Anzeige schalten
  • Arbeitgeber-Tipps
  • Arbeitgeber-Informationen
  • Arbeitgeberprofil anlegen
TaxTalents Stellenmarkt
Gefunden auf //www.tax-talents.de
  • Startseite
  • Karriere-Ratgeber
  • Arbeitgeberliste
  • Merkbox
  • Meine Online-Anzeigen
  • Anzeige schalten
  • Arbeitgeber-Tipps
  • Arbeitgeber-Informationen
  • Arbeitgeberprofil anlegen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Rechtsanwalt

Volljuristin und Volljurist (m/w/d) für Führungsaufgaben im Bundesverwaltungsamt

Bundesverwaltungsamt

Impressum

Impressum des Anbieters

  • Bundesverwaltungsamt
Alle Jobs
31.01.2023
01.02.2023
774901
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
31.01.2023
Teilzeit, Vollzeit, Homeoffice möglich
Benefits Sabbatical, Weiterbildung, Betr. Altersvorsorge

Per Website bewerben
merken

Volljuristin und Volljurist (m/w/d) für Führungsaufgaben im Bundesverwaltungsamt

Job teilen

Volljuristin und Volljurist (m/w/d) für Führungsaufgaben im Bundesverwaltungsamt

Intelligente Verwaltung: Made for Germany

Gestalte mit beim Bundesverwaltungsamt

Wir suchen mehrere Volljuristinnen und Volljuristen (m/w/d) für Führungsaufgaben im Bundesverwaltungsamt

Laufbahn: Höherer Dienst Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Bewertung: E 13 TVöD / A13h-A14 BBesO Einstiegsgehalt: 4.187,45 bis 4.911,44 EUR brutto Ort: Bad Homburg, Kiel, Köln und Strausberg Kennziffer: BVA-2023-002 Bewerbungsfrist: 01.02.2023 Als zentraler Dienstleister der Bundesregierung nehmen wir mit unseren 6.500 Beschäftigten an 23 Standorten in Deutschland mehr als 150 verschiedene Aufgaben wahr. Das Aufgabenspektrum des Bundesverwaltungsamtes reicht von Tätigkeiten im klassischen Verwaltungs- oder Personaldienstleistungsbereich, über Organisations- und Digitalisierungsberatung für Ministerien und andere Behörden, bis hin zu Themen der öffentlichen Sicherheit, Staatsangehörigkeit oder Zuwendungen. Wir bieten Ihnen nicht nur ein vielfältiges Aufgabenportfolio, sondern ermöglichen Ihnen, sich eigenverantwortlich in die Gestaltung der jeweiligen Aufgaben einzubringen und bieten Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Als Referentin oder Referent führen wir Sie gezielt an die Übernahme von Führungsaufgaben heran und unterstützen Sie parallel durch entsprechende Fortbildungen, perspektivisch Leitungsaufgaben zu übernehmen. Auch die direkte Übernahme von Leitungsaufgaben ist möglich - insbesondere, wenn Sie bereits Führungserfahrung besitzen. Ihre primären Einsatzgebiete Personalkosten (Besoldung, Entgelt) Öffentliche Sicherheit (z.B. Ausländerzentralregister, Waffenrechtliche Erlaubnisse, Fluggastdatenregister) Verwaltungsmodernisierung (z. B. Beratungsaufgaben, Ordnungsaufgaben, Transparenzregister) Zentrale Steuerungsaufgaben (z. B. Justiziariat, Personalgewinnung und -betreuung, Innerer Dienst, Haushalt)

Mögliche weitere Einsatzgebiete Digitalisierung (z.B. Registermodernisierung, Nachfragemanagementorganisation) Serviceleistungen; Querschnittsaufgaben (z. B. Zeit- bzw. