Der Beruf des Steuerassistenten

Berufbilder im Fokus
 Steuerassistenten arbeiten Hand in Hand mit Steuerberatern
Steuerassistenten arbeiten Hand in Hand mit Steuerberatern

Nach dem Schulabschluss fragen sich viele junge Menschen, welchen Weg sie im Berufsleben gehen wollen. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten - auch in der Steuerbranche. Eine davon ist es, den Beruf des Steuerassistenten* zu erlernen. Der abwechslungsreiche und vielseitige Beruf ist eine gute Möglichkeit, in der Steuerbranche Fuß zu fassen.

Denn als rechte Hand von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern verfügt der Beruf nicht nur über großartige Karrieremöglichkeiten und Jobangebote, sondern auch spannende Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Steuerberater.

In diesem Beitrag möchten wir Dir daher einen genaueren Einblick in das Berufsleben des Steuerassistenten geben und Dir zeigen, was Dich in diesem spannenden Beruf erwartet!

Interesse geweckt? Hier bei TaxTalents findest Du neben spannenden Beiträgen zur Karriere in der Steuerbranche auch gleich die passenden Ausbildungs- und Jobangebote für Dein Berufsleben. Schau Dich gerne einmal um!

Wissenswertes rund um den Beruf des Steuerassistenten

  • Es ist keine geschützte Berufsbezeichnung und daher auch kein einheitlicher Ausbildungsberuf. Du kannst ihn mit verschiedenen Ausbildungen und Studienabschlüssen ausüben.
  • Sie arbeiten Seite an Seite mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern und unterstützen diese bei ihren täglichen Aufgaben und Projekten.
  • Du kannst mit einem durchschnittlichen Gehalt von etwa 45.000 Euro brutto im Jahr rechnen. Diese kann auf bis zu 65.000 Euro ansteigen, wenn Du weitere Qualifikationen mitbringst.
  • Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich weiterzubilden und andere Berufe zu erlernen. Mit genügend Berufserfahrung kannst Du sogar Steuerberater werden.

Wie wird man Steuerassistent?

Steuerassistenten werden von vielen größeren Unternehmen, Steuerkanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften eingestellt. Aber Achtung: Da es sich nicht um eine geschützte Bezeichnung handelt, kannst Du keine klassische Ausbildung absolvieren, nach der Du Dich Steuerassistent oder Prüfungsassistent nennen kannst.

Im Folgenden möchten wir Dir verschiedene Voraussetzungen aufzeigen, die Du mitbringen solltest, wenn Du Dich als Steuerassistent bewirbst.

Persönliche Voraussetzungen

Zum einen solltest Du einige persönliche Voraussetzungen mitbringen, die Dir helfen werden, im Beruf des Steuerassistenten Spaß und Erfolg zu haben. Dazu zählen verschiedene Fähigkeiten, aber auch Charaktereigenschaften, die Dir das Leben als Steuerassistent erleichtern und von Arbeitgebern gefragt sind:

  • Analytisches Denken und Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen,
  • Lösungsorientiertes Denken und Arbeiten,
  • Leistungs- und Lernbereitschaft,
  • Spaß am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team,
  • Präzises und sorgfältiges Arbeiten.

Formelle Voraussetzungen

Da es sich beim Steuerassistenten nicht um eine klassische Ausbildung handelt, gibt es verschiedene Wege, die nötigen Qualifikationen für den Beruf zu erwerben.

Ein Weg führt über eine klassische Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder einem anderen kaufmännischen Beruf und mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich. Attraktiver wirst Du für Arbeitgeber, wenn Du zusätzlich noch Weiterbildungen zum Steuerfachwirt oder Bilanzbuchhalter absolviert hast.

Auch über ein Studium kannst Du Steuerassistent werden. Hier bietet sich ein wirtschaftswissenschaftliches Studium, zum Beispiel BWL oder VWL, an. Aber auch andere Studiengänge mit Schwerpunkt Finanzen und Steuern sind gerne von Arbeitgebern gesehen. Meist ist dann auch keine Berufserfahrung mehr nötig.

