
In 2025 gibt es wichtige Neuerungen für Steuerberater und angehende Fachkräfte. Die "Verordnung zur Änderung von Verordnungen im Bereich der steuerberatenden Berufe" wurde am 30.12.24 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Diese Verordnung bringt digitale Optimierungen und rechtliche Klarstellungen. Doch was bedeutet das konkret? Hier ein Überblick!
Du hast die Steuerberaterprüfung im Blick? Dann solltest du wissen, dass sich die Prüfungsordnung ändert. Das Ziel: eine Modernisierung, um aktuellen Anforderungen in der Steuerberatung gerecht zu werden. Was genau angepasst wird, ist noch nicht im Detail bekannt, aber du kannst damit rechnen, dass sich Inhalte und vielleicht auch Prüfungsmodalitäten weiterentwickeln.
Unser Tipp: Behalte die Neuerungen im Auge, um dich optimal vorzubereiten!
Die Bestellung als Steuerberater wird nun vollständig digitalisiert. Das bedeutet weniger Papierkram und eine schnellere Abwicklung. Wer sich zukünftig als Steuerberater bestellen lassen will, kann den gesamten Prozess online durchlaufen. Damit wird der Schritt in die Selbstständigkeit oder der Wechsel in den Beruf effizienter und moderner.
Auch die Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberater erhält klarere Regelungen. Es gibt nun einheitliche Ausschlussgründe, die festlegen, unter welchen Umständen eine Versicherung verweigert werden kann. Für alle, die in diesem Bereich tätig sind oder sich selbstständig machen wollen, ist es wichtig, diese Regelungen zu kennen, um abgesichert zu bleiben.
Ein besonders praktisches Update betrifft die Steuerberaterplattform. Bisher konntest du den Mitgliedsausweis der Steuerberaterkammer nutzen, um Dokumente auch ohne qualifizierte elektronische Signatur zu übermitteln. Diese Möglichkeit sollte eigentlich zum 31.12.2024 auslaufen – doch die neue Verordnung verlängert sie um zwei Jahre bis Ende 2026. Das sorgt für eine nahtlose Übergangsphase und verhindert unnötige Hürden im Arbeitsalltag.
Die neuen Regelungen bringen einige positive Veränderungen mit sich: weniger Bürokratie, mehr digitale Prozesse und eine modernisierte Prüfungsordnung. Damit passt sich der Beruf des Steuerberaters weiter an die digitalen Anforderungen der Zukunft an.
Hast du Fragen oder bist du mitten in der Vorbereitung auf
die Steuerberaterprüfung? Dann informiere dich regelmäßig hier auf TaxTalents über die aktuellen
Entwicklungen – es bleibt spannend!

Die Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte umfasst schriftliche und mündliche Prüfungen. Mit unseren Tipps und Beispielfragen bist Du optimal vorbereitet. Erfahre, worauf es ankommt, wie Du Deine Antworten strukturierst und welche Fragen in der mündlichen Prüfung häufig gestellt werden.
Mehr lesen
Der Weltspartag 2025 fällt in Deutschland auf den 30. Oktober. Wegen Allerheiligen strecken viele Institute Aktionen über die Woche um dieses Datum. Für Steuerberatungskanzleien ist das mehr als Nostalgie: Der Tag bietet einen aufmerksamkeitsstarken Aufhänger, um Mandanten von „Geld parken“ zu „Vermögen strukturieren“ zu begleiten ..
Mehr lesen
Kostenlose Tipps und Tricks für etwas, das sonst Geld in Anspruch nimmt, sind immer gerne gesehen. Wenn man dann noch Geld spart, gibt es noch mal weitere Aufmerksamkeit. Genau hier kommen sogenannte Steuercoaches ins Spiel. Doch was machen sie genau und wo liegen mögliche Gefahren für den Berufsstand der Steuerberater?
Mehr lesen
Für junge Steuerexpert:innen bietet sich in der Thematik Krypto eine echte Karrierechance: Wer das steuerliche Know-how rund um Krypto-Assets beherrscht, positioniert sich als moderne und zukunftsorientiert – und macht sich unverzichtbar für Kanzleien, Unternehmen und digitale Mandanten.
Mehr lesen
Wer an Steuerberatung und Kanzleiarbeit denkt, stellt sich häufig Aktenberge, Schränke voller Ordner und Faxgeräte vor. Obwohl das lange zum Berufsalltag vieler Steuerkanzleien gehörte und teilweise immer noch gehört, ist es in einigen Bereichen des Steuerwesens längst Vergangenheit. Die Digitalisierung verändert viele Branchen.
Mehr lesen