Elisabeth Wirth ist seit kurzem als »Manager Digital & Business Partnering Customs« bei WTS Digital am Standort München tätig. So sieht sie ihre ersten 100 Tage im neuen Job.
TaxTalents: Wodurch unterscheidet sich Ihr jetziger Job von Ihrem vorherigen oder von Ihrer vorherigen Tätigkeit?
Elisabeth Wirth: In meinem vorherigen Job war ich für ein einzelnes Industrieunternehmen tätig. Der Wechsel zu WTS bietet mir nun die Flexibilität und Möglichkeit, für unterschiedliche Mandanten aus verschiedenen Branchen im Bereich Customs Operations Business Partnering sowie Customs Digital tätig zu sein. Dies stellt für mich einen besonderen Mehrwert dar und fordert mich täglich aufs Neue heraus.
TaxTalents: Was hat Sie am meisten an Ihrem neuen Job überrascht?
Elisabeth Wirth: Der offene, wertschätzende und freundliche Umgang der Kolleg:innen und Vorgesetzten untereinander hat mich vom ersten Tag an begeistert. Auch das moderne Arbeitsumfeld, getoppt durch den Neubau im Münchner Werksviertel, den wir schon bald beziehen dürfen, ist sicher ein ganz besonderes Highlight. Das Gefühl, dass bei WTS der Mitarbeiter tatsächlich im Vordergrund steht, spürt man an vielen Stellen und das ist sehr erfreulich.
TaxTalents: Welche Projekte bearbeiten Sie aktuell?
Elisabeth Wirth: Wir arbeiten im Zollbereich in drei Säulen: Customs Advisory, Customs Operations Business Partnering und Customs Digital. Derzeit beschäftige ich mich im Besonderen mit herausfordernden Projekten im Bereich Business Partnering und Digitalisierungsprojekten.
TaxTalents: Wie sieht Ihre Arbeitsumgebung aus? Arbeiten Sie ausschließlich vor Ort, remote oder hybrid? Wie sieht für Sie die ideale Form aus?
Elisabeth Wirth: Für mich ist die ideale Form ein guter Mix aus Office Days, Remote sowie Besuche vor Ort bei den Mandanten. Denn der direkte Kontakt zu den Mandanten ist im Bereich der Beratung und auch im Zuge der stetig fortschreitenden Digitalisierung eine wichtige Komponente. Die WTS bietet mit ihrer New Work Initiative eine zukunftsorientierte und flexible Arbeitsform.
TaxTalents: Wie haben Sie Kolleginnen und Kollegen näher kennengelernt?
Elisabeth Wirth: Wichtig waren dabei natürlich vermehrte Office Days. Diese in Kombination mit einem Welcome Day für neue Mitarbeiter:innen. Zusätzlich bietet unser Meeting Point mit Kaffeebar, der für alle zugänglich ist, eine gute Plattform, sich zu vernetzen und auszutauschen.
TaxTalents: Was würden Sie anderen Neulingen empfehlen?
Elisabeth Wirth: Sei offen und neugierig, denn dadurch kannst Du Dir schnell ein gut funktionierendes Netzwerk aufbauen. Natürlich helfen Dir dabei auch regelmäßige Office Days. Hilfreich ist sicher auch, bei Online Meetings die Kamera einzuschalten.
TaxTalents: Wohin führt Sie Ihr erster Urlaub nach der Probezeit?
Elisabeth Wirth: Sehr positiv empfand ich es, dass ich bereits während der Probezeit ein verlängertes Wochenende in Form eines Kurzurlaubs genießen konnte. Meinen ersten längeren Urlaub werde ich in den Bergen verbringen. Dort kann ich mich gut erholen und die notwendige Energie tanken, die ich für die bevorstehenden interessanten Herausforderungen bei WTS nutzen kann.
Der Tax Manager ist eine gefragte Fachkraft in der Steuerbranche. Erfahre, wie du Tax Manager wirst. Mit steigenden steuerlichen Anforderungen und Digitalisierung bleibt dieser Beruf auch in Zukunft unverzichtbar und bietet sichere Perspektiven.
Mehr lesenStarte Deine Karriere im Steuerrecht! Entdecke vielfältige Chancen, hohe Gehaltsaussichten und spannende Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dein Weg in eine sichere Zukunft.
Mehr lesenIn der Steuerbranche hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, Deine Karriere zu starten oder ordentlich anzukurbeln. Wenn Du bereits eine Ausbildung absolviert hast, möchtest Du Dich vielleicht weiterbilden, um Dein Gehalt zu steigern oder Deine Aufgabenbereiche zu erweitern. Und um mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen.
Mehr lesenAls junges Mädchen wollte sie Schauspielerin werden, später Anwältin für Menschenrechte. Geworden ist Maggie Shiffa am Ende Steuerberaterin mit eigener Kanzlei – durch eine ganze Reihe von Zufällen. Denn selbstständig werden wollte die Wahl-Fürtherin nie, und doch ist sie heute dankbar dafür, da sie auf diese Weise nachhaltige Start-ups unterstützen kann.
Mehr lesenDie Rechtsanwältin und Steuerberaterin Susann Harder ist seit Mitte 2024 Geschäftsführerin der Vogt & Reetz Steuerberatungsgesellschaft mbH in Rostock. Daneben hat sie ein Unternehmen gegründet, das Steuern unterhaltsam vermitteln will. Denn, so ihre Überzeugung, heute wollen immer mehr Mandanten sich aktiv um ihre Finanzen kümmern und sie verstehen.
Mehr lesen