Mitarbeiter*in (w/m/d) im Kassen- und Rechnungswesen (24-9)
- Freie Hansestadt Bremen - Senator für Finanzen
- Bremen
Der Senator für Finanzen beabsichtigt, im Referat 24 (Reformen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen:
Mitarbeiter*in (w/m/d) im Kassen- und Rechnungswesen
mit der Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe 12 TV-L
Das Referat 24 beim Senator für Finanzen umfasst im Wesentlichen die Aufgaben der Innovationen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, der Erstellung der doppischen Geschäftsberichte und der kameralen Haushaltsrechnung der Freien Hansestadt Bremen (FHB), der fachlichen Verantwortung für den Betrieb der SAP-Systeme der FHB, der Grundsatzangelegenheiten des Betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens (Doppik) sowie der Zuständigkeiten nach Teil IV Landeshaushaltsordnung und der Kassenfachaufsicht.
Die FHB bereitet in enger Kooperation mit der Freien und Hansestadt Hamburg aktuell den Umstieg von SAP ERP auf SAP S/4HANA und einen gleichzeitigen Umstieg des führenden Rechnungswesens von Kameralistik auf staatliche Doppik vor. In diesem Zusammenhang wird der Aufbau neuer doppischer Rechnungswesens-Strukturen zu den weiteren zentralen Aufgabenbereichen des Referats zählen.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst schwerpunktmäßig folgende Aufgaben:
Das bringen Sie mit:
Ferner freuen wir uns über:
Die FHB bietet Ihnen eine sinnstiftende, gemeinwohlorientierte Tätigkeit, einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten sowie Firmenfitness. Der Senator für Finanzen hat seinen Hauptsitz in Citylage mit guter Nahverkehrsanbindung.
Allgemeine Hinweise:
Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Als Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte neben Ihrem Anschreiben einen tabellarischen Lebenslauf, den Nachweis der geforderten Qualifikation sowie eine Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das nicht älter als ein Jahr ist. Fotos sind nicht beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne Mappen ein, bei Online-Bewerbung bitte in Form einer PDF-Datei.