Steuerberatung, aber bitte mit Tech, Recht oder Nachhaltigkeit? Immer mehr Talente in der Steuerwelt schlagen interdisziplinäre Karrierepfade ein – und landen in Rollen wie Tax Tech Engineer, ESG Tax Advisor oder Legal Operations Manager. Der Arbeitsmarkt öffnet sich – und bietet neue Chancen für alle, die fachlich breit denken und gern Brücken bauen.
Die klassische Steuerberatung ist im Wandel: Digitalisierung, ESG-Regulierung, Compliance-Anforderungen und Automatisierung verändern die Aufgaben. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Schnittstellen-Profis – also Mitarbeiter, die Steuer-Know-how mit IT, Recht oder Strategie verbinden können.
Das Ergebnis? Es entstehen neue Rollenprofile – zwischen Steuer, Tech, Recht und Beratung.
Hier sind einige spannende Positionen, die genau an diesen Schnittstellen angesiedelt sind:
Automatisieren Steuerprozesse, bauen digitale Workflows mit Tools wie Alteryx, Power BI oder DATEV APIs. Oft tätig in IT-nahen Teams von Kanzleien oder Inhouse-Tax-Abteilungen.
Strukturiert Prozesse, Tools und Reporting in Rechtsabteilungen – oft an der Schnittstelle zu Compliance, Tax und Finance. Hoher Bedarf in Konzernen und bei LegalTech-Dienstleistern.
Berät Unternehmen zu CO₂-Bepreisung, Umweltsteuern, grünen Förderprogrammen oder Tax-Risiken bei ESG-Investments. Stark wachsendes Feld, besonders in internationalen Konzernen.
Implementiert Systeme zur Erfüllung steuerlicher und regulatorischer Pflichten (DAC7, FATCA, etc.). Arbeitet oft in Beratung, FinTechs oder LegalTech-Unternehmen.
Diese Rollen sind ideal für dich, wenn du:
Je nach Rolle und Zielrichtung lohnen sich unterschiedliche Qualifikationen:
Bereich | Nützliche Skills & Zertifikate |
Tax Tech | DATEV-APIs, Power BI, VBA, SQL, Alteryx, Zertifikate z. B. beim IWW Institut oder Tax Tech School |
Legal Ops / RegTech | Legal Project Management, GRC-Kenntnisse, Agile/Scrum, Zertifikate bei Bucerius CLP, IAPP, Repetico |
ESG & Tax | ESG Reporting, EU-Taxonomie, CO₂-Bilanzierung, Weiterbildungen z. B. bei EBS, KPMG ESG Academy, LinkedIn Learning |
Digital & Interdisziplinär | Design Thinking, Prozessmodellierung (BPMN), Change Management, Data Literacy |
Wer heute in der Steuerwelt durchstarten will, muss nicht zwischen „Kanzlei oder Konzern“ wählen. Die spannendsten Chancen liegen oft dazwischen – in Rollen, die Kompetenzen kombinieren und Disziplinen verbinden.
Für Talente mit Neugier, Lernlust und Blick über den Tellerrand öffnen sich neue Wege – mit mehr Gestaltungsspielraum, Impact und Zukunftssicherheit.
Gleiches Wissen, gleiche Leistung – aber ungleiches Gehalt? In der Steuerbranche verdienen Frauen in vielen Positionen noch immer deutlich weniger als Männer. Wir zeigen, wo die Unterschiede am größten sind, warum sie bestehen – und was Kanzleien und Mitarbeitende aktiv dagegen tun können.
Mehr lesenDer Weg zum Wirtschaftsprüfer ist anspruchsvoll, aber lohnend! Erfahre hier, welche Voraussetzungen Du erfüllen musst, wie das Examen abläuft und wie Du Dich optimal darauf vorbereitest. Mit unseren Tipps erreichst Du Dein Ziel und startest in eine erfolgreiche Karriere im Steuer- und Finanzwesen.
Mehr lesenDrei Jahre und elf Monate hatte es seit dem Beschluss gedauert, ehe das neue BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) in Kraft getreten ist. Dementsprechend gilt es seit Juni 2025 und hat viele Veränderungen mit an Bord. Wir werfen einen Blick auf alle Neuheiten und worauf es nun sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgebende ankommt.
Mehr lesenNach der der wohlverdienten Auszeit geht es zurück an den Arbeitsplatz. Damit Du die gesammelte Energie und Motivation auch richtig einsetzen kannst, hier ein paar Tipps, um den Wiedereinstieg so angenehm wie möglich zu gestalten:
Mehr lesenDie deutsche Steuerberatungsbranche steht vor einer potenziell tiefgreifenden Veränderung: Die EU-Kommission hat in den letzten Jahren immer wieder Kritik an der Regulierung des Berufsstands in Deutschland geäußert. Im Fokus steht vor allem das sogenannte Vorbehaltsrecht für Steuerberater.
Mehr lesen