Stehst du vor der Wahl zwischen einer praxisnahen Ausbildung und einem fundierten Studium im Steuerwesen? Unser Artikel beleuchtet die Vorteile beider Wege, von den Karrierechancen bis zu den Weiterbildungsoptionen, und hilft dir bei der Entscheidung. Erfahre, welcher Weg am besten zu deinen Zielen passt!
Eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten ist eine sehr gute Wahl mit starker Zukunftsperspektive. Sie ist praxisnah und hilft dir, schnell ins Berufsleben zu starten. Während der Ausbildung erhältst du eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen der steuerlichen Arbeit, von der Buchführung über die Erstellung von Steuererklärungen bis hin zur Mandantenbetreuung. Du arbeitest direkt in einer Steuerkanzlei oder einem Unternehmen und erhältst wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag eines Steuerfachangestellten.
Praxisorientierung:
Du sammelst von Anfang an praktische Erfahrungen und lernst die konkreten Abläufe in einer Steuerkanzlei oder einem Unternehmen kennen.. Schneller Einstieg: Nach Abschluss der Ausbildung bist du bereits qualifiziert und kannst direkt ins Berufsleben einsteigen.. Berufliche Perspektiven: Als ausgebildete Steuerfachangestellte oder Steuerfachangestellter stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, sei es in Steuerkanzleien, Unternehmen oder anderen steuerberatenden Institutionen.
Berufsbegleitende Weiterbildung:
Du hast die Möglichkeit, dich nach Abschluss der Ausbildung weiterzubilden und beispielsweise den Steuerfachwirt zu machen, um deine Karrierechancen weiter zu verbessern.
Ein Studium im Bereich Steuerwesen, beispielsweise Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Steuern, oder Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Steuerrecht, bietet eine fundierte akademische Steuerberater-Ausbildung mit einem breiten theoretischen Hintergrund. Während des Studiums erwirbst du vertiefte Kenntnisse im Bereich Steuern sowie in angrenzenden Gebieten wie Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht. Ideal für eine Karriere in der Steuerberatung.
Die Entscheidung zwischen einer Ausbildung und einem Studium im Steuerwesen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deine persönlichen Interessen, Fähigkeiten, Karriereziele und Lebensumstände. Hier sind einige Fragen, die dir bei deiner Entscheidung helfen können:
Eine Ausbildung im Steuerwesen bietet eine praxisnahe Ausbildung und einen schnellen Einstieg ins Berufsleben, während ein Studium im Steuerwesen eine breite theoretische Fundierung und vielfältige Karrieremöglichkeiten bietet. Beide Optionen haben ihre Vorzüge und es ist wichtig, diejenige zu wählen, die am besten zu deinen persönlichen Zielen, Fähigkeiten und Präferenzen passt. Egal, für welchen Weg du dich entscheidest, die Welt der Steuerberatung bietet eine Vielzahl von spannenden und herausfordernden Karrieremöglichkeiten, die es zu entdecken gilt.
Steuerberater zu werden ist mit einigem Zeitaufwand verbunden. Dennoch ist nach abgeschlossener Steuerberaterprüfung noch lange nicht Schluss auf der Karriereleiter. Im Gegenteil: Es warten die besten Aussichten für Steuerberater mit vielen Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung oder Aufstiegschancen.
Mehr lesenSteuerberater ist ein attraktiver Beruf. Er übersteht Wirtschaftskrisen und andere unerwartete Geschehnisse, wird gut bezahlt, ist hoch angesehen und es gibt viele Aufstiegs- und Karrierechancen.
Mehr lesenIn dieser Woche ist es so weit: Vom 7. bis 9. Oktober 2025 laufen die schriftlichen Klausuren im Steuerberaterexamen – drei Tage, die Weichen stellen für die Karriere in der Steuerberatung. Allen Prüflingen wünschen wir viel Glück, starke Nerven und einen kühlen Kopf – und allen, die 2026 antreten wollen, einen klaren Plan ab heute.
Mehr lesenDie Weiterbildung zum Steuerfachwirt ist eine bundesweit anerkannte und daher besonders beliebte Weiterbildung in der Steuerbranche.
Mehr lesenDu bist mit der Schule oder Deinem Studium fertig und weißt noch nicht, in welchem Bereich Du arbeiten möchtest? Vielleicht ist das Rechnungswesen genau das Richtige für Dich. Das Rechnungswesen umfasst vielfältige Aufgaben rund um das Thema Steuern und darüber hinaus.
Mehr lesen