Mit TaxTalents in den Jahresendspurt

Wir steuern euch erfolgreich durch den Jahreswechsel
Mit TaxTalents in den Jahresendspurt
Mit TaxTalents in den Jahresendspurt

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, aber TaxTalents gibt nochmal richtig Gas! Vom 2. Dezember 2024 bis 17. Januar 2025 begleiten wir euch mit dem TaxTalents-Jahresendspurt durch den Dezember in das neue Jahr.

Für Steuerkanzleien sind der Dezember und der Jahreswechsel eine der intensivsten Phasen des Jahres. Mandantenanfragen und die Bearbeitung von Jahresabschlüssen sorgen für eine hohe Arbeitslast und verlangen von Steuerberatern sowie Fachkräften maximale Flexibilität und Erreichbarkeit.

TaxTalents hat sich aktuell etwas Besonderes ausgedacht. Mit der Social Media KampagneTaxTalents Jahresendspurt“ begleitet das Karriereportal die Steuerbranche durch den Jahreswechsel.

Jeden Werktag teilen wir praxisnahe und hilfreiche Inhalte speziell für die Steuerbranche auf LinkedIn, Instagram und Facebook. Hier erwarten euch:

  • Exklusive Artikel zu Karrierethemen in der Steuerberatung, z. B. über Work-Life-Balance, Karrierewege und Zukunftstrends. 
  • Spannende Podcasts zu steuerlichen Fachthemen, Digitalisierung und Brancheneinblicken. Empfehlungen zu Weiterbildungsanbietern, die auf Steuerberater:innen, Steuerfachwirte und Steuerfachangestellte spezialisiert sind. 
  • Aktuelle Informationen zu steuerrechtlichen Änderungen 2025, die ihr jetzt auf dem Schirm haben solltet. 
  • Tipps und Insights zu Themen wie Kanzleimanagement, Recruiting und Digitalisierung

Mit diesen Impulsen möchten wir euch optimal auf die Herausforderungen und Chancen im neuen Jahr vorbereiten!  

Folgt uns, kommentiert, teilt und tauscht euch aus – gemeinsam machen wir aus 2025 euer Erfolgsjahr!  

Auch interessant

Nach dem verdienten Urlaub nicht in den alten Stress verfallen - aber wie?

Nach dem Urlaub ausgeruht zurück an den Arbeitsplatz: Ein entspannter Start ins Berufsleben

Nach der der wohlverdienten Auszeit geht es zurück an den Arbeitsplatz. Damit Du die gesammelte Energie und Motivation auch richtig einsetzen kannst, hier ein paar Tipps, um den Wiedereinstieg so angenehm wie möglich zu gestalten:

Mehr lesen
EU-Flagge liegt als transparentes Bild über einer Hand, die eine Schachfigut bewegt

EU kritisiert Berufsrecht der deutschen Steuerberater: Droht die Liberalisierung des Berufsstands?

Die deutsche Steuerberatungsbranche steht vor einer potenziell tiefgreifenden Veränderung: Die EU-Kommission hat in den letzten Jahren immer wieder Kritik an der Regulierung des Berufsstands in Deutschland geäußert. Im Fokus steht vor allem das sogenannte Vorbehaltsrecht für Steuerberater.

Mehr lesen
Mitarbeiter mit Aktentasche springt von einem Brückenende zur nächsten Brücke. Im Hintergrund sieht man den Himmel und die Skyline einer Großstadt

Karriere zwischen zwei Welten: Wenn Steuerprofis zu Grenzgängern werden

Steuerberatung, aber bitte mit Tech, Recht oder Nachhaltigkeit? Immer mehr Talente in der Steuerwelt schlagen interdisziplinäre Karrierepfade ein – und landen in Rollen wie Tax Tech Engineer, ESG Tax Advisor oder Legal Operations Manager. Der Arbeitsmarkt öffnet sich – und bietet neue Chancen für alle, die fachlich breit denken und gern Brücken bauen.

Mehr lesen
Steuerberater mit Bart lächelt in die Kamera. Im Hintergrund unterhalten sich zwei Kolleginnen. Das Büro ist hell und modern eingerichtet.

Erfolg ist nicht nur Leistung – aber worauf kommt es wirklich an?

Talent zählt, harte Arbeit auch – doch wie viel Anteil hat Glück am Erfolg? Dieser Beitrag zeigt, warum Zufall im Wettbewerb eine echte Größe ist und wie Kanzleien durch Spezialisierung, Positionierung und digitale Strategien ihre Erfolgswahrscheinlichkeit aktiv erhöhen.

Mehr lesen
Frau sitzt mit Kopfschmerzen am Schreibtisch

Burnout in der Steuerbranche: Wie groß ist das Risiko wirklich?

Stress, Fristendruck und Personalmangel prägen den Alltag in vielen Kanzleien. Doch wie groß ist das Risiko für ein Burnout-Syndrom bei Steuerberatern und Steuerfachangestellten wirklich? Wir werfen einen Blick auf aktuelle Zahlen und zeigen, welche Faktoren das Burnout-Risiko in der Steuerwelt besonders stark beeinflussen.

Mehr lesen