Du hast dein Abitur erfolgreich abgeschlossen und möchtest nun einen Karriereweg in der Steuerbranche einschlagen? Das ist eine ausgezeichnete Wahl! Die Welt der Steuerberatung bietet eine Vielzahl von spannenden Ausbildungsmöglichkeiten, die es dir ermöglichen, dein Potenzial voll auszuschöpfen...
...und erfolgreich in diesem Bereich zu werden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Ausbildungspfade, die nach dem Abitur in der Steuerbranche möglich sind, sowie die damit verbundenen Perspektiven und Möglichkeiten.
Duales Studium Steuerwesen
Ein duales Studium im Bereich Steuerwesen ist eine erstklassige Möglichkeit für Abiturientinnen und Abiturienten, eine praxisnahe Ausbildung mit einem akademischen Abschluss zu kombinieren. Während dieses dualen Studiums erwirbst du nicht nur fundierte Kenntnisse im Bereich Steuerrecht, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht, sondern sammelst auch wertvolle praktische Erfahrungen in einer Steuerkanzlei oder einem Unternehmen.
Durch das duale Studium erhältst du nicht nur einen Bachelor-Abschluss, sondern auch wichtige Einblicke in den Arbeitsalltag in der Steuerberatung. Nach Abschluss des dualen Studiums stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, sei es als Steuerberaterin oder Steuerberater in einer renommierten Steuerkanzlei, in der Finanz- oder Steuerabteilung eines Unternehmens oder sogar als Selbstständige, indem du deine eigene Steuerberatungskanzlei gründest.
Ausbildung zur Steuerfachangestellten
Eine weitere spannende Option für dich ist eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten. Während dieser Ausbildung lernst du alle relevanten Bereiche der steuerlichen Arbeit kennen, von der Erstellung von Steuererklärungen über die Buchführung bis hin zur Lohn- und Gehaltsabrechnung und Mandantenbetreuung.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, was bedeutet, dass du in einer Steuerkanzlei oder einem Unternehmen arbeitest und gleichzeitig die Berufsschule besuchst. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast du die Möglichkeit, als qualifizierte Fachkraft in Steuerkanzleien, Unternehmen oder anderen steuerberatenden Institutionen zu arbeiten.
Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Steuern
Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit einem Schwerpunkt im Bereich Steuern ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn du dich für eine Karriere in der Steuerberatung interessierst. Während dieses Studiums erwirbst du fundierte Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftslehre sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich Steuern.
Das Studium umfasst Themen wie Steuerrecht, Steuerlehre, Unternehmensbesteuerung, internationales Steuerrecht und Steuerplanung. Du hast außerdem die Möglichkeit, dein Studium durch Praktika in Steuerkanzleien oder Unternehmen zu ergänzen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Nach dem Studium stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten offen, sei es als Steuerberaterin oder Steuerberater, in der Steuer- oder Finanzabteilung eines Unternehmens oder in einer leitenden Position in der Steuerberatung oder Steuerplanung.
Weiterbildung zum Steuerfachwirt
Für dich, wenn du bereits eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen hast und dich weiterqualifizieren möchtest, ist die Weiterbildung zum Steuerfachwirt eine interessante Option. Diese berufsbegleitende Weiterbildung dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und schließt mit einer Prüfung vor der Steuerberaterkammer ab.
Während der Weiterbildung vertiefst du dein Wissen im Bereich der Steuerberatung, des Steuerrechts, der Betriebswirtschaftslehre und des Rechnungswesens. Du lernst, komplexe steuerliche Sachverhalte zu analysieren, steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln und Mandanten umfassend zu beraten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, sei es in Steuerkanzleien, Unternehmen, Steuerabteilungen oder anderen steuerberatenden Institutionen. Du kannst eine leitende Position in der Steuerberatung oder Steuerplanung übernehmen und deine Karriere weiter vorantreiben.
Die Steuerbranche bietet eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten für Abiturientinnen und Abiturienten, die ihre Karriere in diesem spannenden Bereich starten möchten. Egal, ob du dich für ein duales Studium, eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten, ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Steuern oder eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt entscheidest - es gibt zahlreiche Perspektiven und Möglichkeiten, um erfolgreich in der Welt der Steuerberatung Fuß zu fassen. Wichtig ist es, den Ausbildungspfad zu wählen, der am besten zu deinen Interessen, Fähigkeiten und Zielen passt, und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln, um in der dynamischen Welt der Steuerberatung erfolgreich zu sein.
Du bist mit der Schule oder Deinem Studium fertig und weißt noch nicht, in welchem Bereich Du arbeiten möchtest? Vielleicht ist das Rechnungswesen genau das Richtige für Dich. Das Rechnungswesen umfasst vielfältige Aufgaben rund um das Thema Steuern und darüber hinaus.
Mehr lesenVielleicht bist Du noch unentschlossen, vielleicht aber auch ganz sicher: Du möchtest Steuerberater* werden. Der Beruf des Steuerberaters ist ein attraktiver Job, der neben guten Verdienst- und Karrieremöglichkeiten auch anspruchsvolle und vielfältige Aufgaben für Dich bereithält...
Mehr lesenNicht nur nach einem Schulabschluss sind viele Menschen auf der Suche nach einer Aus- oder Weiterbildung, die sie in ihrer Karriere voranbringt und ihnen nachhaltig Spaß macht.
Mehr lesenSteuerberatung, aber bitte mit Tech, Recht oder Nachhaltigkeit? Immer mehr Talente in der Steuerwelt schlagen interdisziplinäre Karrierepfade ein – und landen in Rollen wie Tax Tech Engineer, ESG Tax Advisor oder Legal Operations Manager. Der Arbeitsmarkt öffnet sich – und bietet neue Chancen für alle, die fachlich breit denken und gern Brücken bauen.
Mehr lesenTalent zählt, harte Arbeit auch – doch wie viel Anteil hat Glück am Erfolg? Dieser Beitrag zeigt, warum Zufall im Wettbewerb eine echte Größe ist und wie Kanzleien durch Spezialisierung, Positionierung und digitale Strategien ihre Erfolgswahrscheinlichkeit aktiv erhöhen.
Mehr lesen