Ihr Terminkalender als Steuerberater ist schon voll genug mit Mandaten und internen Abläufen. Doch die Suche nach Fachkräften erfordert neue Ansätze. Warum gerade jetzt die strategische Einbindung von Storytelling in Ihr Kanzleimarketing entscheidend ist, erfahren Sie hier.
Viele Steuerberater haben erkannt, dass klassische Stellenanzeigen ihren Glanz verloren haben. Insbesondere, wenn jüngere Fachkräfte oder Azubis angesprochen werden sollen. Die Antwort? Instagram-Einblicke in den Kanzleialltag oder LinkedIn-Beiträge über Betriebsausflüge – dies bringt Persönlichkeit ins Spiel und macht Ihre Kanzleikultur sichtbar.
Narratives Storytelling besitzt die Kraft, Sie von Wettbewerbern abzuheben. Es reicht nicht mehr, nur nett zu sein. Gehen Sie tiefer: Warum haben Sie Ihre Kanzlei auf eine bestimmte Weise gegründet? Welche Geschichten prägen Ihre wichtigsten Entscheidungen? Diese Geschichten machen Sie einzigartig und bauen eine starke Arbeitgebermarke auf.
Potenzielle Mitarbeiter suchen nicht nach einer polierten Fassade, sondern nach authentischen Arbeitgebern. Einzigartige Geschichten, die wirklich hinter die Kulissen blicken lassen, schaffen Vertrauen. Das passende Format und ein durchgehender roter Faden sind dabei unerlässlich.
Nutzen Sie Interviews mit Mitarbeitern, Partnern und Mandanten. Diese Formate sind nicht nur ehrlicher und offener, sondern auch leichter zu produzieren. Sie schaffen bleibende Eindrücke, verleihen Ihrer Kanzlei ein nahbares Gesicht und bauen so Vertrauen auf.
Die Automatisierung und Digitalisierung sind omnipräsent in der heutigen Kanzleiwelt. Nutzen Sie dies als Gelegenheit, Ihre innovativen Schritte zu kommunizieren. Ob Onboarding, neue Software-Tools oder erweiterte IT-Umgebungen – jede Facette bietet Stoff für packendes Storytelling.
Geschichten sind emotional stark. Sie verstärken die Wahrnehmung und Erinnerung von Inhalten durch die Bindung von Emotionen. Um Kandidaten zu begeistern, müssen relevante Informationen ansprechend verpackt werden – authentisch und ehrlich.
Ermutigen Sie Ihr Publikum, Ihren Social-Media-Kanälen zu folgen und Ihren Kanzlei-Newsletter zu abonnieren. Viel Erfolg bei der Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke durch effektives Storytelling!
Storytelling verleiht Ihrer Kanzlei Persönlichkeit und Authentizität. Wer es schafft, Geschichten offen und ehrlich zu erzählen, zieht nicht nur Kandidaten an, sondern stärkt auch die Bindung zu Mandanten. Nutzen Sie die Macht der Geschichten, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und eine tiefere Verbindung zu Ihrem Publikum herzustellen.
Robotic Process Automation (RPA) hat sich als transformative Technologie für die Steuerbranche etabliert. Insbesondere bei der Berichterstellung bietet RPA eine erhebliche Zeitersparnis und ermöglicht Steuerfachkräften, sich auf strategische und beratungsintensive Aufgaben zu konzentrieren. Durch die Automatisierung repetitiver Tätigkeiten wie ...
Mehr lesenIn einer Zeit, in der qualifizierte Arbeitskräfte rar sind und die Arbeitswelt sich ständig verändert, spielt der authentische Auftritt in den sozialen Medien eine entscheidende Rolle im Wettbewerb um Talente. Insbesondere für Steuerberatungskanzleien stellt sich die Frage, wie sie durch Social Media zu einem attraktiven Arbeitgeber...
Mehr lesenMitarbeitende, die zufrieden sind, bleiben ihrem Unternehmen gegenüber loyal. Es ist folglich für Arbeitgeber oft wirtschaftlicher, bestehende Mitarbeitende zu halten, anstatt neue einzustellen. Doch wie schaffen Sie es, Ihre Mitarbeitenden langfristig an Ihre Steuerkanzlei zu binden? Hier sind einige bewährte Strategien:
Mehr lesenKünstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle im Alltag. Auch in der Berufswelt ist KI bei vielen nun ein gängiger Begleiter – und in der Steuerbranche ist sie auf bestem Wege dahin, es ebenfalls zu werden. In unserer sechsteiligen Serie werfen wir einen detaillierten Blick auf die vorteilhafte Nutzung in der Steuerbranche, aber auch auf Nachteile.
Mehr lesenReal-Time Data Analytics hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Steuerfachkräfte entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, Finanzdaten in Echtzeit zu analysieren, Anomalien zu identifizieren und Risiken zu minimieren.
Mehr lesen