Mein Wechsel zu BDO: Das menschliche Miteinander ist mir wichtig, Mitdenken sollte gefragt seinWas macht einen idealen Arbeitsplatz aus? Worauf kommt es beim Stellenwechsel wirklich an? Und wie findet man das im Vorfeld heraus? Robert Block ist...
Mein Wechsel zu BDO: Das menschliche Miteinander ist mir wichtig, Mitdenken sollte gefragt sein
Was macht einen idealen Arbeitsplatz aus? Worauf kommt es beim Stellenwechsel wirklich an? Und wie findet man das im Vorfeld heraus? Robert Block ist vor einiger Zeit zu BDO gewechselt. Seine persönlichen Beweggründe und Überlegungen im Vorfeld erklärt er im Interview.
TaxTalents: Herr Block, was haben Sie bei Ihrem vorangegangenen Job am meisten vermisst?
Robert Block: Meine Stärke ist die Bereitschaft, mich im Team einzubringen, gemeinsam auch bestehende Prozesse zu hinterfragen und an neuen Lösungen zu arbeiten. Dabei ist mir eine wertschätzende Kommunikation ebenso wichtig wie flache Hierarchien.
TaxTalents: Wie lange trugen Sie sich schon mit dem Gedanken zu wechseln? Gab es einen konkreten Anlass oder war dies eher ein Prozess?
Die Entscheidung fiel spontan, weil die Zusammenarbeit nicht gepasst hat. So konnte ich die Möglichkeit der Probezeitkündigung für mich nutzen.
TaxTalents: Welche Voraussetzungen haben Sie an einen neuen Job vorab gestellt?
Das menschliche Miteinander spielt für mich eine große Rolle, deshalb habe ich vor allem darauf geachtet: Ist persönliches Einbringen, Mitdenken und Hinterfragen gefragt? Herrscht eine angenehme Arbeitskultur? Daneben waren mir Aspekte, wie eigenverantwortliches Arbeiten und Freiheiten bei der persönlichen Arbeit wichtig, kann ich mich dort Wiedererkennen? Und natürlich spielten nicht zuletzt dann auch Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten eine wichtige Rolle.
TaxTalents: Wie lief der Bewerbungsprozess ab? Gab es Alternativkanzleien zu BDO?
Der Weg zu BDO war für mich unkompliziert und kurz. Dort habe ich dann ein virtuelles und ein persönliches Gespräch geführt. Tatsächlich hatte ich noch zwei weitere Unternehmen auf meiner Liste - eine echte Alternative und eine eher ungewollte Backup-Idee. Im Endeffekt habe ich mich dann aber ganz deutlich für BDO entschieden.
TaxTalents: Was hat letzten Endes den Ausschlag gegeben?
Wichtig waren mir die Größe und der Internationalisierungsgrad des Unternehmens und die Lünendonk-Platzierung. Außerdem ist BDO eine deutsche Gesellschaft mit Geschichte und betreut größere und bekanntere Unternehmen. Hinzu kam der gute Name BDO - und außerdem Stolz! Ich hatte zuvor schon mal versucht, bei BDO zu landen, und nun hatte ich die Chance und wollte sie nutzen.
TaxTalents: Mussten Sie Kompromisse machen oder wurden alle Ihre Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen?
Bis heute wurden nicht nur alle meine Wünsche aus dem Bewerbungsprozess, sondern auch alle meine Erwartungen ganz klar erfüllt.
TaxTalents: Wie beurteilen Sie Ihren neuen Job insgesamt, jetzt nach einiger Zeit?
Ich habe die richtige Entscheidung getroffen. Bei BDO und insbesondere in meinem Team erfahre ich sehr hohe Wertschätzung, ich werde wahr- und ernst genommen. Auch das persönliche Einbringen ist hier nicht nur möglich, sondern explizit gewünscht. So macht mir meine Arbeit, die gesehen und geschätzt wird, Spaß und ich freue mich über das Vertrauen, das mir über alle Karrierestufen hinweg entgegengebracht wird.
TaxTalents: Gibt es für Sie ein Killerkriterium, das dazu führen würde, dass Sie sich erneut verändern?
Ich plane im kommenden Jahr das Steuerberaterexamen anzugehen. Sollte mir mein Arbeitgeber dieses verwehren, wäre das ein Grund, mich zu verändern. Davon gehe ich jedoch nicht ansatzweise aus, weil ich das Gefühl und Vertrauen habe, dass man sich bei BDO an Absprachen hält.
