Meine ersten 100 Tage bei Noerr...

Erfahrungsberichte aus der Steuerbranche
RA Antonia Rondón Díaz, Rechtsanwältin Steuerrecht,Noerr (© Copyright und Foto: Steffen Jänicke, Nov. 2022)
RA Antonia Rondón Díaz, Rechtsanwältin Steuerrecht,Noerr (© Copyright und Foto: Steffen Jänicke, Nov. 2022)

Antonia Rondón Díaz (ehem. Schmidt) ist Rechtsanwältin in der Praxisgruppe »Tax & Private Clients» im Berliner Büro von Noerr. Nach der Probezeit möchte sie für mehrere Monate ins Ausland wechseln.

TaxTalents: Wie war Ihr ursprüngliches Arbeitsumfeld und warum haben Sie gewechselt?

Antonia Rondón Díaz: Noerr ist meine erste Stelle als Anwältin. Vor dem Einstieg bei Noerr habe ich meine Dissertation geschrieben. Ich habe zuvor schon in verschiedenen Großkanzleien im Bereich Steuerrecht als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet, sodass ich den Kanzleialltag und verschiedene Aufgabenbereiche bereits vorher kennen und schätzen lernen durfte.

TaxTalents: Wie haben Sie den Job gefunden?

Rondón Díaz: Ich habe bei Noerr am Standort Berlin vor zwei Jahren bereits neben meiner Promotion als wissenschaftliche Mitarbeiterin sechs Monate lang gearbeitet. So konnte ich einen Eindruck von dem Fachbereich, der Tätigkeit und Zusammenarbeit gewinnen. Als sich die Fertigstellung meiner Doktorarbeit näherte, bin ich dann wieder mit dem Fachbereich in Kontakt getreten und habe ein Job-Angebot erhalten.

TaxTalents: Was hat Sie überzeugt, das Angebot anzunehmen?

Rondón Díaz: Besonders überzeugt hat mich die Vielfalt und Komplexität der zu bearbeitenden Mandate. In meiner Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin habe ich bemerkt, dass viele interessante steuerrechtliche Fragestellungen zu bearbeiten sind und man sich nicht nur auf einen Fachbereich spezialisieren muss. Das finde ich besonders spannend, da man immer wieder etwas Neues lernt und es nie langweilig wird.

TaxTalents: Was schätzen Sie im Moment besonders?

Rondón Díaz: Neben dem angenehmen Arbeitsklima schätze ich insbesondere die Flexibilität. So kann man selbst einteilen, an welchen Tagen man im Home-Office arbeiten möchte.

TaxTalents: Was erwarten Sie nach der Probezeit? Einen Bonus oder andere Benefits?

Rondón Díaz: In der Zukunft würde ich sehr gerne ein Secondment absolvieren. Noerr bietet die spannende Möglichkeit, für drei Monate bei einem internationalen Mandanten oder einer ausländischen Partnerkanzlei im Rahmen eines Secondments zu arbeiten.

TaxTalents: Was sind Ihre weiteren beruflichen Ziele?

Rondón Díaz: Gerne möchte ich meine anwaltliche Tätigkeit im internationalen Bereich ausbauen. Aufgrund meiner Fach- und Sprachkenntnisse interessieren mich internationale und grenzüberschreitende Sachverhalte besonders.

TaxTalents: Noch ein Wort zu Ihrem Privatleben - was tun Sie da gern?

Rondón Díaz: Ich habe viele verschiedene Interessen. Ich übe Dressurreiten aus und tanze gerne Salsa. Außerdem liebe ich es, zu verreisen und so neue Kulturen kennenzulernen. Ich bin sehr sprachbegeistert und erlerne immer wieder neue Sprachen. Aktuell interessiere ich mich für Portugiesisch und Italienisch.

TaxTalents: Gibt es einen Rat, den Sie anderen Berufsein- und Umsteiger*innen geben möchten?

Rondón Díaz: Vertraut auf Eure Fähigkeiten und Kenntnisse. Zögert nicht, nachzufragen, wenn ihr Euch mal unsicher seid. Auch wenn es auf der Arbeit mal etwas stressiger wird, achtet auf die Work-Life-Balance.

Auch interessant

Mitarbeiter mit Aktentasche springt von einem Brückenende zur nächsten Brücke. Im Hintergrund sieht man den Himmel und die Skyline einer Großstadt

Karriere zwischen zwei Welten: Wenn Steuerprofis zu Grenzgängern werden

Steuerberatung, aber bitte mit Tech, Recht oder Nachhaltigkeit? Immer mehr Talente in der Steuerwelt schlagen interdisziplinäre Karrierepfade ein – und landen in Rollen wie Tax Tech Engineer, ESG Tax Advisor oder Legal Operations Manager. Der Arbeitsmarkt öffnet sich – und bietet neue Chancen für alle, die fachlich breit denken und gern Brücken bauen.

Mehr lesen
Steuerberater mit Bart lächelt in die Kamera. Im Hintergrund unterhalten sich zwei Kolleginnen. Das Büro ist hell und modern eingerichtet.

Erfolg ist nicht nur Leistung – aber worauf kommt es wirklich an?

Talent zählt, harte Arbeit auch – doch wie viel Anteil hat Glück am Erfolg? Dieser Beitrag zeigt, warum Zufall im Wettbewerb eine echte Größe ist und wie Kanzleien durch Spezialisierung, Positionierung und digitale Strategien ihre Erfolgswahrscheinlichkeit aktiv erhöhen.

Mehr lesen
Mitarbeiterin mit langen rötlichen Haaren steht im Büro und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sitzen einige Kolleginnen oder lehnen sich an einen Schreibtisch und unterhalten sich.

Berufliche Weiterbildung für Steuerfachangestellte: Deine Karriereleiter zum Expertenstatus

Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Erstausbildung als Steuerfachangestellte/r, beleuchten relevante Seminare, Lehrgänge, Aufstiegsqualifikationen und geben Tipps zu Spezialisierungen und Fördermöglichkeiten.

Mehr lesen
Porträtbild von Lars Nüdling als Interviewpartner für Tax Talents

Karrierewege: Mit dem „Taxmaster“ auf dem schnellsten Weg zum Steuerberater

Das Steuerberaterexamen besteht seit Jahrzehnten etwa nur die Hälfte der Teilnehmenden auf Anhieb. Bei den jüngeren Jahrgängen ist das anders: Bei den unter 25-Jährigen liegt die Bestehensquote bei 80 Prozent. Warum das so ist, welche Wege zum Steuerberatertitel gefragt sind und wo besonders viel Potenzial steckt, erklärt Lars Nüdling in diesem Interview.

Mehr lesen
Auf der Computertastatur startet eine kleine weiß-rote Rakete

Wie du ab 1. August 2025 als Steuerfachangestellte durchstartest!

Du hast dich entschieden, am 1. August 2025 eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten zu beginnen. Wir wünschen dir einen erfolgreichen Start. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Ausbildung wissen musst: von den Ausbildungsinhalten über Verdienstmöglichkeiten bis hin zu konkreten Tipps für deinen ersten Ausbildungstag.

Mehr lesen