Du hast dich entschieden, am 1. August 2025 eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten zu beginnen. Wir wünschen dir einen erfolgreichen Start. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Ausbildung wissen musst: von den Ausbildungsinhalten über Verdienstmöglichkeiten bis hin zu konkreten Tipps für deinen ersten Ausbildungstag.
Die Ausbildung zur Steuerfachangestellten ist umfassend organisiert und bietet eine solide Grundlage für eine Karriere im Steuerbereich. Ab 2023 wurden einige Inhalte der Ausbildung neu geordnet, um den aktuellen Anforderungen der Branche gerecht zu werden.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und gliedert sich in 12 Lernfelder. Diese sind darauf ausgerichtet, berufliche Handlungskompetenzen zu vermitteln, die du in einer Steuerkanzlei oder einem -büro täglich benötigst.
Der Ausbildungsalltag ist eine Mischung aus praktischem Arbeiten im Betrieb und theoretischem Unterricht in der Berufsschule. Die Kombination dieser beiden Welten ist entscheidend, um ein umfassendes Wissen zu entwickeln.
Die Vergütung während deiner Ausbildung kann je nach Bundesland und Betrieb leicht variieren. Durchschnittlich kannst du in deiner Ausbildung folgendes verdienen:
Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.500 € bis 2.714 € brutto pro Monat rechnen.
Dein erster Ausbildungstag: Wie verhalten?
Der erste Ausbildungstag kann aufregend, vielleicht ein wenig beängstigend, aber vor allem spannend sein. Hier sind einige Tipps, um diesen Tag erfolgreich zu meistern:
Um in den ersten Wochen sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule erfolgreich Fuß zu fassen, hier ein paar praktische Tipps:
Der Beginn der Ausbildung zur Steuerfachangestellten ist der Start in eine zukunftssichere und abwechslungsreiche Karriere. Mit Engagement und dem Willen, stetig zu lernen, kannst du in diesem Berufsfeld viel erreichen. Die Kombination aus praktischen Erfahrungen und theoretischem Wissen bildet eine solide Grundlage, um im späteren Berufsleben erfolgreich zu sein. Nutze diese Zeit, um so viel wie möglich zu lernen und dich beruflich zu orientieren. Viel Erfolg auf deinem Weg als Steuerfachangestellte!
"Als ich meine Ausbildung im letzten Jahr begonnen habe, war ich ziemlich nervös. Doch ich war überrascht, wie schnell ich mich eingelebt habe. Jeder Tag brachte neue Herausforderungen, aber auch viel Spaß und spannende Aufgaben. Mein Tipp für alle Neulinge: Seid offen! Nutzt jede Gelegenheit, um zu lernen und keine Angst davor zu fragen. Ihr werdet überrascht sein, wie hilfreich und unterstützend das Team ist.“
O-Ton von Laura, einer angehenden Steuerfachangestellten
Du bist mit der Schule oder Deinem Studium fertig und weißt noch nicht, in welchem Bereich Du arbeiten möchtest? Vielleicht ist das Rechnungswesen genau das Richtige für Dich. Das Rechnungswesen umfasst vielfältige Aufgaben rund um das Thema Steuern und darüber hinaus.
Mehr lesenGlobal Mobility bietet spannende Karrierechancen, bringt aber auch steuerliche, rechtliche und soziale Risiken für Arbeitnehmer:innen. Erfahre, welche Fallstricke im Ausland lauern und wie du dich mit den richtigen Absicherungen vor finanziellen Verlusten und Unsicherheiten schützt.
Mehr lesenVielleicht bist Du noch unentschlossen, vielleicht aber auch ganz sicher: Du möchtest Steuerberater* werden. Der Beruf des Steuerberaters ist ein attraktiver Job, der neben guten Verdienst- und Karrieremöglichkeiten auch anspruchsvolle und vielfältige Aufgaben für Dich bereithält...
Mehr lesenNicht nur nach einem Schulabschluss sind viele Menschen auf der Suche nach einer Aus- oder Weiterbildung, die sie in ihrer Karriere voranbringt und ihnen nachhaltig Spaß macht.
Mehr lesenDie Probezeit ist geschafft – für viele Steuerfachangestellte, Bilanzbuchhalter und Berufseinsteiger in Kanzleien taucht nun eine Frage auf: Darf ich eine Gehaltserhöhung fordern? Dieser Artikel zeigt dir, welche rechtlichen Grundlagen gelten, wann der ideale Zeitpunkt für dein Gehaltsgespräch ist und mit welchen Argumenten du deine Chancen steigerst.
Mehr lesen