TaxTalents: Glauben Sie, dass sich ganz allgemein die Anforderungen an Mitarbeitende geändert haben?
Ganz klar ja! Allgemein habe ich den Eindruck, dass der Anspruch und die Erwartung an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eher gesunken sind, die Bezahlung aber bedingt durch den Fachkräftemangel und einen erhöhten Konkurrenzkampf um gute Mitarbeiter gestiegen ist.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beziehungsweise Bewerberinnen und Bewerber spüren das und nutzen diese »Verhandlungsmacht. Es gibt in der Branche den klaren Wunsch nach mehr Flexibilität, Vereinbarkeit mit Freunden und Familie gemäß der Devise »Arbeit ist nicht alles im Leben». Daneben haben sich nach meiner Beobachtung auch die Anforderungen an und die Erwartungshaltung gegenüber dem Arbeitgeber geändert. Es wird erwartet, dass der Arbeitgeber sich auch um sozialpolitische Themen wie den Klimawandel und die Gleichbehandlung kümmert und Stellung bezieht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen sich heute auch abseits des fachlichen mit ihrem Arbeitgeber identifizieren können.
TaxTalents: Welche Rolle spielen Gehalt, Vereinbarkeit von Beruf und Privatem und Karrierechancen - zum einen für Sie persönlich, zum anderen Ihrer Einschätzung nach für Kollegen und Kolleginnen? Sehen Sie hier Spezifika in der Steuerberatungsbranche?
Diese Aspekte spielen für mich persönlich eine sehr große Rolle. Die Vereinbarkeit von Job und Privatleben gehört schlicht zum modernen Arbeitsleben dazu und mit Blick auf die Preis- und Kostenentwicklung hat das Gehalt nun einmal eine gestiegene Bedeutung. Karrierechancen und ihre Wichtigkeit hängen stark von persönlichen Prämissen ab. Ich kann natürlich nicht für andere sprechen, aber ich habe durch regelmäßige Gespräche das Gefühl, dass dies auch für meine Kolleginnen und Kollegen wichtige Faktoren sind.
TaxTalents: Wie denken Sie, dass sich diese Anforderungen in Zukunft entwickeln werden?
Ich glaube, die derzeitige Entwicklung wird sich eher verstärken. Die Welt wird sich immer schneller verändern, was auch die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse verändert. Dadurch wird meines Erachtens auch die Vereinbarkeit immer wichtiger, weil unser Alltag vielleicht künftig keine klare Trennung mehr zwischen Beruf und Privatleben zulässt.
Der Tax Manager ist eine gefragte Fachkraft in der Steuerbranche. Erfahre, wie du Tax Manager wirst. Mit steigenden steuerlichen Anforderungen und Digitalisierung bleibt dieser Beruf auch in Zukunft unverzichtbar und bietet sichere Perspektiven.
Mehr lesenStarte Deine Karriere im Steuerrecht! Entdecke vielfältige Chancen, hohe Gehaltsaussichten und spannende Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dein Weg in eine sichere Zukunft.
Mehr lesenIn der Steuerbranche hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, Deine Karriere zu starten oder ordentlich anzukurbeln. Wenn Du bereits eine Ausbildung absolviert hast, möchtest Du Dich vielleicht weiterbilden, um Dein Gehalt zu steigern oder Deine Aufgabenbereiche zu erweitern. Und um mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen.
Mehr lesenAls junges Mädchen wollte sie Schauspielerin werden, später Anwältin für Menschenrechte. Geworden ist Maggie Shiffa am Ende Steuerberaterin mit eigener Kanzlei – durch eine ganze Reihe von Zufällen. Denn selbstständig werden wollte die Wahl-Fürtherin nie, und doch ist sie heute dankbar dafür, da sie auf diese Weise nachhaltige Start-ups unterstützen kann.
Mehr lesenDie Rechtsanwältin und Steuerberaterin Susann Harder ist seit Mitte 2024 Geschäftsführerin der Vogt & Reetz Steuerberatungsgesellschaft mbH in Rostock. Daneben hat sie ein Unternehmen gegründet, das Steuern unterhaltsam vermitteln will. Denn, so ihre Überzeugung, heute wollen immer mehr Mandanten sich aktiv um ihre Finanzen kümmern und sie verstehen.
Mehr lesen