Teilzeitarbeit - Gehaltsberechnung leicht gemacht

Gehälter in der Steuerbranche
Wie berechne ich mein Gehalt in der Teilzeit?
Wie berechne ich mein Gehalt in der Teilzeit?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen sich für Teilzeitarbeit entscheiden. Häufig steht dabei die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Vordergrund. In Deutschland waren im Jahr 2022 rund 12,5 Millionen Personen in Teilzeit beschäftigt, was fast 30 Prozent aller Erwerbstätigen entspricht.

Obwohl Teilzeitarbeit mehr Freiraum für persönliche Interessen bietet, geht sie oft mit einem geringeren Gehalt einher. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Teilzeitgehalt richtig berechnest. 

Was bedeutet Teilzeitarbeit? 

Teilzeitarbeit bedeutet, dass die Arbeitszeit geringer ist als bei einer vergleichbaren Vollzeitstelle. Wenn in deinem Unternehmen Vollzeitstellen beispielsweise 38 Stunden pro Woche umfassen, bist du bereits in Teilzeit tätig, sobald deine Arbeitszeit darunter liegt. Es existiert keine feste Stundenanzahl, die als Teilzeit definiert ist. Dein Arbeitgeber muss dir jedoch mindestens zehn Stunden pro Woche anbieten, damit du als Teilzeitkraft gelten kannst. Dies gilt auch für Werkstudenten oder Personen in Minijobs. 

Wechsel von Vollzeit zu Teilzeit: Ist das möglich? 

Die meisten Arbeitnehmer haben das Recht, von Vollzeit zu Teilzeit zu wechseln, vorausgesetzt, das Unternehmen beschäftigt mehr als 15 Mitarbeiter und eine Betriebszugehörigkeit von mindestens sechs Monaten ist gegeben. Dabei musst du deinem Arbeitgeber nicht den Grund für den Wechsel nennen. 

Rückkehr von Teilzeit zu Vollzeit: Ist das möglich? 

Sofern dein Arbeitgeber zustimmt, kannst du problemlos von Teilzeit zu Vollzeit zurückkehren. Ob du einen rechtlichen Anspruch darauf hast, hängt von den Bedingungen deines Arbeitsvertrags ab. Bei unbefristeten Teilzeitarbeitsverträgen besteht kein automatischer Anspruch auf Vollzeittätigkeit. Seit 2019 gibt es jedoch die sogenannte Brückenteilzeit, die eine zeitlich begrenzte Teilzeitarbeit ermöglicht. 

Berechnung des Teilzeitgehalts 

Wenn du darüber nachdenkst, von Vollzeit auf Teilzeit zu wechseln und dein Gehalt berechnen möchtest, kannst du folgende Formel verwenden: 

Bruttogehalt in Vollzeit × Anzahl Stunden in Teilzeit

Anzahl Stunden in Vollzeit = Bruttogehalt in Teilzeit

Bruttogehalt in Vollzeit × Anzahl Stunden in Vollzeit

Anzahl Stunden in Teilzeit ​= Bruttogehalt in Teilzeit 

Beispielrechnungen: 

Angenommen, dein Bruttogehalt in Vollzeit beträgt 4.000 Euro und du arbeitest 40 Stunden pro Woche. 

  • Teilzeit mit 20 Stunden pro Woche:
    • 4.000 Euro × 20h : 40h = 2.000 Euro
  • Teilzeit mit 25 Stunden pro Woche:
    • 4.000 Euro × 25h : 40h = 2.500 Euro
  • Teilzeit mit 30 Stunden pro Woche:
    • 4.000 Euro × 30h : 40h = 3.000 Euro

Bitte beachte, dass diese Formel nur für das Bruttogehalt gilt und nicht für das Nettogehalt. Dein Nettogehalt wird aufgrund niedrigerer Steuern und Abgaben im Teilzeitmodus in der Regel höher ausfallen als die Hälfte deines Vollzeitgehalts. 

Um dein Teilzeitgehalt netto zu berechnen, stehen dir im Internet verschiedene kostenlose Tools zur Verfügung. Du kannst beispielsweise den offiziellen Rechner des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales nutzen. Auch die Stiftung Warentest bietet einen Gehaltsrechner auf ihrer Website an.

Auch interessant

junge Büromitarbeiterin lächelt in die Kamera, im Hintergrund sitzen zwei Kollegen am Tablet

Buchhalter heute: Dein Einstieg in die Welt der Zahlenwächter und Finanzmechaniker

Der Beruf des Buchhalters spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensführung, die weit über das schlichte Jonglieren von Zahlen hinausgeht. In einer sich wandelnden Steuerbranche, geprägt von Digitalisierung, Automatisierung und neuen regulatorischen Anforderungen, bleibt die Position des Buchhalters dynamisch und unverzichtbar.

Mehr lesen
Influencer dreht ein Video im Büro

Influencer für die Steuerkanzlei: Die neue Sichtbarkeit der Branche

Lange galt die Steuerwelt als leise, fachlich, nüchtern. Doch zunehmend mischen heute junge Steuerberater TikTok, YouTube und LinkedIn auf – mit Humor, Fachwissen und Haltung. Was steckt hinter dem Trend? Und was bringt er beruflich?

Mehr lesen
blaues Sparschwein steht auf dem Schreibtisch und hat eine schwarze Brille aufgesetzt

Von Gehalt bis Work-Life-Balance: Wie viel verdienen Steuerberater wirklich?

Die Welt der Steuerberatung bietet zahlreiche Möglichkeiten für spannende Karrieren. Ob angestellt in einer Kanzlei oder selbstständig mit eigener Praxis, Steuerberater haben die Möglichkeit, ihre Karrierewege individuell zu gestalten. Dieser Beitrag untersucht das Gehalt, den Karrierepfad und weitere Aspekte wie Work-Life-Balance und zusätzliche Benefits.

Mehr lesen
Junge Frau schließt die Haustür und verlässt das Haus. Sie lächelt dabei.

Teilzeit in Elternzeit – wie wirkt sich das auf das Gehalt aus?

Teilzeit arbeiten während der Elternzeit? Das ist erlaubt – aber wie wirkt sich das auf dein Gehalt und Elterngeld aus? In diesem Artikel erfährst du, wie Teilzeitarbeit mit Elternzeit kombiniert werden kann, was rechtlich gilt und wie viel Netto dir wirklich bleibt. Inklusive Rechenbeispielen und Tipps zur Optimierung.

Mehr lesen
Was bleibt vom Teilzeitgehalt übrig? Netto-Vergleich mit Vollzeit

Was bleibt vom Teilzeitgehalt übrig? Netto-Vergleich mit Vollzeit

Teilzeit klingt attraktiv – aber lohnt es sich auch finanziell? Wir zeigen dir, wie viel Netto dir bei Teilzeit wirklich bleibt, wie sich Steuern und Abgaben verändern und warum du beim Gehaltsvergleich nicht nur auf das Brutto schauen solltest. Plus: Rechenbeispiele und Tipps für deine Entscheidung.

Mehr lesen