Der Tag der Jogginghose – Was bedeutet er für den Büroalltag in 2025?

Benimmregeln und Dresscode für die Kanzlei
Tag der Jogginghose in der Steuerbranche – Füße hoch im Homeoffice. Komfortabel arbeiten und trotzdem produktiv bleiben – flexible Dresscodes im modernen Arbeitsalltag.

Der 20. Januar gilt als Tag der Jogginghose. Was einst als Freizeithose begann, hat sich über die Jahre zum Symbol von Komfort und Bequemlichkeit entwickelt. Doch wie steht es um die Jogginghose im beruflichen Kontext? Diese Frage führt uns zu den Benimmregeln und Kleidungsvorschriften im Büro, insbesondere in der eher konservativen Steuerbranche..

Der Knigge im Büro 2025 – Kleidung als Ausdruck von Respekt

Auch im Jahr 2025 bleibt der Knigge eine wichtige Orientierungshilfe für das Verhalten und die Kleiderwahl im Büro. Der Grundsatz: Die Kleidung sollte nicht nur funktional, sondern auch respektvoll gegenüber Kollegen, Kunden und Mandanten sein. Besonders in Steuerkanzleien, wo Seriosität und Professionalität im Fokus stehen, gelten klare, aber flexible Regeln.

Dresscode: Zwischen Tradition und Moderne

Die Zeiten, in denen ausschließlich Anzug und Krawatte akzeptabel waren, sind vorbei. Moderne Kanzleien erlauben inzwischen Business Casual: eine Kombination aus Eleganz und Komfort. Für Männer bedeutet das beispielsweise Stoffhosen und Hemden ohne Krawatte, für Frauen Blusen und Röcke oder Stoffhosen. Sneakers in neutralem Design sind vielerorts akzeptiert, doch Jogginghosen bleiben weiterhin ein absolutes No-Go.

Tipps für die perfekte Kleiderwahl in der Steuerkanzlei

  1. Kenntnis des internen Dresscodes: Viele Kanzleien haben interne Richtlinien, die eine Orientierungshilfe bieten. Fragen Sie im Zweifel nach.
  2. Vermeiden Sie Extreme: Weder übertrieben lässig noch übertrieben formal wirkt professionell.
  3. Details beachten: Gepflegte Schuhe, dezente Accessoires und saubere Kleidung sind essenziell.
  4. Der Anlass entscheidet: Für Meetings mit Mandanten sind klassische Outfits Pflicht, während an internen Tagen auch lockererer Business Casual getragen werden kann.

Fazit: Jogginghose und Büro – ein schwieriger Spagat

Auch wenn der internationale Tag der Jogginghose uns dazu aufruft, Komfort zu feiern, bleibt diese Kleidungswahl im Büro unangemessen. Die Kleiderwahl sollte stets die Unternehmenskultur und die Erwartungen der Kunden widerspiegeln. Wer dabei auf Stil und Komfort setzt, findet auch 2025 den perfekten Kompromiss.

Auch interessant

Influencer dreht ein Video im Büro

Influencer für die Steuerkanzlei: Die neue Sichtbarkeit der Branche

Lange galt die Steuerwelt als leise, fachlich, nüchtern. Doch zunehmend mischen heute junge Steuerberater TikTok, YouTube und LinkedIn auf – mit Humor, Fachwissen und Haltung. Was steckt hinter dem Trend? Und was bringt er beruflich?

Mehr lesen
blaues Sparschwein steht auf dem Schreibtisch und hat eine schwarze Brille aufgesetzt

Von Gehalt bis Work-Life-Balance: Wie viel verdienen Steuerberater wirklich?

Die Welt der Steuerberatung bietet zahlreiche Möglichkeiten für spannende Karrieren. Ob angestellt in einer Kanzlei oder selbstständig mit eigener Praxis, Steuerberater haben die Möglichkeit, ihre Karrierewege individuell zu gestalten. Dieser Beitrag untersucht das Gehalt, den Karrierepfad und weitere Aspekte wie Work-Life-Balance und zusätzliche Benefits.

Mehr lesen
Junge Frau schließt die Haustür und verlässt das Haus. Sie lächelt dabei.

Teilzeit in Elternzeit – wie wirkt sich das auf das Gehalt aus?

Teilzeit arbeiten während der Elternzeit? Das ist erlaubt – aber wie wirkt sich das auf dein Gehalt und Elterngeld aus? In diesem Artikel erfährst du, wie Teilzeitarbeit mit Elternzeit kombiniert werden kann, was rechtlich gilt und wie viel Netto dir wirklich bleibt. Inklusive Rechenbeispielen und Tipps zur Optimierung.

Mehr lesen
Was bleibt vom Teilzeitgehalt übrig? Netto-Vergleich mit Vollzeit

Was bleibt vom Teilzeitgehalt übrig? Netto-Vergleich mit Vollzeit

Teilzeit klingt attraktiv – aber lohnt es sich auch finanziell? Wir zeigen dir, wie viel Netto dir bei Teilzeit wirklich bleibt, wie sich Steuern und Abgaben verändern und warum du beim Gehaltsvergleich nicht nur auf das Brutto schauen solltest. Plus: Rechenbeispiele und Tipps für deine Entscheidung.

Mehr lesen
Junge Frau mit Brille und Sommertop sitze am Laptop direkt am Strand unter Palmen

Workation als Steuerberater: Traum oder schon Realität?

Arbeiten unter Palmen, Laptop auf dem Rooftop, Buchhaltung mit Blick aufs Meer – klingt das nach Steuerberatung oder digitalem Nomadentum? Die Steuerbranche gilt oft als konservativ – doch auch hier wandelt sich die Arbeitswelt. Themen wie Remote Work und Workation gewinnen an Bedeutung. Aber ist eine Workation im steuerberatenden Beruf überhaupt machbar?

Mehr lesen