Der Tag der Jogginghose – Was bedeutet er für den Büroalltag in 2025?

Benimmregeln und Dresscode für die Kanzlei
Tag der Jogginghose in der Steuerbranche – Füße hoch im Homeoffice. Komfortabel arbeiten und trotzdem produktiv bleiben – flexible Dresscodes im modernen Arbeitsalltag.

Der 20. Januar gilt als Tag der Jogginghose. Was einst als Freizeithose begann, hat sich über die Jahre zum Symbol von Komfort und Bequemlichkeit entwickelt. Doch wie steht es um die Jogginghose im beruflichen Kontext? Diese Frage führt uns zu den Benimmregeln und Kleidungsvorschriften im Büro, insbesondere in der eher konservativen Steuerbranche..

Der Knigge im Büro 2025 – Kleidung als Ausdruck von Respekt

Auch im Jahr 2025 bleibt der Knigge eine wichtige Orientierungshilfe für das Verhalten und die Kleiderwahl im Büro. Der Grundsatz: Die Kleidung sollte nicht nur funktional, sondern auch respektvoll gegenüber Kollegen, Kunden und Mandanten sein. Besonders in Steuerkanzleien, wo Seriosität und Professionalität im Fokus stehen, gelten klare, aber flexible Regeln.

Dresscode: Zwischen Tradition und Moderne

Die Zeiten, in denen ausschließlich Anzug und Krawatte akzeptabel waren, sind vorbei. Moderne Kanzleien erlauben inzwischen Business Casual: eine Kombination aus Eleganz und Komfort. Für Männer bedeutet das beispielsweise Stoffhosen und Hemden ohne Krawatte, für Frauen Blusen und Röcke oder Stoffhosen. Sneakers in neutralem Design sind vielerorts akzeptiert, doch Jogginghosen bleiben weiterhin ein absolutes No-Go.

Tipps für die perfekte Kleiderwahl in der Steuerkanzlei

  1. Kenntnis des internen Dresscodes: Viele Kanzleien haben interne Richtlinien, die eine Orientierungshilfe bieten. Fragen Sie im Zweifel nach.
  2. Vermeiden Sie Extreme: Weder übertrieben lässig noch übertrieben formal wirkt professionell.
  3. Details beachten: Gepflegte Schuhe, dezente Accessoires und saubere Kleidung sind essenziell.
  4. Der Anlass entscheidet: Für Meetings mit Mandanten sind klassische Outfits Pflicht, während an internen Tagen auch lockererer Business Casual getragen werden kann.

Fazit: Jogginghose und Büro – ein schwieriger Spagat

Auch wenn der internationale Tag der Jogginghose uns dazu aufruft, Komfort zu feiern, bleibt diese Kleidungswahl im Büro unangemessen. Die Kleiderwahl sollte stets die Unternehmenskultur und die Erwartungen der Kunden widerspiegeln. Wer dabei auf Stil und Komfort setzt, findet auch 2025 den perfekten Kompromiss.

Auch interessant

Berufsbild der Zukunft - Fibutroniker

Fibutroniker: Weiterbildung mit großen Chancen im Steuerwesen

Wer an Steuerberatung und Kanzleiarbeit denkt, stellt sich häufig Aktenberge, Schränke voller Ordner und Faxgeräte vor. Obwohl das lange zum Berufsalltag vieler Steuerkanzleien gehörte und teilweise immer noch gehört, ist es in einigen Bereichen des Steuerwesens längst Vergangenheit. Die Digitalisierung verändert viele Branchen.

Mehr lesen
Vier Frauen halten ihre Hände zusammen und zeigen Frauenpower

Verbesserungsbedarf? Der Anteil von Frauen in Führungspositionen in der Steuerbranche

Häufig sind Frauen in Führungspositionen immer noch stark unterrepräsentiert. Auch deshalb gibt es weiterhin die Frauenquote, bei der Unternehmen einem gewissen prozentualen Anteil an Frauen nachkommen müssen, wenn es um das Besetzen einer Führungsposition geht. Doch wie sieht das eigentlich in der Steuerbranche aus?

Mehr lesen
Wie sieht der Arbeitsalltag als Steuerfachangestellter aus und welche Aufgaben übernehmen Menschen mit diesem Beruf?

Diese Aufgaben übernimmst du als Steuerfachangestellte

Steuerfachangestellte sind die rechte Hand eines jeden Steuerberaters und übernehmen wichtige Aufgaben für die Steuerkanzleien. Dabei müssen sie mit mindestens genau so viel Sorgfalt und Konzentration ans Werk gehen wie die Steuerberater selbst! Nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten erwartet...

Mehr lesen
KI besteht Steuerberaterprüfung:

KI besteht Steuerberaterprüfung:

Nicht umsonst gilt die Steuerberaterprüfung als eine der schwierigsten in Deutschland. Die Durchfallquote liegt weiterhin bei rund 50 Prozent. Es mag schon etwas absurd klingen, dass eine Künstliche Intelligenz diese gemeistert hat – doch genau das ist nun passiert. Aber wie?

Mehr lesen
Grafische Tabellen schweben vor einer Bürofensterfront

Tax Tech – Die digitale Zukunft der Steuerberatung?

Stell dir eine Welt vor, in der Steuerberatung nicht nur effizienter, sondern auch fehlerfreier, schneller und strategischer wird. Genau hier setzt Tax Tech an – die Verbindung aus Steuern und Technologie. Doch was verbirgt sich genau dahinter, und warum sollten Steuerprofis eventuell heute schon darauf setzen?

Mehr lesen