In der Steuerbranche hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, Deine Karriere zu starten oder ordentlich anzukurbeln. Wenn Du bereits eine Ausbildung absolviert hast, möchtest Du Dich vielleicht weiterbilden, um Dein Gehalt zu steigern oder Deine Aufgabenbereiche zu erweitern. Und um mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen.
Vielleicht denkst Du daher darüber nach, eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt* zu absolvieren. Als Steuerfachwirt kannst Du nicht nur Dein Gehalt steigern, Du übernimmst auch viele spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. In diesem Artikel erfährst Du, was Du als Steuerfachwirt verdienen kannst.
Du willst Steuerfachwirt werden oder interessierst Dich für einen Job in diesem Bereich? Bei TaxTalents erfährst Du alles über die Ausbildung, die persönlichen Voraussetzungen, die Aufgaben, das Gehalt und die Aufstiegsmöglichkeiten.
Steuerfachwirt ist keine Ausbildung oder ein Studium im klassischen Sinne, sondern eine Weiterbildung. Daher gibt es einige Voraussetzungen, die Du erfüllen musst, um zur Weiterbildung zugelassen zu werden. Darüber hinaus solltest Du auch einige persönliche Eigenschaften mitbringen, damit der Beruf des Steuerfachwirts auch das richtige für Dich ist und Dir Spaß macht. Was für Eigenschaften und Voraussetzungen das sind, zeigen wir Dir hier.
Damit der Beruf des Steuerfachwirts Dir auch Spaß macht und Dich begeistert und kein Reinfall wird, solltest Du einige persönliche Eigenschaften mitbringen. Wenn Du bereits eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten oder eine andere Ausbildung absolviert hast, wirst Du diese Eigenschaften aber sicher mitbringen:
Um Steuerfachwirt zu werden, musst Du folgende Voraussetzungen erfüllen, um zur Weiterbildung zugelassen zu werden:
Ausbildungstyp | Voraussetzungen | Besonderheiten | Kosten |
abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten | 3 Jahre Berufserfahrung im Steuerwesen | x | zwischen 1.500 Euro und 4.000 Euro |
Fachfremde, gleichwertige Berufsausbildung | 3 Jahre Berufserfahrung im Steuerwesen | x | zwischen 1.500 Euro und 4.000 Euro |
ohne gleichwertige Ausbildung | 8 Jahre Berufserfahrung | davon 5 Jahre im Bereich Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung | zwischen 1.500 und 4.000 Euro |
Der Steuerfachwirt übernimmt in einer Steuerkanzlei gehobene Aufgaben und hat eine Menge Verantwortung. Er arbeitet dabei meistens in der Mitte zwischen Steuerfachangestellten und Steuerberatern. Als Steuerfachwirt bist Du also ein Experte für Steuerfragen und der aktuellen Rechtslage im Steuerrecht.
Steuerfachwirte übernehmen komplexe, verantwortungsvolle, berufsspezifische Aufgaben und beraten Mandanten eigenverantwortlich zu allen steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, ähnlich wie ein Steuerberater. Diese unterstützen Sie und sind eine Art Assistent für Steuerberater.
Steuerfachwirt ist keine klassische Ausbildung, sondern eine Weiterbildung, die Du an eine abgeschlossene Weiterbildung absolvieren kannst. Daher ist es schwierig zu sagen, was Du während Deiner Weiterbildung verdienst. Dein Verdienst ist dabei abhängig von vielen verschiedenen Faktoren:
Absolvierst Du die berufliche Fortbildung in Vollzeit und bist nicht berufstätig, hast Du selbstverständlich auch kein Einkommen. Arbeitest Du Teilzeit oder als Werkstudent weiter, kannst Du mit dem Gehalt rechnen, welches für diese Art von Tätigkeiten gezahlt wird.
Neben einer Vergütung kannst Du auch Absprachen mit Deinem Arbeitgeber treffen, dass dieser die Kosten für Deine Fortbildung zum Steuerfachwirt übernimmt. Diese liegen nämlich meist zwischen 1.500 und 4.000 Euro. Zu Deinem Gehalt in der Weiterbildung zum Steuerfachwirt haben wir einen eigenen Beitrag für Dich, der Dir alle wichtigen Informationen bietet. Darüber hinaus ist es möglich, auch andere Vergütungsmodelle mit Deinem Arbeitgeber zu verhandeln, etwa eine Stundenreduktion bei gleichem Gehalt oder das Strecken des Gehalts auf eine längere Periode, in der zum Teil nicht gearbeitet wird.