Deine Aufgaben als Steuerassistent

Steuerassistenten arbeiten Seite an Seite mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern und nehmen diesen wichtige Aufgaben ab. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Erstellung von Steuererklärungen und Prüfung von Jahresabschlüssen,
  • Prüfung von Steuerbescheiden und anderen Unterlagen,
  • Aufgaben in der Finanzbuchhaltung,
  • Gestaltungsberatung von Mandanten.

Übrigens: Im Unterschied zu Steuerfachangestellten übernehmen Steuerassistenten häufig selbst die Betreuung und Beratung eigener Mandanten. Welche Aufgaben dabei konkret auf sie zukommen, hängt immer von den Mandanten und dem Arbeitgeber ab.

Ausbildungsgehalt: Wie werde ich als angehender Steuerassistent vergütet?

Da es keine klassische Ausbildung zum Steuerassistenten gibt, gibt es auch kein klassisches Ausbildungsgehalt. Die Ausbildung wird dabei durch genügend Berufserfahrung ersetzt, die Du in anderen Ausbildungsberufen oder Studiengängen erwirbst. Was Du in diesen Berufen, zum Beispiel als Steuerfachangestellter verdienst, erfährst Du in unseren anderen Beiträgen zu dem Thema. Schau Dich dazu gerne auf unserer Webseite um!

Machst Du zum Beispiel eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter oder studierst, ist Dein Gehalt immer abhängig von dem Job, den Du neben der Weiterbildung oder dem Studium ausübst. Auch dazu findest Du spannende Beiträge auf unserer Webseite.

Gehalt als Steuerassistent: Was verdiene ich nach der Ausbildung?

Das Gehalt als Steuerassistenten richtet sich selbstverständlich immer nach Deiner Berufserfahrung, Qualifikationen, Deinem Arbeitsort und Deinem Arbeitgeber. Dennoch haben wir Dir in einer Tabel le einmal versucht, Dir einen Überblick zu geben, mit welchem Gehalt Du als Steuerassistent rechnen kannst.

Wir haben außerdem einen eigenen Beitrag zum Thema Gehalt verfasst, so dass Du auf einen Blick erfährst, was ein Steuerassistent verdient.

Add row aboveAdd row belowDelete rowAdd column to leftAdd column to rightDelete columnBerufserfahrungDurchschnittsgehalt als Bilanzbuchhalter (brutto)0 - 5 Jahre35.000 - 45.000 Euro6 - 10 Jahre45.000 - 50.000 EuroAb 15 Jahre> 60.000 Euro

Deine Karrieremöglichkeiten als Steuerassistent

Natürlich musst Du nicht Dein Leben lang als Steuerassistent arbeiten. Viele nutzen den Beruf als Sprungbrett, um in der Branche Fuß zu fassen, Kontakte zu knüpfen, Berufserfahrung zu sammeln und sich dann zu anderen Positionen weiterbilden zu lassen oder hochzuarbeiten.

Welche Optionen es dabei beispielsweise gibt, haben wir Dir einmal zusammengefasst:

Wir haben außerdem einen eigenen Beitrag zum Thema Gehalt verfasst, so dass Du auf einen Blick erfährst, was ein Steuerassistent verdient.

BerufserfahrungDurchschnittsgehalt als Bilanzbuchhalter (brutto)
0 - 5 Jahre35.000 - 45.000 Euro
6 - 10 Jahre45.000 - 50.000 Euro
Ab 15 Jahre> 60.000 Euro

Deine Karrieremöglichkeiten als Steuerassistent

Natürlich musst Du nicht Dein Leben lang als Steuerassistent arbeiten. Viele nutzen den Beruf als Sprungbrett, um in der Branche Fuß zu fassen, Kontakte zu knüpfen, Berufserfahrung zu sammeln und sich dann zu anderen Positionen weiterbilden zu lassen oder hochzuarbeiten.

