Süedanur Aydin erzählt, wie sie vom Bauingenieurwesen zur Steuerfachangestellten bei FRTG wechselte. Lesen Sie, welche Herausforderungen sie meisterte und wie ihre neue Karriere ihre Erwartungen erfüllt.
Manchmal ist die erste Wahl nach dem Abitur nicht gleich die richtige. So auch bei Süedanur Aydin aus Düsseldorf. Nach einem begonnenen Studium des Bauingenieurwesens fand sie ihre Berufung nicht in der Technik, sondern in der Welt der Zahlen. Inzwischen ist die 21-jährige im zweiten Lehrjahr zur Steuerfachangestellten bei der Franz Reißner Treuhandgesellschaft mbH in Düsseldorf. Ihr Motto: Nur Mut - auch zum Umstieg!
Süedanur Aydin: Tatsächlich auf Umwegen. So habe ich mich zunächst für ein Studium des Bauingenieurwesens eingeschrieben, aber bald gemerkt, dass das nicht dem entspricht, was ich mein ganzes berufliches Leben gern tun möchte. Ein Bekannter, der selbst gerade eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten machte, hat mir dann begeistert davon erzählt. Deshalb wurde der Beruf auch für mich eine interessante Alternative. Ich habe mich dann beworben, und bin in eine kleinere Kanzlei eingestiegen. Dort allerdings war schnell klar, dass keinerlei Unterstützung seitens des Arbeitgebers für meine Aus- und Weiterbildung zu erwarten war.
Nein, tatsächlich hatte ich eine Freundin, die bei FRTG in der Ausbildung war. Von ihr wusste ich, dass hier noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden. Sie hat dann den Kontakt zur Personalabteilung hergestellt, meine Unterlagen eingereicht. Nach einem sehr positiv verlaufenden Erstgespräch bekam ich das Angebot zu wechseln - welches ich sehr gern angenommen habe.
Tatsächlich die breite Unterstützung, die mir hier im Hinblick auf meine berufliche Entwicklung geboten wird. Es stehen Lernplattformen und Schulungsunterlagen zur Verfügung, ohne dass man danach zu fragen bräuchte. Auch die Aufnahme im Team war sehr herzlich, alles ist bei FRTG sehr familiär.
Bislang habe ich überwiegend Finanzbuchführung gemacht und schon einige Jahresabschlüsse vorbereitet. Auch in die Mandantenbetreuung war ich schon eingebunden. Künftig möchte ich stärker im Lohn aktiv werden und mich dort auch weiterqualifizieren.
Die Bearbeitung der Aufgaben ist sehr flexibel, es gibt zwar Fristen und Vorgaben, aber diese sind so gestaltet, dass man damit gut zurecht kommt und nicht permanent unter großem Zeitdruck arbeiten muss. Außerdem habe ich den Eindruck, dass FRTG auch bei der weiteren Karriere sehr unterstützend agiert, deshalb sehe ich meine Zukunft in jedem Fall hier.
Zeit mit meiner Familie verbringen! Ich habe eine große Familie, da sind meist alle schon da, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Um den Kopf frei zu bekommen, koche und backe ich sehr gerne. Da meine Familie aus der Türkei stammt, überwiegend türkische Küche, die sehr vielfältig ist. Aber ich probiere ich gern Neues aus.
Man darf nie kurzfristig denken, sondern sollte sich bei der Entscheidung für ein Studium oder eine Ausbildung fragen, ob das wirklich dem entspricht, was man gern dauerhaft tun möchte. Den Beruf, den wir wählen, werden wir vermutlich lebenslang ausüben, das muss Spaß machen.
Wenn etwas nicht passt, sollte man sich so schnell wie möglich Hilfe suchen: bei der Steuerberaterkammer oder bei den Lehrern in der Schule. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und konnte auch selbst einer Kollegin schon helfen. Denn leider ticken Menschen manchmal ganz anders als sie anfangs vorgeben. Hier sollte man nicht zögern, sondern mutig sein und die richtigen Konsequenzen für sich ziehen.
Du bist mit der Schule oder Deinem Studium fertig und weißt noch nicht, in welchem Bereich Du arbeiten möchtest? Vielleicht ist das Rechnungswesen genau das Richtige für Dich. Das Rechnungswesen umfasst vielfältige Aufgaben rund um das Thema Steuern und darüber hinaus.
Mehr lesenVielleicht bist Du noch unentschlossen, vielleicht aber auch ganz sicher: Du möchtest Steuerberater* werden. Der Beruf des Steuerberaters ist ein attraktiver Job, der neben guten Verdienst- und Karrieremöglichkeiten auch anspruchsvolle und vielfältige Aufgaben für Dich bereithält...
Mehr lesenNicht nur nach einem Schulabschluss sind viele Menschen auf der Suche nach einer Aus- oder Weiterbildung, die sie in ihrer Karriere voranbringt und ihnen nachhaltig Spaß macht.
Mehr lesenSteuerberatung, aber bitte mit Tech, Recht oder Nachhaltigkeit? Immer mehr Talente in der Steuerwelt schlagen interdisziplinäre Karrierepfade ein – und landen in Rollen wie Tax Tech Engineer, ESG Tax Advisor oder Legal Operations Manager. Der Arbeitsmarkt öffnet sich – und bietet neue Chancen für alle, die fachlich breit denken und gern Brücken bauen.
Mehr lesenTalent zählt, harte Arbeit auch – doch wie viel Anteil hat Glück am Erfolg? Dieser Beitrag zeigt, warum Zufall im Wettbewerb eine echte Größe ist und wie Kanzleien durch Spezialisierung, Positionierung und digitale Strategien ihre Erfolgswahrscheinlichkeit aktiv erhöhen.
Mehr lesen