Der Tag der Jogginghose – Was bedeutet er für den Büroalltag in 2025?

Benimmregeln und Dresscode für die Kanzlei
Tag der Jogginghose in der Steuerbranche – Füße hoch im Homeoffice. Komfortabel arbeiten und trotzdem produktiv bleiben – flexible Dresscodes im modernen Arbeitsalltag.

Der 20. Januar gilt als Tag der Jogginghose. Was einst als Freizeithose begann, hat sich über die Jahre zum Symbol von Komfort und Bequemlichkeit entwickelt. Doch wie steht es um die Jogginghose im beruflichen Kontext? Diese Frage führt uns zu den Benimmregeln und Kleidungsvorschriften im Büro, insbesondere in der eher konservativen Steuerbranche..

Der Knigge im Büro 2025 – Kleidung als Ausdruck von Respekt

Auch im Jahr 2025 bleibt der Knigge eine wichtige Orientierungshilfe für das Verhalten und die Kleiderwahl im Büro. Der Grundsatz: Die Kleidung sollte nicht nur funktional, sondern auch respektvoll gegenüber Kollegen, Kunden und Mandanten sein. Besonders in Steuerkanzleien, wo Seriosität und Professionalität im Fokus stehen, gelten klare, aber flexible Regeln.

Dresscode: Zwischen Tradition und Moderne

Die Zeiten, in denen ausschließlich Anzug und Krawatte akzeptabel waren, sind vorbei. Moderne Kanzleien erlauben inzwischen Business Casual: eine Kombination aus Eleganz und Komfort. Für Männer bedeutet das beispielsweise Stoffhosen und Hemden ohne Krawatte, für Frauen Blusen und Röcke oder Stoffhosen. Sneakers in neutralem Design sind vielerorts akzeptiert, doch Jogginghosen bleiben weiterhin ein absolutes No-Go.

Tipps für die perfekte Kleiderwahl in der Steuerkanzlei

  1. Kenntnis des internen Dresscodes: Viele Kanzleien haben interne Richtlinien, die eine Orientierungshilfe bieten. Fragen Sie im Zweifel nach.
  2. Vermeiden Sie Extreme: Weder übertrieben lässig noch übertrieben formal wirkt professionell.
  3. Details beachten: Gepflegte Schuhe, dezente Accessoires und saubere Kleidung sind essenziell.
  4. Der Anlass entscheidet: Für Meetings mit Mandanten sind klassische Outfits Pflicht, während an internen Tagen auch lockererer Business Casual getragen werden kann.

Fazit: Jogginghose und Büro – ein schwieriger Spagat

Auch wenn der internationale Tag der Jogginghose uns dazu aufruft, Komfort zu feiern, bleibt diese Kleidungswahl im Büro unangemessen. Die Kleiderwahl sollte stets die Unternehmenskultur und die Erwartungen der Kunden widerspiegeln. Wer dabei auf Stil und Komfort setzt, findet auch 2025 den perfekten Kompromiss.

Auch interessant

Kollegen sitzen im BÜro und unterhalten sich mit einer Kollegin, die digital dazugeschaltet wurde

Hybrides Arbeiten in der Steuerkanzlei – Flexibel, digital und rechtssicher

Hybrides Arbeiten – die Mischung aus Büropräsenz und Homeoffice – ist längst mehr als ein Trend. Es stellt einen neuen Standard dar, der Flexibilität bietet und gleichzeitig zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. Besonders in Steuerkanzleien gibt es einige Besonderheiten und rechtliche Aspekte zu beachten.

Mehr lesen
Mitarbeiterin schwitzt am Schreibtisch und wischt sich Schweiß von der Stirn, daneben steht ein Ventilator

Arbeiten bei 30 Grad plus: Dein Survival-Guide

Sommerzeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres, gäbe es da nicht die Hitzewellen, die uns besonders im Büroalltag vor große Herausforderungen stellen. Für dich als Mitarbeiter in der Steuerbranche, wo der Kopf bei der Arbeit stets kühl bleiben muss, stellt sich dabei vor allem eine Frage: Welche Rechte hast du, wenn die Temperaturen im Büro ...

Mehr lesen
Gespenst unterhält sich mit Arbeitgeber im Bewerbungsgespräch

Wenn Bewerbungen im Nebel verschwinden: Ghosting in der Steuerbranche

Der Bewerbungsprozess kann ein ziemlich nervenaufreibendes Erlebnis sein, vor allem, wenn du auf einmal nichts mehr von einem potenziellen Kandidaten hörst. Dieses sogenannte „Ghosting“ ist insbesondere in der Steuerbranche ein wachsendes Problem. Lass uns gemeinsam schauen, warum das so ist und wie du als Steuerberater clever damit umgehen kannst.

Mehr lesen
Mann mit Sonnenhut arbeitet am Laptop sitzend vor dem Pool

Ab in den Urlaub: 14 Punkte-Checkliste für mehr Datenschutz und Sicherheit auf Reisen

Die nachfolgende 14-Punkte-Checkliste bietet hilfreiche Tipps und wichtige Hinweise, um den Urlaub mit Geschäft-Notebook, Smartphone und Unterlagen problemlos und sicher zu gestalten. Von Visual Hacking bis zur Krisenvorsorgeliste „ELEFAND“, diese Checkliste deckt alles ab, was in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz zu beachten ist.

Mehr lesen
Eine schwarz-weiße Klappe für das Storytelling zeigt den Start für diese Marketingmaßnahme

Mit Storytelling die Arbeitgebermarke stärken

Ihr Terminkalender als Steuerberater ist schon voll genug mit Mandaten und internen Abläufen. Doch die Suche nach Fachkräften erfordert neue Ansätze. Warum gerade jetzt die strategische Einbindung von Storytelling in Ihr Kanzleimarketing entscheidend ist, erfahren Sie hier.

Mehr lesen