Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Netzwerkarbeit und attraktive Kennenlernmöglichkeiten junge Talente frühzeitig für Ihre Steuerkanzlei gewinnen können. Nutzen Sie Karrieretage, Vorträge und Praktikumsangebote, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren!
Jede Steuerkanzlei hat ein Netzwerk - zu anderen Beratern, zu Notaren, zu Banken etc. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ein Netzwerk nicht nur zu potenziellen Geschäftspartnern zu knüpfen? Auch mit zukünftigen Arbeitnehmern können Sie schon Jahre vorher eine Verbindung aufbauen, die sich später beim Recruiting auszahlt. Steht der Nachwuchs kurz vor dem Abschluss und hält Ausschau nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz, ist dies ein guter Startpunkt, um sich als Steuerkanzlei bei jungen Talenten zu bewerben.
Wer aktiv auf junge Menschen zugehen will, kann die Möglichkeiten nutzen, die Hoch- und Berufsschulen und Jobmessen bieten. An Karrieretagen treffen Unternehmen und potenzielle Nachwuchskräfte aufeinander und lernen sich kennen - eine gute Gelegenheit, um interessante Praktikums- und Ausbildungsplätze anzubieten.
Oder bieten Sie doch von sich aus an, Vorträge oder Workshops an Schulen oder bei anderen Bildungseinrichtungen zu halten. Dies kann ein wichtiger Baustein der Nachwuchsgewinnung sein. Sind die Workshops kostengünstig oder gar kostenlos, werden Ihnen viele Bildungseinrichtungen keinen Strich durch die Rechnung machen.
Arbeiten Sie auch mit studentischen Organisationen verschiedener Fakultäten zusammen und organisieren Sie regelmäßige Veranstaltungen, vielleicht sogar in Ihren Räumlichkeiten. So gewinnen die potenziellen Nachwuchskräfte auch gleich einen ersten Eindruck vom zukünftigen Arbeitsplatz.
Attraktive Arbeitgeber halten nicht nur Ausbildungsplätze für angehende Steuerfachangestellte bereit, sondern bieten auch die Möglichkeit, ein duales Studium oder ein Praktikum im Betrieb zu absolvieren. Während dieser Zeit werden die Nachwuchskräfte mit den Fähigkeiten und Programmen ausgestattet, die für eine moderne Steuerkanzlei notwendig sind.
Setzen Sie nicht nur auf Auszubildende, sondern auch auf Werkstudenten oder Praktikanten. Wer einen attraktiven Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben und ein insgesamt harmonisches Arbeitsumfeld bieten kann, bleibt positiv in Erinnerung. Wer lediglich zum Kaffeekochen oder Belegescannen einlädt, wird sich schwertun, engagierte Nachwuchskräfte zu finden.
Dieser Artikel erschien zuerst in der KP - Kanzleiführung professionell:
Quelle: Ausgabe 05 / 2023 | Seite 76 | ID 49231727
In einer Zeit, in der qualifizierte Arbeitskräfte rar sind und die Arbeitswelt sich ständig verändert, spielt der authentische Auftritt in den sozialen Medien eine entscheidende Rolle im Wettbewerb um Talente. Insbesondere für Steuerberatungskanzleien stellt sich die Frage, wie sie durch Social Media zu einem attraktiven Arbeitgeber...
Mehr lesenMitarbeitende, die zufrieden sind, bleiben ihrem Unternehmen gegenüber loyal. Es ist folglich für Arbeitgeber oft wirtschaftlicher, bestehende Mitarbeitende zu halten, anstatt neue einzustellen. Doch wie schaffen Sie es, Ihre Mitarbeitenden langfristig an Ihre Steuerkanzlei zu binden? Hier sind einige bewährte Strategien:
Mehr lesenReal-Time Data Analytics hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Steuerfachkräfte entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, Finanzdaten in Echtzeit zu analysieren, Anomalien zu identifizieren und Risiken zu minimieren.
Mehr lesenKI-gesteuerte Chatbots und virtuelle Assistenten haben sich zu unverzichtbaren Werkzeugen für Fachkräfte im Steuerwesen entwickelt. Sie übernehmen Routineaufgaben wie die Beantwortung von Kundenanfragen, die Terminplanung und die Unterstützung bei steuerlichen Fragestellungen. Durch ihre Fähigkeit, schnell und präzise ...
Mehr lesenIn der modernen Arbeitswelt, insbesondere in der Steuerbranche, erwarten Mitarbeitende von der Personalabteilung deutlich mehr als nur eine pünktliche Gehaltsabrechnung. Sinnstiftende Aufgaben, Flexibilität und eine motivierende Unternehmenskultur sind heute entscheidender denn je für die Mitarbeiterbindung...
Mehr lesen