
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten erfordert viel Lernen: Klausuren, Zwischen- und Abschlussprüfungen. Wir geben Dir Tipps, wie Du Dich optimal vorbereitest und erfolgreich bestehst. Mit unseren Strategien meisterst Du jede Prüfung und startest sicher in Deine Karriere als Steuerfachangestellter!
Wenn Du Dich für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten entscheidest, bleibt das Lernen nicht aus. Während der Ausbildung musst Du - ähnlich wie in der Schule - Klausuren schreiben und Prüfungen bestehen. Hinzu kommt noch die Abschlussprüfung, nach der Du Dich endlich Steuerfachangestellter nennen darfst!
Damit Du die Prüfungen mit Bravur meistern kannst, helfen wir Dir in diesem Beitrag, Dich optimal auf die anstehenden Klausuren und Tests in der Ausbildung vorzubereiten. Wir wünschen Dir ganz viel Erfolg!
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist eine duale Ausbildung, bei der Du sowohl im Ausbildungsbetrieb wie einer Steuerkanzlei oder bei einem Wirtschaftsprüfer arbeitest, als auch die Berufsschule für Steuerfachangestellte besuchst. Es handelt sich nicht um ein duales Studium.
Üblicherweise gibt es feste Wochentage, an denen Du statt im Betrieb in der Berufsschule bist. Manchmal wird der Schulunterricht auch als Blockunterricht organisiert.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Im ersten und zweiten Jahr eignest Du Dir grundlegende Kenntnisse in Wirtschaftslehre, Steuerrecht und Rechnungswesen an. Am Ende des zweiten Jahres steht eine Zwischenprüfung.
Da die Themen und Aufgaben im dritten Jahr komplexer und anspruchsvoller werden, liegt der Fokus darauf, das Gelernte zu vertiefen. Die Ausbildung schließt nach drei Jahren mit der Abschlussprüfung ab, die aus drei schriftlichen Klausuren (Steuerwesen, Rechnungswesen, Wirtschafts- und Sozialkunde) und einer mündlichen Prüfung (mandantenorientierte Sachbearbeitung) besteht.
Um Dich optimal auf die Klausuren während Deiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten vorzubereiten, solltest Du eine strukturierte und gut geplante Vorgehensweise wählen. Hier sind einige hilfreiche Tipps:
Um Dich optimal auf die mündliche Prüfung als Steuerfachangestellter vorzubereiten, solltest Du praxisnah und strukturiert vorgehen:
Die Abschlussprüfung zum Steuerfachangestellten ist ein entscheidender Schritt in Deiner Ausbildung, den Du unbedingt ernst nehmen solltest. Du stehst kurz vor dem Abschluss, und es wäre sehr ärgerlich, die Prüfung nicht zu bestehen.
Beginne deshalb rechtzeitig mit der Vorbereitung und wiederhole den gesamten Lernstoff aus der Berufsschule. Hier sind einige nützliche Tipps für Dich:
Mit dieser Strategie wirst Du gut vorbereitet in die Abschlussprüfung gehen.
Egal welche Prüfung bei Dir ansteht, mit der richtigen Vorbereitung und Durchhaltevermögen wirst Du diese mit Sicherheit meistern - davon sind wir überzeugt. Mit unseren Tipps und Tricks an der Hand hast Du nun auch den perfekten Leitfaden, um Dich auf jede Art von Prüfung vorzubereiten. Wir drücken Dir die Daumen!
Ist die Prüfung erst einmal geschafft, stehen Dir viele Türen offen. Auf unserer Seite findest Du viele spannende Artikel zu Deinen Karrieremöglichkeiten! Dazu haben wir auch eine Jobbörse speziell für die Steuerbranche, die Du Dir unbedingt anschauen solltest. Viel Spaß!

In dieser Woche ist es so weit: Vom 7. bis 9. Oktober 2025 laufen die schriftlichen Klausuren im Steuerberaterexamen – drei Tage, die Weichen stellen für die Karriere in der Steuerberatung. Allen Prüflingen wünschen wir viel Glück, starke Nerven und einen kühlen Kopf – und allen, die 2026 antreten wollen, einen klaren Plan ab heute.
Mehr lesen
Die Weiterbildung zum Steuerfachwirt ist eine bundesweit anerkannte und daher besonders beliebte Weiterbildung in der Steuerbranche.
Mehr lesen
Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Erstausbildung als Steuerfachangestellte/r, beleuchten relevante Seminare, Lehrgänge, Aufstiegsqualifikationen und geben Tipps zu Spezialisierungen und Fördermöglichkeiten.
Mehr lesen
Du hast dich entschieden, im Herbst die Steuerberaterprüfung zu absolvieren. Das ist ein guter, mutiger und richtiger Schritt auf deinem persönlichen Karriereweg. Wir wünschen dir viel Erfolg und drücken die Daumen. TaxTalents hat für dich hier alle wichtigen Termine gelistet, damit nichts schief geht.
Mehr lesen
Ein duales Studium im Steuerwesen kombiniert Studium und Praxis, ermöglicht frühes Geldverdienen und berufliche Erfahrung. Erfahre alles über diese spannende Möglichkeit!
Mehr lesen