Gehalt in der Ausbildung: Das verdienen angehende Steuerberater

Gehälter in der Steuerbranche
Der Weg zum Steuerberater kann sehr steinig und lang sein, aber er lohnt sich
Der Weg zum Steuerberater kann sehr steinig und lang sein, aber er lohnt sich

Steuerberater* bekleiden einen angesehen, verantwortungsvollen Beruf voller spannender, anspruchsvoller Aufgaben. An oberster Stelle steht hier der persönliche Kontakt zu Mandanten und die Arbeit mit Gesetzen und Zahlen. Der Weg zum Steuerberater kann sehr steinig und lang sein, aber er lohnt sich...

Gehalt: Was verdienen Steuerberater in der Ausbildung?

Da Steuerberater keine klassische Ausbildung absolvieren, ist es schwierig zu sagen, was sie während der Zeit als angehende Steuerberater verdienen. Maßgeblich hängt das Gehalt davon ab, wie die Aus- bzw. Weiterbildung absolviert wird: 

Wer weiterhin in Vollzeit als Steuerfachangestellter, Steuerfachwirt oder Bachelor-/Master-Absolvent in einer Kanzlei arbeitet, kann mit dem dort üblichen Gehalt rechnen. Ist ein angehender Steuerberater hingegen freigestellt, um sich auf die Prüfung vorzubereiten, wird im Zweifel kein Gehalt ausgezahlt oder es erfolgt eine anteilige Kürzung. Je nach Arbeitgeber ist aber eine Entlohnung während dieser Zeit möglich, wenn dies vorher vereinbart wurde. 

Wird die Steuerberaterprüfung berufsbegleitend absolviert, so ist das normale Gehalt von Steuerfachangestellten oder dem Beruf zu zahlen, den die angehenden Steuerberater sonst ausüben. Einige Arbeitgeber ermöglichen es ihren Angestellten aber auch, während dieser Zeit die Stunden bei gleichem Gehalt zu reduzieren. 

Teilweise werden auch die Kosten für die Steuerberaterprüfung übernommen. Oder es wird vor und nach der Prüfungsphase die Stundenzahl erhöht, sodass während dieser Zeit weniger/nicht gearbeitet, aber trotzdem Lohn gezahlt wird. Es gibt also eine Vielzahl von Möglichkeiten und Regelungen, die mit dem Arbeitgeber vereinbart werden können, je nachdem, wie kooperativ diese sind.  

Klartext: Eine pauschale oder allgemeine Antwort auf die Frage, wie viel angehende Steuerberater während ihrer Ausbildung verdienen, gibt es nicht. Hier müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Die Ausbildung zum Steuerberater gehört jedenfalls zu den bestbezahlten Ausbildungen in Deutschland.

Mit welchem Gehalt kann ich nach der abgeschlossenen Ausbildung rechnen?

Ein Steuerberater verdient ein durchschnittliches Gehalt von etwa 6.268 Euro brutto pro Monat. Das entspricht einem Jahresgehalt von etwa 75.216 Euro brutto. Die Gehaltsklassen von Steuerberatern variieren jedoch stark. Je nachdem, ob es sich um selbstständige oder angestellte Steuerberater handelt, bei welchem Unternehmen diese angestellt sind, dem Arbeitsort, der Berufserfahrung im Steuerrecht oder entsprechenden Weiterbildungen. 

Durch Lehrgänge, die das Wissen über die Rechtslage aktuell halten, Spezialisierungen oder eine Weiterbildung zum Wirtschaftsprüfer, kannst du dein Gehalt weiter steigern. 

Fazit

Der Beruf des Steuerberaters ist insbesondere durch die Digitalisierung in Wandel geraten. Die Branche steht vor großen Herausforderungen und muss sich an das digitale Zeitalter anpassen. Online-Programme finden immer mehr Beliebtheit, genau wie das papierlose Büro. Für angehende Steuerberater ist es also die ideale Zeit, um die Zukunft der Steuerbranche mitzugestalten und frischen Wind in dieses Berufsfeld zu bringen! 

Trotz den teils verstaubten Arbeitsmethoden ist Steuerberater ein spannender und abwechslungsreicher Beruf, der mit viel Kontakt zu Mandanten einhergeht. Auch wenn die Prüfung schwierig ist und man einen langen Atem beweisen muss, wartet während und nach der Ausbildung eine sehr angemessene Vergütung auf dich!

Wir haben dein Interesse am Beruf des Steuerberaters geweckt? Bei TaxTalents findest du alles Wissenswerte rund um Steuerberufe und interessante Jobangebote – auch und gerade für Berufseinsteiger!

* Um den Text leicht verständlich und unkompliziert zu halten, haben wir uns für die Nutzung des generischen Maskulinums, also der männlichen Form aller Hauptwörter, entschieden. Wir möchten aber niemanden ausschließen und weisen deshalb darauf hin, dass trotz der männlichen Form alle Geschlechter gemeint sind. Gerade die Branche der Steuerberatung ist sehr männlich dominiert. Wir wünschen uns unbedingt mehr Diversität in diesem Berufsfeld. Daher gilt: all genders are welcome!

Auch interessant

Wie wird man Tax Manager? Dein Weg in eine spannende Karriere

Wie wird man Tax Manager? Dein Weg in eine spannende Karriere

Der Tax Manager ist eine gefragte Fachkraft in der Steuerbranche. Erfahre, wie du Tax Manager wirst. Mit steigenden steuerlichen Anforderungen und Digitalisierung bleibt dieser Beruf auch in Zukunft unverzichtbar und bietet sichere Perspektiven.

Mehr lesen
Ein Athlet in Sportkleidung überspringt eine Hochsprunglatte vor einem blauen Himmel mit Wolken

So machst Du Karriere im Steuerrecht

Starte Deine Karriere im Steuerrecht! Entdecke vielfältige Chancen, hohe Gehaltsaussichten und spannende Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dein Weg in eine sichere Zukunft.

Mehr lesen
Alles was Du zum Berufsbild des Steuerfachwirts wissen musst.

Einblick in das Berufsbild des Steuerfachwirts

In der Steuerbranche hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, Deine Karriere zu starten oder ordentlich anzukurbeln. Wenn Du bereits eine Ausbildung absolviert hast, möchtest Du Dich vielleicht weiterbilden, um Dein Gehalt zu steigern oder Deine Aufgabenbereiche zu erweitern. Und um mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen.

Mehr lesen
Gehalt und Zukunftsperspektiven: Warum der Beruf des Tax Managers so attraktiv ist

Gehalt und Zukunftsperspektiven: Warum der Beruf des Tax Managers so attraktiv ist

Wie viel verdient ein Tax Manager? Erfahre, welche Gehaltsaussichten dich erwarten und warum dieser Beruf auch in Zukunft gefragt bleibt. Mit steigenden steuerlichen Anforderungen und Digitalisierung bietet diese Karriere sichere Perspektiven und attraktive Verdienstmöglichkeiten.

Mehr lesen
Mit Start-ups zusammenarbeiten, die das Thema Nachhaltigkeit voranbringen

Mit Start-ups zusammenarbeiten, die das Thema Nachhaltigkeit voranbringen

Als junges Mädchen wollte sie Schauspielerin werden, später Anwältin für Menschenrechte. Geworden ist Maggie Shiffa am Ende Steuerberaterin mit eigener Kanzlei – durch eine ganze Reihe von Zufällen. Denn selbstständig werden wollte die Wahl-Fürtherin nie, und doch ist sie heute dankbar dafür, da sie auf diese Weise nachhaltige Start-ups unterstützen kann.

Mehr lesen