So machst Du Karriere im Steuerrecht

Dein Weg im Steuerrecht
Ein Athlet in Sportkleidung überspringt eine Hochsprunglatte vor einem blauen Himmel mit Wolken

Starte Deine Karriere im Steuerrecht! Entdecke vielfältige Chancen, hohe Gehaltsaussichten und spannende Einstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dein Weg in eine sichere Zukunft.

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und zukunftssicheren Karriere? Willkommen im Steuerrecht! Dieser Bereich bietet Dir nicht nur eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten, sondern auch die Chance, Dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und langfristig erfolgreich zu sein. 

Ob als Steuerberater*, in der Steuerabteilung eines Unternehmens oder als selbständiger Experte – im Steuerrecht stehen Dir viele Türen offen. In diesem Beitrag verraten wir Dir, wie Du Deine Karriere starten kannst und mit welchen Tricks sie dann so richtig Fahrt aufnehmen kann! 

Warum eine Karriere im Steuerrecht?

Das Steuerrecht hat einen festen Platz in unserem Leben – ob privat oder geschäftlich. Hier kommen Menschen wie Du ins Spiel: Als Fachkraft hilfst Du dabei, komplexe steuerliche Sachverhalte zu durchblicken, Unternehmen rechtssicher aufzustellen und kreative Lösungen für knifflige Herausforderungen zu finden.

Aber warum lohnt es sich besonders, in dieser Branche zu starten?

  • Hohe Nachfrage: Steuern betreffen alle. Daher suchen Unternehmen, Kanzleien und Institutionen stetig nach qualifiziertem Nachwuchs.
  • Vielfalt der Aufgaben: Von der Steuerberatung über das Controlling bis hin zur internationalen Steuerplanung – es gibt unzählige Bereiche, in denen Du Dich spezialisieren kannst.
  • Attraktive Gehaltsaussichten: Bereits mit einem Bachelorabschluss kannst Du mit einem soliden Einstiegsgehalt rechnen. Mit weiteren Qualifikationen wie dem Steuerberaterexamen steigert sich Dein Verdienst deutlich.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Steuerrecht erfordert ständiges Lernen. Neue Gesetze, Regularien und internationale Anforderungen sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.

Einstiegsmöglichkeiten: Welche Wege gibt es?

Im Steuerrecht gibt es nicht den einen richtigen Weg. Du kannst Deinen Karriereweg individuell gestalten, je nach Deinen Interessen und Zielen. Hier sind einige der beliebtesten Einstiegspfade:

Ausbildung zum Steuerfachangestellten

Wenn Du gerne praktisch arbeitest, ist diese Ausbildung zum Steuerfachangestellten ein idealer Start. Hier lernst Du die Grundlagen der Buchführung, Steuererklärungen und den Umgang mit Mandanten. Nach der Ausbildung kannst Du Dich zum Steuerfachwirt weiterqualifizieren oder sogar das Steuerberaterexamen anstreben.

Duales Studium

Ein duales Studium verbindet Theorie und Praxis. Du studierst Steuerrecht oder Betriebswirtschaft mit steuerlichem Schwerpunkt und arbeitest gleichzeitig in einem Unternehmen oder einer Kanzlei. Das gibt Dir nicht nur wertvolle Erfahrung, sondern auch schon ein Einkommen.

Studium mit steuerlichem Fokus

Ein klassisches Studium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder Jura bietet Dir ebenfalls viele Möglichkeiten. Mit einem steuerlichen Schwerpunkt bist Du bestens auf eine Karriere in der Steuerberatung oder der Unternehmenssteuerung vorbereitet.

Quereinstieg

Auch wenn Du aus einem anderen Bereich kommst, ist der Einstieg ins Steuerrecht möglich. Besonders mit Kenntnissen in Finanzen, Recht oder IT kannst Du Dein Wissen kombinieren und so wertvolle Fachgebiete abdecken.

Welche Berufe erwarten Dich im Steuerrecht?