Welche Optionen es dabei beispielsweise gibt, haben wir Dir einmal zusammengefasst:

AufstiegsmöglichkeitenDauerGeschätztes Gehalt
Weiterbildung zum Finanzbuchhalter2 - 12 Monate47.000 Euro
Controller3 - 18 Monate60.000 Euro
Steuerberater2 bzw. 3 Jahre Berufserfahrung und Steuerberaterprüfung74.000 Euro
Leiter Rechnungswesen6 Tage66.000 Euro

* Disclaimer: Um den Text leicht verständlich und unkompliziert zu halten, haben wir uns für die Nutzung des generischen Maskulinums, also der männlichen Form aller Hauptwörter, entschieden. Wir möchten aber niemanden ausschließen und weisen deshalb darauf hin, dass trotz der männlichen Form alle Geschlechter gemeint sind. Gerade die Branche der Steuerberatung ist sehr männlich dominiert. Wir wünschen uns unbedingt mehr Diversität in diesem Berufsfeld. Daher gilt: all genders are welcome!

Auch interessant

Jobeinstieg in der Steuerbranche – Neues Teammitglied wird begrüßt. Karrierechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten und der Start in eine erfolgreiche Laufbahn im Steuerwesen.

Wertvolle Tipps für die Gründung einer Steuerkanzlei

Als Steuerberater hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, wo und wie Du arbeiten kannst. Es gibt verschiedene Kanzleien, Unternehmen und Spezialisierungen, die in Frage kommen. Viele (angehende) Steuerberater träumen jedoch davon, einmal eine eigene Kanzlei zu führen und nach ihren Wünschen zu gestalten.

Mehr lesen
Glänzende Zukunftaussichten als Steuerberater

Das sind Deine Karriere-Möglichkeiten als Steuerberater

Steuerberater zu werden ist mit einigem Zeitaufwand verbunden. Dennoch ist nach abgeschlossener Steuerberaterprüfung noch lange nicht Schluss auf der Karriereleiter. Im Gegenteil: Es warten die besten Aussichten für Steuerberater mit vielen Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung oder Aufstiegschancen.

Mehr lesen
Der Beruf Prüfungsassistent unterstützt Wirtschaftsprüfer bei ihren alltäglichen Aufgaben.

Prüfungsassistent: Mit diesem Gehalt kannst Du rechnen

Die Berufe in der Steuerbranche sind vielseitig und Du hast sehr viele Möglichkeiten, den passenden Karriereweg für Dich zu finden. Du musst Dich nicht sofort für einen Beruf entscheiden, sondern kannst durch verschiedene Weiterbildungen und Qualifikationen immer neue Positionen erreichen.

Mehr lesen
Wie sieht der Arbeitsalltag als Steuerfachangestellter aus und welche Aufgaben übernehmen Menschen mit diesem Beruf?

Diese Aufgaben übernimmst du als Steuerfachangestellte

Steuerfachangestellte sind die rechte Hand eines jeden Steuerberaters und übernehmen wichtige Aufgaben für die Steuerkanzleien. Dabei müssen sie mit mindestens genau so viel Sorgfalt und Konzentration ans Werk gehen wie die Steuerberater selbst! Nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten erwartet...

Mehr lesen
Der gut bezahlte Beruf des Steuerfachwirts ist krisensicher und gesellschaftlich hoch angesehen.

Steuerfachwirt werden: Die wichtigsten Voraussetzungen

Steuerfachwirte sind sehr gefragt. Als Experten für Zahlen und das komplexe Steuersystem üben sie einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Beruf aus, der viele neue Herausforderungen bietet. Der gut bezahlte Beruf des Steuerfachwirts ist krisensicher und gesellschaftlich angesehen.

Mehr lesen