Das Gehalt als Steuerfachwirt ist selbstverständlich immer sehr individuell und abhängig von vielen Faktoren wie Arbeitgeber, Arbeitsort, Deinem Verhandlungsgeschick und Deinen Qualifikationen. Wir wollen Dir dennoch einen Einblick geben, was Du als Steuerfachwirt verdienen kannst:
Berufserfahrung | Durchschnittsgehalt als Buchhalter (brutto) |
0 - 5 Jahre | 37.000 bis 40.000 Euro brutto |
6 - 10 Jahre | 39.000 bis 50.000 Euro brutto |
Ab 15 Jahre | >52.000 Euro brutto |
Auch nach der Weiterbildung zum Steuerfachwirt kannst Du Dich selbstverständlich noch weiterbilden und andere Positionen und Qualifikationen erwerben. Es ist zum Beispiel möglich, dass Du Dich bis zum Steuerberater hocharbeitest und so vielleicht sogar eine eigene Kanzlei leitest. Folgende Gehälter sind dabei möglich:
Aufstiegsmöglichkeiten | Dauer | Geschätztes Gehalt |
Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter | 2 Jahre Berufserfahrung, 3-24 Monate Weiterbildung | 54.000 Euro |
Weiterbildung zum Finanzbuchhalter | 2 - 12 Monate | 47.000 Euro |
Steuerberater | 7 Jahre Berufserfahrung und Steuerberaterprüfung | 74.000 Euro |
Leiter Rechnungswesen | 6 Tage | 66.000 Euro |
Als Steuerfachwirt erwarten Dich viele Möglichkeiten und eine erfolgreiche Karriere in einer Steuerkanzlei. Auch weitere Aufstiegsmöglichkeiten und Wege sind nicht ausgeschlossen. Mit einem durchschnittlichen Gehalt zwischen 3.100 bis 4.700 Euro brutto im Monat gehörst Du auch zu den guten Verdienern. Eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt lohnt sich also in jedem Fall, wenn Dir die Steuerbranche Spaß macht!
Du willst Steuerfachwirt werden und suchst noch den passenden Job? Kein Problem! Auf unserer Jobbörse findest Du nicht nur spannende Stellenangebote, sondern auch Weiterbildungsmöglichkeiten und Ausbildungsstellen. Schau Dich einfach um und finde Deinen Traumjob!
*Disclaimer: Um den Text leicht verständlich und unkompliziert zu halten, haben wir uns für die Nutzung des generischen Maskulinums, also der männlichen Form aller Hauptwörter, entschieden. Wir möchten aber niemanden ausschließen und weisen deshalb darauf hin, dass trotz der männlichen Form alle Geschlechter gemeint sind. Gerade die Branche der Steuerberatung ist sehr männlich dominiert. Wir wünschen uns unbedingt mehr Diversität in diesem Berufsfeld. Daher gilt: all genders are welcome!
Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle im Alltag. Auch in der Berufswelt ist KI bei vielen nun ein gängiger Begleiter – und in der Steuerbranche ist sie auf bestem Wege dahin, es ebenfalls zu werden. In unserer sechsteiligen Serie werfen wir einen detaillierten Blick auf die vorteilhafte Nutzung in der Steuerbranche, aber auch auf Nachteile.
Mehr lesenBachelor im Steuerrecht: Erfahre alles über Studieninhalte, Gehalt und Karrierechancen. Starte mit einem starken Einstiegsgehalt und steigere Dein Einkommen durch Spezialisierung.
Mehr lesenSowohl der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) als auch die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) bieten Steuerberatern eine ganze Reihe von fachlichen Spezialisierungen an, die von Fachberatertiteln begleitet werden. Insgesamt wurden über die beiden Organisationen bereits über 4.700 Fachberatertitel vergeben.
Mehr lesenDas Klischee vom ärmelschonertragenden, erbsenzählenden, langweiligen Steuerberuf hält sich hartnäckig – allen modernen und innovativen Kanzleien zum Trotz. Wie man in der Branche bei Nachwuchskräften wirklich punkten kann, erzählt Gabriele Fink, Personalreferentin bei der PMPG Steuerberatungsgesellschaft, einer Kanzlei ...
Mehr lesenDie Ausbildung zum Finanzwirt bietet einen sicheren Einstieg in die Steuerverwaltung. Mit dualer Ausbildung, guten Gehaltsaussichten und Verbeamtung startest Du im öffentlichen Dienst durch. Erfahre hier alles über Aufgaben, Voraussetzungen und Karrieremöglichkeiten in der Steuerbranche!
Mehr lesen