Der diesjährige 13. Januar markiert den "Räume-deinen-Schreibtisch-auf-Tag". Ein perfekter Zeitpunkt, um deinen Arbeitsplatz in Topform zu bringen. Dieser Tag erinnert uns daran, wie wichtig Ordnung ist, um produktiver und stressfreier zu arbeiten. Hier bekommst hilfreiche Tipps, wie du deinen Schreibtisch effizient aufräumst.
Ein ordentlicher Schreibtisch bringt nicht nur physischen, sondern auch mentalen Freiraum. Chaos lenkt ab, raubt Energie und führt dazu, dass wichtige Dinge übersehen werden. Mit einem aufgeräumten Arbeitsplatz kannst du:
Ein klarer Schreibtisch sorgt für einen klaren Kopf – probiere es aus!
1. Kategorisieren für mehr Überblick
Teile deine Gegenstände in Kategorien ein, z. B. Dokumente, Büromaterial oder persönliche Dinge. Nutze dafür passende Behälter, Ordner oder Schubladen.
2. Wichtige Informationen in Griffweite
Kontaktdaten, Fristen und andere wichtige Infos gehören in Reichweite oder in Sichtweite an die Wand. Farbige Register helfen dir, schnell das Richtige zu finden.
3. Digital statt analog
Verabschiede dich von Post-its am Monitor. Nutze digitale Tools wie OneNote, um Notizen zentral zu sammeln. Wenn du lieber auf Papier schreibst, greife zu einem Notizbuch.
4. Ablagesystem entwickeln
Ein gutes Ablagesystem spart Zeit und Nerven. Sortiere nach Wichtigkeit und Aktualität, um nie wieder verzweifelt suchen zu müssen.
5. Schubladen clever organisieren
Mit Trennwänden oder flachen Einsätzen vermeidest du Chaos in deinen Schubladen. So bleibt auch Kleinkram wie Büroklammern übersichtlich.
Nach der Arbeit kommt das Vergnügen! Gönn dir eine kleine Belohnung, nachdem dein Schreibtisch strahlt. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz macht nicht nur das Arbeiten angenehmer, sondern schenkt dir auch ein Erfolgserlebnis.
Der „Räume-deinen-Schreibtisch-auf“-Tag ist eine perfekte Gelegenheit, um Ballast abzuwerfen und organisiert ins neue Jahr zu starten. Egal, ob du Papierberge beseitigst, deine Schubladen aufräumst oder digitale Ordner durchforstest – der Aufwand lohnt sich. Und vergiss nicht: Ordnung ist keine einmalige Sache. Mit Routine und Konsequenz bleibt dein Schreibtisch langfristig aufgeräumt.
Am 12. Januar 2026 erwartet dich die nächste Chance – aber warum warten? Starte jetzt und genieße die Vorteile eines klaren Arbeitsplatzes!
Steuerberater sind verpflichtet, Verdachtsfälle auf Geldwäsche an die Financial Intelligence Unit (FIU) zu melden. Allerdings gibt es Ausnahmen. Ein neues Merkblatt der Steuerberaterkammern schafft hier Klarheit.
Mehr lesenHomeoffice auch in der Steuerbranche? Immer mehr Steuerkanzleien bieten flexible Arbeitsmodelle. Erfahre, wie Du als Steuerberater remote arbeiten kannst, worauf Du achten solltest und welche Chancen Dich erwarten. Finde Deinen Traumjob mit Homeoffice-Option in unserer Jobbörse!
Mehr lesenDer 1. Mai ist nicht nur ein willkommener freier Tag im Kalender, sondern ein bedeutendes Symbol für den Kampf um Arbeitnehmerrechte und soziale Gerechtigkeit. In Deutschland hat dieser Tag eine lange und bewegte Geschichte. Doch warum feiern wir diesen Tag und was ist seine Bedeutung in der modernen Arbeitswelt?
Mehr lesenDu hast dich entschieden, im Herbst die Steuerberaterprüfung zu absolvieren. Das ist ein guter, mutiger und richtiger Schritt auf deinem persönlichen Karriereweg. Wir wünschen dir viel Erfolg und drücken die Daumen. TaxTalents hat für dich hier alle wichtigen Termine gelistet, damit nichts schief geht.
Mehr lesenIn einer Arbeitswelt, die zunehmend von hohen Anforderungen, Zeitdruck und digitaler Erreichbarkeit geprägt ist, rückt die mentale Gesundheit immer stärker in den Fokus. Gerade in der Steuerbranche spielt das Wohlbefinden der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle.
Mehr lesen