Die Steuerbranche bietet zahlreiche Karrierepfade, die Deinen Interessen entsprechen. Hier eine Auswahl:

  • Steuerberater: Der Klassiker – Du bist Ansprechpartner für Unternehmen und Privatpersonen in allen steuerlichen Fragen.
  • Wirtschaftsprüfer: Du prüfst Jahresabschlüsse und sorgst dafür, dass Unternehmen korrekt arbeiten.
  • Mitarbeiter im Finanzamt: Auch der öffentliche Dienst bietet spannende Aufgaben, zum Beispiel in der Steuerfahndung oder der Betriebsprüfung.
  • Steuerassistent in Unternehmen: Hier entwickelst Du Steuerstrategien und sorgst dafür, dass Dein Arbeitgeber optimal aufgestellt ist.
  • Selbstständigkeit: Wenn Du gerne eigenverantwortlich arbeitest, kannst Du Deine eigene Kanzlei gründen und Mandanten betreuen.

Wie sieht Dein Alltag aus?

Im Steuerrecht wird es nie langweilig. Dein Arbeitsalltag hängt natürlich davon ab, für welchen Beruf Du Dich entscheidest. In einer Steuerkanzlei betreust Du Mandanten, erstellst Steuererklärungen und findest steuerliche Vorteile. In einem Unternehmen kannst Du Dich auf die Buchhaltung oder das Controlling spezialisieren. 

Ein Vorteil: In vielen Berufen der Steuerbranche hast Du geregelte Arbeitszeiten und gute Work-Life-Balance – ein echter Pluspunkt, wenn Du Beruf und Freizeit unter einen Hut bringen willst.

So machst Du Karriere: Tipps für Deinen Erfolg

Wie kannst Du im Steuerrecht durchstarten? Hier kommen ein paar Tipps, die Dich auf dem Weg nach oben unterstützen:

  1. Bildung ist der Schlüssel: Das Steuerrecht ändert sich ständig. Halte Dich immer auf dem Laufenden, besuche Weiterbildungen und lies Fachliteratur. Zusätzliche Qualifikationen wie das Steuerberaterexamen sind oft entscheidend für Deinen Karriereschub.
  2. Praxisnahe Erfahrung sammeln: Je früher Du praktische Erfahrung sammelst, desto besser. Praktika, Werkstudentenjobs oder duale Studiengänge helfen Dir, Theorie und Praxis zu verknüpfen und wichtige Kontakte zu knüpfen.
  3. Netzwerken: In der Steuerbranche sind Kontakte Gold wert. Besuche Messen, Konferenzen oder Stammtische für Fachkräfte. Wer weiß, vielleicht lernst Du dort Deinen zukünftigen Arbeitgeber kennen?
  4. Soft Skills entwickeln: Neben Fachwissen sind auch Soft Skills wichtig. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und ein gutes Zeitmanagement helfen Dir, im Arbeitsalltag erfolgreich zu sein.

Was erwartet Dich finanziell?

Finanziell kannst Du Dich im Steuerrecht auf eine sichere und attraktive Perspektive freuen. Schon in der Ausbildung zur Steuerfachangestellten verdienst Du zwischen 900 und 1.300 Euro monatlich – je nach Region und Ausbildungsjahr. 

Nach Deinem Abschluss steigen die Gehälter deutlich: Als Steuerfachwirt oder Steuerberater verdienst Du zwischen 3.000 und 7.000 Euro brutto pro Monat. Mit mehr Erfahrung und Verantwortung, etwa als Partner in einer Kanzlei, sind sogar sechsstellige Jahresgehälter möglich. 

Besonders attraktiv ist, dass Dein Einkommen mit Deinen Qualifikationen stetig wächst – Du investierst also nicht nur in Wissen, sondern auch in Deine finanzielle Zukunft.

Welche Fähigkeiten brauchst Du?

