
Real-Time Data Analytics hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Steuerfachkräfte entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es, Finanzdaten in Echtzeit zu analysieren, Anomalien zu identifizieren und Risiken zu minimieren.
Plattformen wie KPMG Clara oder WTS Tax Analytics bieten Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen Fachkräften in der Steuerbranche die Möglichkeit, datenbasierte Entscheidungen schneller und präziser zu treffen. Dies verbessert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Qualität der steuerlichen Beratung und Compliance.
Echtzeit-Datenanalysen ermöglichen es, Unregelmäßigkeiten in Finanz- oder Steuerdaten sofort zu erkennen. Dies ist besonders wertvoll bei der Prüfung von Umsatzsteuerdaten oder bei der Identifikation von Fehlern in Buchhaltungsprozessen.
Praxisbeispiel: Eine mittelständische Kanzlei nutzt WTS Tax Analytics, um Umsatzsteuerdaten aus ERP-Systemen wie SAP automatisch auf Plausibilität zu prüfen. Die Plattform erkennt fehlerhafte Buchungen oder fehlende Belege und schlägt Korrekturmaßnahmen vor.
Mit Real-Time Analytics können Steuerfachkräfte potenzielle Betrugsfälle oder Verstöße gegen steuerliche Vorschriften frühzeitig erkennen. Algorithmen analysieren Transaktionsmuster und heben verdächtige Aktivitäten hervor.
Praxisbeispiel: Die britische Steuerbehörde HMRC setzt Echtzeit-Datenanalysen ein, um Umsatzsteuerbetrug (VAT Fraud) aufzudecken. Durch die Analyse großer Transaktionsvolumina konnte HMRC verdächtige Muster identifizieren und rechtzeitig eingreifen.
Durch die Integration von Echtzeit-Datenanalysen in bestehende Systeme können Steuerfachkräfte Prozesse wie die Berechnung von Steuerverbindlichkeiten oder die Erstellung von Berichten automatisieren.
Praxisbeispiel: Ein internationales Unternehmen implementiert KPMG Clara, um steuerliche Rückstellungen in Echtzeit zu berechnen. Dies ermöglicht eine genauere Liquiditätsplanung und reduziert den manuellen Aufwand erheblich.
Echtzeit-Datenanalysen helfen bei der Einhaltung komplexer internationaler Regelungen wie DAC7 oder BEPS-Anforderungen. Sie ermöglichen eine automatische Überprüfung von grenzüberschreitenden Transaktionen auf Einhaltung der Vorschriften.
Praxisbeispiel: Die spanische Steuerbehörde Agencia Tributaria nutzt Kafka-basierte Systeme, um Echtzeit-VAT-Meldungen im Rahmen des SII (Immediate Information Supply) zu verarbeiten und Compliance sicherzustellen.
Plattformen wie WTS Tax Analytics bieten interaktive Dashboards, mit denen Fachkräfte verschiedene Szenarien simulieren können, z. B. die Auswirkungen geplanter Investitionen auf die Steuerlast eines Unternehmens.
Praxisbeispiel: Ein Steuerberater verwendet ein Dashboard zur Simulation der steuerlichen Auswirkungen einer geplanten Umstrukturierung eines Mandantenunternehmens, wodurch er fundierte Empfehlungen geben kann.
Ein deutsches Unternehmen nutzt WTS Tax Analytics zur automatisierten Prüfung von Eingangsrechnungen im Bereich der Umsatzsteuer. Die Plattform erkennt fehlende Angaben wie Steuernummern oder falsche Steuersätze und schlägt Korrekturen vor.
Eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft implementiert KPMG Clara, um Anomalien in den Finanzdaten eines Mandanten zu identifizieren. Innerhalb weniger Minuten erkennt das System ungewöhnlich hohe Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen, was eine tiefere Prüfung auslöst.
Ein multinationaler Konzern setzt Echtzeit-Datenanalysen ein, um sicherzustellen, dass alle grenzüberschreitenden Transaktionen den Anforderungen des BEPS-Aktionsplans entsprechen. Dies reduziert das Risiko von Strafen durch internationale Steuerbehörden erheblich.

Der Arbeitsmarkt befindet sich im stetigen Wandel. Alleine im Jahr 2025 sind bisher nochmal 0,4 Prozent der erwerbsfähigen Menschen in Deutschland (167.000) als Arbeitslose hinzugekommen. Damit sind es nun insgesamt 6,4 Prozent im Vergleich zu den letztjährigen durchschnittlichen 6 Prozent. Das ist nur eine von vielen Veränderungen.
Mehr lesen
Die Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte umfasst schriftliche und mündliche Prüfungen. Mit unseren Tipps und Beispielfragen bist Du optimal vorbereitet. Erfahre, worauf es ankommt, wie Du Deine Antworten strukturierst und welche Fragen in der mündlichen Prüfung häufig gestellt werden.
Mehr lesen
Der Weltspartag 2025 fällt in Deutschland auf den 30. Oktober. Wegen Allerheiligen strecken viele Institute Aktionen über die Woche um dieses Datum. Für Steuerberatungskanzleien ist das mehr als Nostalgie: Der Tag bietet einen aufmerksamkeitsstarken Aufhänger, um Mandanten von „Geld parken“ zu „Vermögen strukturieren“ zu begleiten ..
Mehr lesen
Kostenlose Tipps und Tricks für etwas, das sonst Geld in Anspruch nimmt, sind immer gerne gesehen. Wenn man dann noch Geld spart, gibt es noch mal weitere Aufmerksamkeit. Genau hier kommen sogenannte Steuercoaches ins Spiel. Doch was machen sie genau und wo liegen mögliche Gefahren für den Berufsstand der Steuerberater?
Mehr lesen
Für junge Steuerexpert:innen bietet sich in der Thematik Krypto eine echte Karrierechance: Wer das steuerliche Know-how rund um Krypto-Assets beherrscht, positioniert sich als moderne und zukunftsorientiert – und macht sich unverzichtbar für Kanzleien, Unternehmen und digitale Mandanten.
Mehr lesen