Nach Gehaltserhöhung fragen: So gehst Du am besten vor

Gehälter in der Steuerbranche
Tipps und das optimale Timing um nach einer Gehaltserhöhung in der Steuerbranche zu fragen.
Tipps und das optimale Timing um nach einer Gehaltserhöhung in der Steuerbranche zu fragen.

Über Geld zu sprechen, fällt den meisten Menschen schwer. Dennoch wünschen sich viele Arbeitnehmer* mehr Gehalt. Nicht nur, um ihre Lebenshaltungskosten zu begleichen - ein gutes Gehalt ist auch eine Form der Wertschätzung für die geleistete Arbeit in der Steuerkanzlei....

Über Geld zu sprechen, fällt den meisten Menschen schwer. Dennoch wünschen sich viele Arbeitnehmer* mehr Gehalt. Nicht nur, um ihre Lebenshaltungskosten zu begleichen - ein gutes Gehalt ist auch eine Form der Wertschätzung für die geleistete Arbeit in der Steuerkanzlei. Beim Gehalt spielen nicht nur die Qualifikation, sondern auch die Zugehörigkeit zur Steuerkanzlei und die erbrachte Leistung eine Rolle. Kein Wunder also, dass eine angemessene Bezahlung für die meisten Arbeitnehmer einen wichtigen Teil zur Zufriedenheit am Arbeitsplatz darstellt.

Wie Du es schaffen kannst, mehr Gehalt zu erhalten, wann der perfekte Zeitpunkt für dieses wichtige Gespräch ist und was Du dabei beachten solltest, zeigen wir Dir in diesem Beitrag.

Du interessierst Dich für die Steuerbranche oder arbeitest schon mittendrin? Tax Talents sammelt alle Informationen rund um Steuerberufe und spannende News aus der Branche. Dazu haben wir auch immer gleich die passenden Stellen- und Ausbildungsangebote für Dich. Schau Dich gerne um und starte mit Deiner Karriere durch.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Gespräch zur Gehaltserhöhung?

Du kannst grundsätzlich jederzeit um ein Gespräch bitten und über das Thema Gehalt verhandeln. Dennoch gibt es einige Momente in Deiner Karriere, in denen sich ein Verhandlungsgespräch mehr anbietet als in anderen.

Wir zeigen dir, wann Du zum richtigen Zeitpunkt über dein Gehalt sprechen kannst:

  • Ein Feedback-Gespräch ist immer eine gute Möglichkeit, das Thema Gehaltserhöhung anzusprechen. Gutes Feedback liefert Dir auch immer schlagkräftige Argumente, um darzulegen, dass Du als Arbeitskraft einen höheren Marktwert hast.
  • Am Ende der Probezeit oder wenn Du einen neuen Vertrag unterschreibst, ist es üblich, auch noch einmal das Gehalt anzupassen. Beispielsweise wenn Du aus einer befristeten in eine unbefristete Stelle wechselst, ist auch das ein gutes Argument für mehr Gehalt.
  • Nach einer Beförderung in eine höhere Position solltest Du immer nach mehr Gehalt fragen, wenn dies nicht automatisch erfolgt. Schließlich übernimmst Du im Regelfall mehr Verantwortung.
  • Wenn Du neue Aufgaben übernimmst, für Projekte oder andere Arbeitnehmer verantwortlich bist oder ein erfolgreiches Projekt abgeschlossen hast, kann das auch ein guter Grund sein, um mehr Gehalt zu verlangen.

Berücksichtige aber auch immer die aktuelle Situation Deiner Kanzlei. In Krisenzeiten oder wenn es wirtschaftlich gerade nicht gut läuft, ist es vielleicht keine gute Idee, eine Gehaltsverhandlung zu führen. Die Chancen für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung stehen dann eher schlecht.

Andersherum ist es ein guter Zeitpunkt, wenn es der Steuerkanzlei, für die Du arbeitest, gerade besonders gut geht und diese viel Umsatz erzielt - auch dank Dir.

Tipps zur Gehaltserhöhung - so gehst Du vor

Wenn Du mehr Gehalt bekommen möchtest, musst Du in den meisten Fällen aktiv danach fragen und ein Gehaltsgespräch mit Deinem Vorgesetzten führen. Damit ein solches Gespräch auch erfolgreich endet, solltest Du Dich auf jeden Fall darauf vorbereiten.

Dazu kannst Du Dir bereits im Vorfeld ein paar Gedanken machen und Argumente sammeln, damit Du in einem solchen Gespräch genau darlegen kannst, warum Deine Arbeitskraft mehr Geld wert ist.

