In 2025 gibt es wichtige Neuerungen für Steuerberater und angehende Fachkräfte. Die "Verordnung zur Änderung von Verordnungen im Bereich der steuerberatenden Berufe" wurde am 30.12.24 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Diese Verordnung bringt digitale Optimierungen und rechtliche Klarstellungen. Doch was bedeutet das konkret? Hier ein Überblick!
Du hast die Steuerberaterprüfung im Blick? Dann solltest du wissen, dass sich die Prüfungsordnung ändert. Das Ziel: eine Modernisierung, um aktuellen Anforderungen in der Steuerberatung gerecht zu werden. Was genau angepasst wird, ist noch nicht im Detail bekannt, aber du kannst damit rechnen, dass sich Inhalte und vielleicht auch Prüfungsmodalitäten weiterentwickeln.
Unser Tipp: Behalte die Neuerungen im Auge, um dich optimal vorzubereiten!
Die Bestellung als Steuerberater wird nun vollständig digitalisiert. Das bedeutet weniger Papierkram und eine schnellere Abwicklung. Wer sich zukünftig als Steuerberater bestellen lassen will, kann den gesamten Prozess online durchlaufen. Damit wird der Schritt in die Selbstständigkeit oder der Wechsel in den Beruf effizienter und moderner.
Auch die Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberater erhält klarere Regelungen. Es gibt nun einheitliche Ausschlussgründe, die festlegen, unter welchen Umständen eine Versicherung verweigert werden kann. Für alle, die in diesem Bereich tätig sind oder sich selbstständig machen wollen, ist es wichtig, diese Regelungen zu kennen, um abgesichert zu bleiben.
Ein besonders praktisches Update betrifft die Steuerberaterplattform. Bisher konntest du den Mitgliedsausweis der Steuerberaterkammer nutzen, um Dokumente auch ohne qualifizierte elektronische Signatur zu übermitteln. Diese Möglichkeit sollte eigentlich zum 31.12.2024 auslaufen – doch die neue Verordnung verlängert sie um zwei Jahre bis Ende 2026. Das sorgt für eine nahtlose Übergangsphase und verhindert unnötige Hürden im Arbeitsalltag.
Die neuen Regelungen bringen einige positive Veränderungen mit sich: weniger Bürokratie, mehr digitale Prozesse und eine modernisierte Prüfungsordnung. Damit passt sich der Beruf des Steuerberaters weiter an die digitalen Anforderungen der Zukunft an.
Hast du Fragen oder bist du mitten in der Vorbereitung auf
die Steuerberaterprüfung? Dann informiere dich regelmäßig hier auf TaxTalents über die aktuellen
Entwicklungen – es bleibt spannend!
Zusatzleistungen wie Altersvorsorge, Homeoffice oder Weihnachtsgeld steigern die Attraktivität der Steuerbranche. Erfahre, welche Benefits wichtig sind, wie sie sich auf Arbeitszufriedenheit auswirken und welche Zusatzleistungen für steuerfachliche Berufe in Deutschland typisch sind.
Mehr lesenKennen Sie die Netflix-Serie „The Bear“? Die Serie dreht sich um einen jungen Küchenchef, der das Restaurant seiner Familie in Chicago übernimmt. Dabei arbeitet er mit einem konfliktgeladenen Team zusammen. Die Serie ist ein anschauliches Beispiel für eine toxische Führung. Lernen Sie, welche Fehler Führungskräfte..
Mehr lesenCompliance gewinnt zunehmend an Bedeutung in vielen Branchen, und Steuerkanzleien sind hier keine Ausnahme. Die Frage, ob ein Compliance-Beauftragter notwendig wird, steht im Raum. Dieser Beitrag beleuchtet, wie ein solcher Beauftragter das Arbeitsklima und die rechtliche Sicherheit in Kanzleien verbessern kann.
Mehr lesenSteuerberater sind verpflichtet, Verdachtsfälle auf Geldwäsche an die Financial Intelligence Unit (FIU) zu melden. Allerdings gibt es Ausnahmen. Ein neues Merkblatt der Steuerberaterkammern schafft hier Klarheit.
Mehr lesenHomeoffice auch in der Steuerbranche? Immer mehr Steuerkanzleien bieten flexible Arbeitsmodelle. Erfahre, wie Du als Steuerberater remote arbeiten kannst, worauf Du achten solltest und welche Chancen Dich erwarten. Finde Deinen Traumjob mit Homeoffice-Option in unserer Jobbörse!
Mehr lesen