Meine ersten 100 Tage bei ACCONSIS...

Erfahrungsberichte aus der Steuerbranche
Selina Ramisch, Steuerassistentin, ACCONSIS GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Selina Ramisch, Steuerassistentin, ACCONSIS GmbH Steuerberatungsgesellschaft, München

Selina Ramisch, Steuerassistentin bei ACCONSIS, erklärt, warum sie den Wechsel vollzogen hat und welche Aspekte ihrer neuen Position besonders wichtig sind. Lesen Sie, wie persönliche Empfehlungen ihre Entscheidung beeinflussten und was sie für ihre Zukunft plant.

Selina Ramisch ist Steuerassistentin bei der ACCONSIS GmbH Steuerberatungsgesellschaft in München. Ausschlaggebend für ihre Wahl war die Empfehlung einer sehr guten Freundin.

Tax Talents: Wie war Ihr ursprüngliches Arbeitsumfeld und warum haben Sie gewechselt?

Selina Ramisch: Die letzten drei Jahre habe ich als ausgelernte Steuerfachangestellte in einer kleinen Steuerkanzlei gearbeitet und nebenbei Vollzeit »Betriebswirtschaft und Technologie» studiert. Gewechselt habe ich die Steuerkanzlei nach dem Bachelorabschluss - der Grund hierfür war, dass ich nach neuen beruflichen Herausforderungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten gesucht habe sowie meinen beruflichen Schwerpunkt verlagern wollte. Außerdem war es mir wichtig, einen Arbeitsplatz zu suchen, wo ich remote meine Arbeit verrichten kann.

Wie haben Sie den Job gefunden?

Der Jobmarkt in der Steuerbranche ist momentan sehr groß. Gerade für mich war die Auswahl an potenziellen Arbeitgebern überfordernd. Eine sehr gute Freundin von mir hat von ihrer neuen Arbeitsstelle bei der ACCONSIS berichtet.

Wenn man bereits echte Erfahrungsberichte hört, hat man selbst bei dieser Riesenauswahl immer ein besseres Gefühl, als irgendwo komplett neu anzufangen. Auf ihre Empfehlung ist die ACCONSIS auf mich zugekommen.

Was hat Sie überzeugt, das Angebot anzunehmen?

Meine Freundin, die bereits bei der ACCONSIS arbeitet, hat geschwärmt, wie modern, aber vor allem wie respektvoll miteinander umgegangen wird. Gerade bei einem großen Unternehmen mit verschiedenen Abteilungen ist es wichtig, dass jeder am selben Strang zieht. Das wurde mir im Laufe des Bewerbungsprozesses deutlich gemacht.

Was schätzen Sie im Moment besonders?

Ein großer Punkt, der mir von Tag eins an - um ehrlich zu sein - wichtig war und ist, ist das Thema »gegenseitige Unterstützung». Glücklicherweise muss ich sagen, dass das bei der ACCONSIS eine Selbstverständlichkeit ist. Ebenso der respektvolle Umgang sowohl untereinander als auch mit den Geschäftsführern und dem Vorstand.

Was erwarten Sie nach der Probezeit? Einen Bonus oder andere Benefits?

100k Bonus, haha Spaß. Ich erwarte, dass meine Arbeit und ich als Person weiterhin geschätzt und honoriert werden. Gerade als junger Berufseinsteiger ist es schwierig, sich zu beweisen. Bei der ACCONSIS erhoffe ich mir deshalb, nach der Probezeit mehr Verantwortung übernehmen zu dürfen und freue mich auf neue Herausforderungen.

Was sind Ihre weiteren beruflichen Ziele?

Für die nächste Zeit möchte ich mich praxisorientiert bei der ACCONSIS im Bereich Immobilienbewertungen verbessern. Anzumerken ist, dass ich mit den Jahren gemerkt habe, dass ein akademischer Abschluss nicht so wirklich viel über den Menschen sagt und wie gut man die Arbeit macht. Allerdings möchte ich ein Masterstudium und das Erlangen des Steuerberatertitels nicht ausschließen.

Noch ein Wort zu Ihrem Privatleben - was tun Sie da gern?

Ich lerne gerne neue Kulturen kennen, indem ich versuche, so oft wie möglich zu verreisen. Außerdem habe ich eine große Vorliebe für Bollywood-Filme und interessiere mich sehr für indische Musik.

Gibt es einen Rat, den Sie anderen Berufsein- und Umsteiger*innen geben möchten?

Hier kann ich zwei Sachen ans Herz legen: Sei offen für was Neues und neugierig, stelle deinen Kollegen viele Fragen, und hab keine Angst vor einer neuen beruflichen Herausforderung.

Auch interessant

Mitarbeiter mit Aktentasche springt von einem Brückenende zur nächsten Brücke. Im Hintergrund sieht man den Himmel und die Skyline einer Großstadt

Karriere zwischen zwei Welten: Wenn Steuerprofis zu Grenzgängern werden

Steuerberatung, aber bitte mit Tech, Recht oder Nachhaltigkeit? Immer mehr Talente in der Steuerwelt schlagen interdisziplinäre Karrierepfade ein – und landen in Rollen wie Tax Tech Engineer, ESG Tax Advisor oder Legal Operations Manager. Der Arbeitsmarkt öffnet sich – und bietet neue Chancen für alle, die fachlich breit denken und gern Brücken bauen.

Mehr lesen
Steuerberater mit Bart lächelt in die Kamera. Im Hintergrund unterhalten sich zwei Kolleginnen. Das Büro ist hell und modern eingerichtet.

Erfolg ist nicht nur Leistung – aber worauf kommt es wirklich an?

Talent zählt, harte Arbeit auch – doch wie viel Anteil hat Glück am Erfolg? Dieser Beitrag zeigt, warum Zufall im Wettbewerb eine echte Größe ist und wie Kanzleien durch Spezialisierung, Positionierung und digitale Strategien ihre Erfolgswahrscheinlichkeit aktiv erhöhen.

Mehr lesen
Mitarbeiterin mit langen rötlichen Haaren steht im Büro und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sitzen einige Kolleginnen oder lehnen sich an einen Schreibtisch und unterhalten sich.

Berufliche Weiterbildung für Steuerfachangestellte: Deine Karriereleiter zum Expertenstatus

Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Erstausbildung als Steuerfachangestellte/r, beleuchten relevante Seminare, Lehrgänge, Aufstiegsqualifikationen und geben Tipps zu Spezialisierungen und Fördermöglichkeiten.

Mehr lesen
Porträtbild von Lars Nüdling als Interviewpartner für Tax Talents

Karrierewege: Mit dem „Taxmaster“ auf dem schnellsten Weg zum Steuerberater

Das Steuerberaterexamen besteht seit Jahrzehnten etwa nur die Hälfte der Teilnehmenden auf Anhieb. Bei den jüngeren Jahrgängen ist das anders: Bei den unter 25-Jährigen liegt die Bestehensquote bei 80 Prozent. Warum das so ist, welche Wege zum Steuerberatertitel gefragt sind und wo besonders viel Potenzial steckt, erklärt Lars Nüdling in diesem Interview.

Mehr lesen
Auf der Computertastatur startet eine kleine weiß-rote Rakete

Wie du ab 1. August 2025 als Steuerfachangestellte durchstartest!

Du hast dich entschieden, am 1. August 2025 eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten zu beginnen. Wir wünschen dir einen erfolgreichen Start. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über die Ausbildung wissen musst: von den Ausbildungsinhalten über Verdienstmöglichkeiten bis hin zu konkreten Tipps für deinen ersten Ausbildungstag.

Mehr lesen