Meine ersten 100 Tage bei FRTG...

Erfahrungsberichte aus der Steuerbranche
Süedanor Aydin, Auszubildende zur Steuerfachangestellten, FRTG
Süedanor Aydin, Auszubildende zur Steuerfachangestellten, FRTG

Süedanur Aydin erzählt, wie sie vom Bauingenieurwesen zur Steuerfachangestellten bei FRTG wechselte. Lesen Sie, welche Herausforderungen sie meisterte und wie ihre neue Karriere ihre Erwartungen erfüllt.

Manchmal ist die erste Wahl nach dem Abitur nicht gleich die richtige. So auch bei Süedanur Aydin aus Düsseldorf. Nach einem begonnenen Studium des Bauingenieurwesens fand sie ihre Berufung nicht in der Technik, sondern in der Welt der Zahlen. Inzwischen ist die 21-jährige im zweiten Lehrjahr zur Steuerfachangestellten bei der Franz Reißner Treuhandgesellschaft mbH in Düsseldorf. Ihr Motto: Nur Mut - auch zum Umstieg!

Tax Talents: Wie sind Sie zu FRTG gekommen?

Süedanur Aydin: Tatsächlich auf Umwegen. So habe ich mich zunächst für ein Studium des Bauingenieurwesens eingeschrieben, aber bald gemerkt, dass das nicht dem entspricht, was ich mein ganzes berufliches Leben gern tun möchte. Ein Bekannter, der selbst gerade eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten machte, hat mir dann begeistert davon erzählt. Deshalb wurde der Beruf auch für mich eine interessante Alternative. Ich habe mich dann beworben, und bin in eine kleinere Kanzlei eingestiegen. Dort allerdings war schnell klar, dass keinerlei Unterstützung seitens des Arbeitgebers für meine Aus- und Weiterbildung zu erwarten war.

Das hat Sie aber nicht entmutigt...

Nein, tatsächlich hatte ich eine Freundin, die bei FRTG in der Ausbildung war. Von ihr wusste ich, dass hier noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden. Sie hat dann den Kontakt zur Personalabteilung hergestellt, meine Unterlagen eingereicht. Nach einem sehr positiv verlaufenden Erstgespräch bekam ich das Angebot zu wechseln - welches ich sehr gern angenommen habe.

Was empfinden Sie als Hauptunterschied im Vergleich zu Ihrer vorherigen Ausbildungsstelle?

Tatsächlich die breite Unterstützung, die mir hier im Hinblick auf meine berufliche Entwicklung geboten wird. Es stehen Lernplattformen und Schulungsunterlagen zur Verfügung, ohne dass man danach zu fragen bräuchte. Auch die Aufnahme im Team war sehr herzlich, alles ist bei FRTG sehr familiär.

Womit sind Sie derzeit beschäftigt?

Bislang habe ich überwiegend Finanzbuchführung gemacht und schon einige Jahresabschlüsse vorbereitet. Auch in die Mandantenbetreuung war ich schon eingebunden. Künftig möchte ich stärker im Lohn aktiv werden und mich dort auch weiterqualifizieren.

Was gefällt Ihnen besonders an Ihrem Arbeitsumfeld?

Die Bearbeitung der Aufgaben ist sehr flexibel, es gibt zwar Fristen und Vorgaben, aber diese sind so gestaltet, dass man damit gut zurecht kommt und nicht permanent unter großem Zeitdruck arbeiten muss. Außerdem habe ich den Eindruck, dass FRTG auch bei der weiteren Karriere sehr unterstützend agiert, deshalb sehe ich meine Zukunft in jedem Fall hier.

Noch ein Wort zu Ihrem Privatleben - was tun Sie da gern?

Zeit mit meiner Familie verbringen! Ich habe eine große Familie, da sind meist alle schon da, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Um den Kopf frei zu bekommen, koche und backe ich sehr gerne. Da meine Familie aus der Türkei stammt, überwiegend türkische Küche, die sehr vielfältig ist. Aber ich probiere ich gern Neues aus.

Gibt es einen Rat, den Sie anderen Berufsein- und umsteiger*innen geben möchten?

Man darf nie kurzfristig denken, sondern sollte sich bei der Entscheidung für ein Studium oder eine Ausbildung fragen, ob das wirklich dem entspricht, was man gern dauerhaft tun möchte. Den Beruf, den wir wählen, werden wir vermutlich lebenslang ausüben, das muss Spaß machen.

Wenn etwas nicht passt, sollte man sich so schnell wie möglich Hilfe suchen: bei der Steuerberaterkammer oder bei den Lehrern in der Schule. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und konnte auch selbst einer Kollegin schon helfen. Denn leider ticken Menschen manchmal ganz anders als sie anfangs vorgeben. Hier sollte man nicht zögern, sondern mutig sein und die richtigen Konsequenzen für sich ziehen.

Auch interessant

Berufsbild der Zukunft - Fibutroniker

Fibutroniker: Weiterbildung mit großen Chancen im Steuerwesen

Wer an Steuerberatung und Kanzleiarbeit denkt, stellt sich häufig Aktenberge, Schränke voller Ordner und Faxgeräte vor. Obwohl das lange zum Berufsalltag vieler Steuerkanzleien gehörte und teilweise immer noch gehört, ist es in einigen Bereichen des Steuerwesens längst Vergangenheit. Die Digitalisierung verändert viele Branchen.

Mehr lesen
Jobeinstieg in der Steuerbranche – Neues Teammitglied wird begrüßt. Karrierechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten und der Start in eine erfolgreiche Laufbahn im Steuerwesen.

Wertvolle Tipps für die Gründung einer Steuerkanzlei

Als Steuerberater hast Du viele verschiedene Möglichkeiten, wo und wie Du arbeiten kannst. Es gibt verschiedene Kanzleien, Unternehmen und Spezialisierungen, die in Frage kommen. Viele (angehende) Steuerberater träumen jedoch davon, einmal eine eigene Kanzlei zu führen und nach ihren Wünschen zu gestalten.

Mehr lesen
Glänzende Zukunftaussichten als Steuerberater

Das sind Deine Karriere-Möglichkeiten als Steuerberater

Steuerberater zu werden ist mit einigem Zeitaufwand verbunden. Dennoch ist nach abgeschlossener Steuerberaterprüfung noch lange nicht Schluss auf der Karriereleiter. Im Gegenteil: Es warten die besten Aussichten für Steuerberater mit vielen Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung oder Aufstiegschancen.

Mehr lesen
Was sollte ein Kandidat mitbringen, um die Tätigkeit als Steuerberater auszuüben?

Unter diesen Voraussetzungen kannst du Steuerberater werden

Steuerberater ist ein attraktiver Beruf. Er übersteht Wirtschaftskrisen und andere unerwartete Geschehnisse, wird gut bezahlt, ist hoch angesehen und es gibt viele Aufstiegs- und Karrierechancen.

Mehr lesen
Prüflinge schreiben Examen an Tischen

Das Steuerberaterexamen 2025 steht an

In dieser Woche ist es so weit: Vom 7. bis 9. Oktober 2025 laufen die schriftlichen Klausuren im Steuerberaterexamen – drei Tage, die Weichen stellen für die Karriere in der Steuerberatung. Allen Prüflingen wünschen wir viel Glück, starke Nerven und einen kühlen Kopf – und allen, die 2026 antreten wollen, einen klaren Plan ab heute.

Mehr lesen