
Prüfungsassistenten arbeiten eng mit Wirtschaftsprüfern zusammen und sind das perfekte Sprungbrett in die Steuerbranche. Erfahre alles über Aufgaben, Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten in unserem Berufssteckbrief. Dein Einstieg in eine spannende Karriere beginnt hier!
Ein etwas unbekannter Beruf in der Steuerbranche ist der Prüfungsassistent. Jobs in diesem Bereich eignen sich jedoch besonders gut für den Einstieg bei einer Wirtschaftskanzlei, bei der Du als Prüfungsassistent Seite an Seite mit den Wirtschaftsprüfern arbeitest. Von hier aus kannst Du Berufserfahrung sammeln und Dich durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen nach oben arbeiten. Was genau Dich erwartet, zeigen wir Dir in diesem Berufssteckbrief!
Du willst Prüfungsassistent werden oder interessierst Dich für einen Job in diesem Bereich? Bei Tax Talents erfährst Du alles über die Ausbildung, die persönlichen Voraussetzungen, die Aufgaben, das Gehalt und die Aufstiegsmöglichkeiten.
Prüfungsassistent ist keine geschützte Berufsbezeichnung, weshalb Du keine besondere Qualifikation oder Ähnliches erwerben kannst, die Dich zum Prüfungsassistenten macht. Dennoch gibt es selbstverständlich einige Anforderungen, die die meisten Arbeitgeber an einen Prüfungsassistent stellen und die in Stellenausschreibungen gefordert werden:
In den meisten Stellenausschreibungen und Kanzleien werden dabei folgende Qualifikationen erwartet:
Tipp: Bei einer Bewerbung solltest Du bereits im Anschreiben zeigen, dass Prüfungsassistent genau der richtige Job für Dich ist und Dich besonders motiviert zeigen. Das ist bei diesem Job oft wichtiger als Deine eigentliche Qualifikation, da es sich um einen Einstiegsjob handelt.
Darüber hinaus solltest Du einige persönliche Voraussetzungen mitbringen, die Dir helfen werden, im Beruf des Prüfungsassistenten gut aufgehoben zu sein. Dazu zählen verschiedene Fähigkeiten, aber auch Charaktereigenschaften, die Dir das Leben als Prüfungsassistent erleichtern und von Arbeitgebern gefragt sind:
Als Prüfungsassistent oder Wirtschaftsprüfungsassistent sind deine Aufgaben vielschichtig und abwechslungsreich. Folgende Aufgaben gehören dabei zu Deinem Tagesgeschäft:
Prüfungsassistent ist keine klassische Ausbildung, weshalb Du auch kein klassisches Ausbildungsgehalt erwarten kannst. Was Du auf Deinem Weg zum Prüfungsassistenten verdienst, ist stark abhängig davon, ob Du eine Ausbildung (zum Steuerfachangestellten) oder ein Studium machst und ob Du zum Beispiel neben dem Studium als Werkstudent tätig bist.
Das Gehalt richtet sich selbstverständlich immer nach Deiner Berufserfahrung, Qualifikationen, Deinem Arbeitsort und Deinem Arbeitgeber. Dennoch haben wir Dir in einer Tabelle einmal versucht, Dir einen Überblick zu geben, mit welchem Gehalt Du als Prüfungsassistent rechnen kannst.
| Berufserfahrung | Durchschnittsgehalt als Steuerassistent |
| 0-5 Jahre | 35.000 bis 45.000 Euro |
| 6-10 Jahre | 45.000 bis 50.000 Euro |
| ab 15 Jahre | bis zu 60.000 Euro |
Die wenigsten Menschen arbeiten ihr Leben lang als Prüfungsassistent, weshalb auch die wenigsten 15 Jahre Berufserfahrung erreichen werden. Der Prüfungsassistent ist hingegen das perfekte Sprungbrett, um in der Welt der Wirtschaftsprüfer Fuß zu fassen. Folgende Aufstiegsmöglichkeiten gibt es zum Beispiel für Dich:
| Aufstiegsmöglichkeiten | Dauer | Geschätztes Gehalt (brutto im Jahr) |
| Finanzbuchhalter oder Bilanzbuchhalter | 2-12 Monate | ca. 47.000 Euro |
| Controller | 3-18 Monate | ca. 60.000 Euro |
| Wirtschaftsprüfer | 2 bzw. 3 Jahre Berufserfahrung + Steuerberaterprüfung | ca. 74.000 Euro |
Übrigens: Statt dem Prüfungsassistent kannst Du auch Steuerassistent werden. Dabei handelt es sich um einen ähnlichen Beruf, der häufiger in Steuerkanzleien zu finden ist, statt in der Wirtschaftsprüfung.
Passende Stellen als Prüfungsassistent findest Du vor allem in großen Wirtschaftsprüfergesellschaften, Steuerkanzleien und insbesondere den Big Four. Gerade dort hast Du beste Aussichten auf ein Top Gehalt und Möglichkeiten, Kontakte zu knüpfen und großartig gefördert zu werden!
Als Prüfungsassistent bist Du die rechte Hand eines jeden Wirtschaftsprüfers. Gerade wenn Du frisch aus dem Studium oder der Ausbildung kommst, ist das der richtige Einstieg für Dich in die Steuerbranche! Du kannst so bereits erste richtige Verantwortung übernehmen, Kontakte knüpfen und Dich beweisen.
Machst Du Dich gut, stehen Dir dann auch viele Türen offen. Gerade große Kanzleien werden Dich sicher immer weiter fördern, Dir Möglichkeiten zur Weiterbildung bieten und Dir Aufstiegsmöglichkeiten aufzeigen. So hast Du von Beginn an einen Fuß in der Tür.

Kostenlose Tipps und Tricks für etwas, das sonst Geld in Anspruch nimmt, sind immer gerne gesehen. Wenn man dann noch Geld spart, gibt es noch mal weitere Aufmerksamkeit. Genau hier kommen sogenannte Steuercoaches ins Spiel. Doch was machen sie genau und wo liegen mögliche Gefahren für den Berufsstand der Steuerberater?
Mehr lesen
Für junge Steuerexpert:innen bietet sich in der Thematik Krypto eine echte Karrierechance: Wer das steuerliche Know-how rund um Krypto-Assets beherrscht, positioniert sich als moderne und zukunftsorientiert – und macht sich unverzichtbar für Kanzleien, Unternehmen und digitale Mandanten.
Mehr lesen
Wer an Steuerberatung und Kanzleiarbeit denkt, stellt sich häufig Aktenberge, Schränke voller Ordner und Faxgeräte vor. Obwohl das lange zum Berufsalltag vieler Steuerkanzleien gehörte und teilweise immer noch gehört, ist es in einigen Bereichen des Steuerwesens längst Vergangenheit. Die Digitalisierung verändert viele Branchen.
Mehr lesen
Als Steuerberater hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, wo und wie Du arbeiten kannst. Es gibt verschiedene Kanzleien, Unternehmen und Spezialisierungen, die in Frage kommen. Viele (angehende) Steuerberater träumen jedoch davon, einmal eine eigene Kanzlei zu führen und nach ihren Wünschen zu gestalten.
Mehr lesen
Steuerberater zu werden ist mit einigem Zeitaufwand verbunden. Dennoch ist nach abgeschlossener Steuerberaterprüfung noch lange nicht Schluss auf der Karriereleiter. Im Gegenteil: Es warten die besten Aussichten für Steuerberater mit vielen Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung oder Aufstiegschancen.
Mehr lesen