  • Mache Dir Gedanken zu Deinem aktuellen Gehalt, Deiner letzten Gehaltserhöhung und den Sonderleistungen, die Du von Deinem Arbeitgeber erhältst (zum Beispiel Fahrtkostenzuschüsse).
  • Frage Dich, welche bisherigen Leistungen Du erbracht hast und was Du gerne verdienen würdest (ein "besseres Gehalt" ist zu ungenau). Mit welchem Gehalt wärst Du glücklich?
  • Informiere Dich, welches Gehalt vergleichbaren Positionen zusteht. Ist Deine Gehaltsvorstellung realistisch oder bist Du vielleicht sogar unterbezahlt?
  • Gibt es irgendwelche erreichten Ziele und besondere Leistungen, die Dir bei einer erfolgreichen Gehaltserhöhung als Argumente helfen können?

Notiere Dir dazu auch gerne immer wieder erfolgreich abgeschlossene Projekte, Ziele oder Qualifikationen, die ein höheres Gehalt begründen.

Hast Du vielleicht Fähigkeiten in Bereichen, für die Dein Arbeitgeber sonst einen externen Dienstleister beauftragt hätte? Hast Du also mit Deiner Ausbildung Kosten für das Unternehmen gespart? Oder haben Dein Engagement oder Deine Projekte zu mehr Umsatz im Unternehmen geführt?

Kosteneinsparungen oder Umsatzsteigerungen sind in jedem Fall starke Argumente für eine Gehaltserhöhung und führen eher zum Erfolg, als mit privaten Gründen bei der Gehaltsverhandlung aufzuwarten. Wenig erfolgversprechend ist eine Gehaltserhöhung auch dann, wenn Dein Vorgesetzter mit Deinen Leistungen unzufrieden war.

Gehaltsverhandlung in der Steuerkanzlei: Wie viel mehr kann ich verlangen?

Wie viel mehr du verlangen kannst, ist nicht pauschal zu beantworten und von vielen Faktoren wie der Unternehmensgröße, Deinen Leistungen und Deinem bisherigen Gehalt abhängig. In der Regel kannst Du aber eine Erhöhung von 3 bis 10 Prozent Gehalt verlangen.

Wechselst Du den Job, sind sogar bis zu 20 Prozent mehr Gehalt durchaus möglich. Du solltest es aber vermeiden, direkt mit der Tür ins Haus zu fallen und auf eine feste Prozentzahl zu bestehen. Tipp: Steige lieber etwas höher ein und lass Dich auf Dein Wunschgehalt runterhandeln.

Außerdem kannst Du Dir Alternativen überlegen, falls Dein Chef Dein Wunschgehalt ablehnt: Zum Beispiel kannst Du nach Erfolgsprämien, mehr Urlaubstagen, Homeoffice, Weiterbildungen oder Fahrtkostenzuschüssen fragen. Gerade Weiterbildungen sind für Arbeitgeber oft steuer- und sozialabgabenfrei und daher günstiger als eine Gehaltserhöhung. Und sie bieten Dir die Chance, langfristig ein höheres Gehalt zu erzielen.

Do's and Don'ts: Wie Du Deine Gehaltsverhandlung erfolgreich meisterst

Bereit für die Gehaltsverhandlung? Oder bist Du immer noch unsicher, wie Du dieses Gespräch meistern sollst. Wir haben Dir 8 hilfreiche Tipps zusammengestellt, die Du bei einer erfolgreichen Gehaltsverhandlung anwenden kannst:

  1. Atme durch und bleib ruhig, auch wenn Du nervös bist: So zeigst Du, dass Du Dir mit Deiner Forderung sicher bist und nicht gleich nachgibst.
  2. Verwende nicht das Wort Gehaltserhöhung, sondern sprich besser von einer Gehaltsanpassung: Das vermittelt den Eindruck, dass Du das höhere Gehalt wirklich verdient hast.
  3. Setze Dir ein Ziel, aber steige mit einem höheren Gehalt ein: Steige bewusst mit einem höheren Gehalt ein, als Du Dir wünschst. Handelt Dein Vorgesetzter dieses herunter, kannst Du das Angebot guten Gewissens annehmen - denn er hat es ja vorgeschlagen. Alternativ könnt ihr auch gemeinsam einen Plan entwerfen, indem Gehaltssprünge für die Zukunft festgelegt sind. So kommst Du strategisch und langfristig an Dein Wunschgehalt. Achte darauf, dass mündliche Absprachen später auch immer in einem schriftlichen Vertrag verankert werden.
  4. Trenne die Sach- und Beziehungsebene: Auch wenn ihr euch sonst gut versteht, Dein Vorgesetzter ist in diesem Moment nicht Dein Kollege, sondern handelt für das Unternehmen. Sei also nicht verunsichert, wenn er nicht so nett ist wie üblich. Das hat nichts mit Dir zu tun.
  5. Stelle keine Ja- oder Nein-Fragen: Statt »Würden Sie mir xy bezahlen?» frage lieber danach: »Unter welchen Umständen würden Sie mir xy bezahlen?». So kann Dein Chef die Forderung nicht gleich abschmettern und liefert Dir Bedingungen für eine Gehaltserhöhung.
  6. Werde nicht emotional und reagiere ruhig auf die Emotionen des anderen: Einige Vorgesetzte können in einer solchen Verhandlung emotional oder gar wütend werden. Reagiere darauf möglichst ruhig, auch wenn Du Dich unwohl fühlst. Bleibe bei den sachlichen Argumenten.
  7. Bedanke Dich, auch wenn Du ein Nein bekommst: Es bringt nichts, bei einer Absage emotional zu werden - darunter leidet nur das Arbeitsklima. Bleibe daher höflich und bedanke Dich für das Gespräch. Du solltest auch nicht mit einer Kündigung drohen. Du kannst allerdings nach konkreten Bedingungen für eine Gehaltserhöhung fragen.
  8. Suche nach Alternativen: Eine Absage hinnehmen zu müssen, ist schwierig, aber häufig führt kein Weg daran vorbei. Entscheide für Dich, wie es weitergehen soll: Möchtest Du Dich lieber anderweitig umschauen? In unserer Stellenbörse findest Du spannende Jobs aus der Steuerbranche.

