Ausbildung vs. Studium: Dein Weg in die Steuerwelt

Karrierewege in der Steuerbranche
Ausbildung vs. Studium: Dein Weg in die Steuerwelt
Ausbildung oder Studium in der Steuerbranche - Was passt besser zu mir?

Stehst du vor der Wahl zwischen einer praxisnahen Ausbildung und einem fundierten Studium im Steuerwesen? Unser Artikel beleuchtet die Vorteile beider Wege, von den Karrierechancen bis zu den Weiterbildungsoptionen, und hilft dir bei der Entscheidung. Erfahre, welcher Weg am besten zu deinen Zielen passt!

Ausbildung im Steuerwesen: Praxisnah und direkt ins Berufsleben

Eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten ist eine sehr gute Wahl mit starker Zukunftsperspektive. Sie ist praxisnah und hilft dir, schnell ins Berufsleben zu starten. Während der Ausbildung erhältst du eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen der steuerlichen Arbeit, von der Buchführung über die Erstellung von Steuererklärungen bis hin zur Mandantenbetreuung. Du arbeitest direkt in einer Steuerkanzlei oder einem Unternehmen und erhältst wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag eines Steuerfachangestellten.

Vorteile einer Ausbildung im Steuerwesen:

Praxisorientierung: 

Du sammelst von Anfang an praktische Erfahrungen und lernst die konkreten Abläufe in einer Steuerkanzlei oder einem Unternehmen kennen.. Schneller Einstieg: Nach Abschluss der Ausbildung bist du bereits qualifiziert und kannst direkt ins Berufsleben einsteigen.. Berufliche Perspektiven: Als ausgebildete Steuerfachangestellte oder Steuerfachangestellter stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, sei es in Steuerkanzleien, Unternehmen oder anderen steuerberatenden Institutionen.

Berufsbegleitende Weiterbildung: 

Du hast die Möglichkeit, dich nach Abschluss der Ausbildung weiterzubilden und beispielsweise den Steuerfachwirt zu machen, um deine Karrierechancen weiter zu verbessern.

Studium im Steuerwesen: Theoretisch fundiert und akademisch

Ein Studium im Bereich Steuerwesen, beispielsweise Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Steuern, oder Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Steuerrecht, bietet eine fundierte akademische Steuerberater-Ausbildung mit einem breiten theoretischen Hintergrund. Während des Studiums erwirbst du vertiefte Kenntnisse im Bereich Steuern sowie in angrenzenden Gebieten wie Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht. Ideal für eine Karriere in der Steuerberatung.

Vorteile eines Studiums im Steuerwesen:

  • Theoretische Fundierung: Du erwirbst ein breites theoretisches Wissen, das dir eine solide Grundlage für deine berufliche Karriere im Steuerwesen bietet.
  • Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Mit einem Studienabschluss stehen dir zahlreiche Karrierewege offen, sei es als Steuerberaterin oder Steuerberater, in der Finanz- oder Steuerabteilung eines Unternehmens oder in einer leitenden Position in der Steuerberatung oder Steuerplanung.
  • Praktika und Auslandsaufenthalte: Viele Studiengänge bieten die Möglichkeit, Praktika in Steuerkanzleien oder Unternehmen zu absolvieren und wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Auch Auslandsaufenthalte oder internationale Austauschprogramme können deine Perspektiven erweitern und deine Karrierechancen verbessern.

Wie entscheide ich mich?

Die Entscheidung zwischen einer Ausbildung und einem Studium im Steuerwesen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deine persönlichen Interessen, Fähigkeiten, Karriereziele und Lebensumstände. Hier sind einige Fragen, die dir bei deiner Entscheidung helfen können:

  • Was interessiert mich mehr? Bist du eher praxisorientiert und möchtest direkt ins Berufsleben einsteigen, oder möchtest du lieber ein breites theoretisches Wissen erwerben und dich akademisch weiterbilden?
  • Welche Karriereziele habe ich? Möchtest du eine leitende Position in einer Steuerkanzlei oder einem Unternehmen anstreben, oder interessierst du dich für eine Tätigkeit in der Steuerberatung oder Steuerplanung?
  • Welche finanziellen Möglichkeiten habe ich? Ein Studium ist in der Regel mit höheren Kosten verbunden als eine Ausbildung. Überlege, ob du dir ein Studium finanziell leisten kannst oder ob du eine Ausbildung bevorzugst, die direkt bezahlt wird.
  • Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in meiner Region? Informiere dich über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in deiner Region und prüfe, welche Optionen für dich am besten geeignet sind.

Fazit

Eine Ausbildung im Steuerwesen bietet eine praxisnahe Ausbildung und einen schnellen Einstieg ins Berufsleben, während ein Studium im Steuerwesen eine breite theoretische Fundierung und vielfältige Karrieremöglichkeiten bietet. Beide Optionen haben ihre Vorzüge und es ist wichtig, diejenige zu wählen, die am besten zu deinen persönlichen Zielen, Fähigkeiten und Präferenzen passt. Egal, für welchen Weg du dich entscheidest, die Welt der Steuerberatung bietet eine Vielzahl von spannenden und herausfordernden Karrieremöglichkeiten, die es zu entdecken gilt.

Auch interessant

Glänzende Zukunftaussichten als Steuerberater

Das sind Deine Karriere-Möglichkeiten als Steuerberater

Steuerberater zu werden ist mit einigem Zeitaufwand verbunden. Dennoch ist nach abgeschlossener Steuerberaterprüfung noch lange nicht Schluss auf der Karriereleiter. Im Gegenteil: Es warten die besten Aussichten für Steuerberater mit vielen Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung oder Aufstiegschancen.

Mehr lesen
Was sollte ein Kandidat mitbringen, um die Tätigkeit als Steuerberater auszuüben?

Unter diesen Voraussetzungen kannst du Steuerberater werden

Steuerberater ist ein attraktiver Beruf. Er übersteht Wirtschaftskrisen und andere unerwartete Geschehnisse, wird gut bezahlt, ist hoch angesehen und es gibt viele Aufstiegs- und Karrierechancen.

Mehr lesen
Prüflinge schreiben Examen an Tischen

Das Steuerberaterexamen 2025 steht an

In dieser Woche ist es so weit: Vom 7. bis 9. Oktober 2025 laufen die schriftlichen Klausuren im Steuerberaterexamen – drei Tage, die Weichen stellen für die Karriere in der Steuerberatung. Allen Prüflingen wünschen wir viel Glück, starke Nerven und einen kühlen Kopf – und allen, die 2026 antreten wollen, einen klaren Plan ab heute.

Mehr lesen
Doch wie genau läuft die Weiterbildung zum Steuerfachwirt ab? Und wie lange dauert sie?

Was erwartet Dich bei der Weiterbildung zum Steuerfachwirt?

Die Weiterbildung zum Steuerfachwirt ist eine bundesweit anerkannte und daher besonders beliebte Weiterbildung in der Steuerbranche.

Mehr lesen
Bürokauffrau sitzt am Schreibtisch und rechnet

Diese Aufgaben übernimmst Du im Rechnungswesen

Du bist mit der Schule oder Deinem Studium fertig und weißt noch nicht, in welchem Bereich Du arbeiten möchtest? Vielleicht ist das Rechnungswesen genau das Richtige für Dich. Das Rechnungswesen umfasst vielfältige Aufgaben rund um das Thema Steuern und darüber hinaus.

Mehr lesen