Keine Sorge, Du musst nicht von Anfang an ein Mathegenie sein. Wichtiger sind Eigenschaften wie:

  • Analytisches Denken: Im Steuerrecht geht es darum, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und die beste Lösung zu finden.
  • Zuverlässigkeit: Steuern sind kein Feld für Fehler. Genaues Arbeiten ist hier das A und O.
  • Kommunikation: Ob mit Mandanten, Kollegen oder Behörden – Du solltest komplizierte Themen einfach erklären können.
  • Neugier: Steuergesetze ändern sich ständig. Wer dranbleibt, hat die Nase vorn!

Fazit: Dein Sprungbrett in eine sichere Zukunft

Das Steuerrecht ist nicht nur trockenes Zahlenjonglieren – es ist ein spannendes, abwechslungsreiches und zukunftssicheres Berufsfeld. Egal, ob Du gerade erst Deine ersten Schritte planst oder bereits konkrete Ideen hast, wie Dein Weg aussehen soll – in der Steuerbranche findest Du garantiert eine Karriere, die zu Dir passt.

Also, worauf wartest Du? Starte Deine Reise und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten im Steuerrecht. Dein Erfolg liegt in Deinen Händen!

Neugierig geworden? Hier bei Tax Talents findest Du viele spannende Ratgeber zu den unterschiedlichen Berufen der Steuerbranche. Damit Du so richtig durchstarten kannst, findest Du außerdem eine eigene Stellenplattform mit Branchenbezug. So steht Deiner Karriere nichts mehr im Weg! 

Auch interessant

Berufsbild der Zukunft - Fibutroniker

Fibutroniker: Weiterbildung mit großen Chancen im Steuerwesen

Wer an Steuerberatung und Kanzleiarbeit denkt, stellt sich häufig Aktenberge, Schränke voller Ordner und Faxgeräte vor. Obwohl das lange zum Berufsalltag vieler Steuerkanzleien gehörte und teilweise immer noch gehört, ist es in einigen Bereichen des Steuerwesens längst Vergangenheit. Die Digitalisierung verändert viele Branchen.

Mehr lesen
Jobeinstieg in der Steuerbranche – Neues Teammitglied wird begrüßt. Karrierechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten und der Start in eine erfolgreiche Laufbahn im Steuerwesen.

Wertvolle Tipps für die Gründung einer Steuerkanzlei

Als Steuerberater hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, wo und wie Du arbeiten kannst. Es gibt verschiedene Kanzleien, Unternehmen und Spezialisierungen, die in Frage kommen. Viele (angehende) Steuerberater träumen jedoch davon, einmal eine eigene Kanzlei zu führen und nach ihren Wünschen zu gestalten.

Mehr lesen
Glänzende Zukunftaussichten als Steuerberater

Das sind Deine Karriere-Möglichkeiten als Steuerberater

Steuerberater zu werden ist mit einigem Zeitaufwand verbunden. Dennoch ist nach abgeschlossener Steuerberaterprüfung noch lange nicht Schluss auf der Karriereleiter. Im Gegenteil: Es warten die besten Aussichten für Steuerberater mit vielen Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung oder Aufstiegschancen.

Mehr lesen
Was sollte ein Kandidat mitbringen, um die Tätigkeit als Steuerberater auszuüben?

Unter diesen Voraussetzungen kannst du Steuerberater werden

Steuerberater ist ein attraktiver Beruf. Er übersteht Wirtschaftskrisen und andere unerwartete Geschehnisse, wird gut bezahlt, ist hoch angesehen und es gibt viele Aufstiegs- und Karrierechancen.

Mehr lesen
Prüflinge schreiben Examen an Tischen

Das Steuerberaterexamen 2025 steht an

In dieser Woche ist es so weit: Vom 7. bis 9. Oktober 2025 laufen die schriftlichen Klausuren im Steuerberaterexamen – drei Tage, die Weichen stellen für die Karriere in der Steuerberatung. Allen Prüflingen wünschen wir viel Glück, starke Nerven und einen kühlen Kopf – und allen, die 2026 antreten wollen, einen klaren Plan ab heute.

Mehr lesen