Fazit

Nach einer Gehaltserhöhung zu fragen ist nicht leicht, aber mit den richtigen Tipps gehst Du in jedem Fall gut vorbereitet in ein solches Gespräch. Wichtig ist, dass Du deine Stärken kennst und damit argumentieren kannst, warum Du ein höheres Gehalt haben möchtest.

Bleibe während der Gehaltsverhandlung immer höflich und sachlich. Behalte die Qualität Deiner Leistungen bei oder verbessere sie und probiere es einfach erneut, wenn die Situation in der Steuerkanzlei wieder besser erscheint. Alternativ kannst Du Dich auch anderweitig umschauen.

Hier sind interessante Artikel zum Thema Bewerbung, die Dir weiterhelfen könnten:

*Um den Text leicht verständlich und unkompliziert zu halten, haben wir uns für die Nutzung des generischen Maskulinums, also der männlichen Form aller Hauptwörter, entschieden. Wir möchten aber niemanden ausschließen und weisen deshalb darauf hin, dass trotz der männlichen Form alle Geschlechter gemeint sind. Gerade die Branche der Steuerberatung ist sehr männlich dominiert. Wir wünschen uns unbedingt mehr Diversität in diesem Berufsfeld. Daher gilt: all genders are welcome!

Auch interessant

Ausbildungsordnung für Steuerfachangestellte - einfach erklärt

Ausbildungsordnung für Steuerfachangestellte - einfach erklärt

Wenn Du Dich für eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten* interessierst, wirst Du sicherlich auch schon einmal von der Ausbildungsordnung gehört haben. Die Ausbildungsordnung ist rechtsverbindlich und enthält zum Beispiel auch den Ausbildungsrahmenplan. Lohnt es sich überhaupt, dort reinzuschauen?

Mehr lesen
Dein Start in das neue Ausbildungsjahr

Dein Start in das neue Ausbildungsjahr

Der Start in eine Ausbildung ist auch der Start in einen komplett neuen Lebensabschnitt. Jedes Jahr beginnen junge Menschen am 1. August (nördliche Bundesländer) oder am 1. September (südliche Bundesländer) ihre Ausbildung in einer Steuerkanzlei.

Mehr lesen
36 Grad! Wann gibt es Hitzefrei im Büro?

36 Grad! Wann gibt es Hitzefrei im Büro?

36 Grad am Arbeitsplatz im Sommer - das ist für viele eine Herausforderung. Gibt es Hitzefrei im Büro? Welche Rechte Arbeitnehmende haben und welche Maßnahmen Arbeitgeber ergreifen müssen, erfahren Sie hier.

Mehr lesen
Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung: Michael Braun über neue Berufsbilder durch KI

Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung: Michael Braun über neue Berufsbilder durch KI

Wie wird KI die Steuerberatung verändern? Michel Braun von WTS-Gruppe erklärt, wie KI die tägliche Arbeit erleichtert, neue Karrierechancen schafft und die Zukunft des Berufsbildes beeinflusst.

Mehr lesen
Digitalisierung in Steuerkanzleien: Die Zukunft der Steuerberatung?

Digitalisierung in Steuerkanzleien: Die Zukunft der Steuerberatung?

Wenn selbst das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) eine Digitalisierungsstrategie vorstellt, wird zunehmend deutlich: Die Digitalisierung ist längst in allen Lebensbereichen angekommen und macht auch vor der Steuerbranche nicht Halt. Alles wird digitaler und dadurch auch effizienter, einfacher, transparenter...

Mehr lesen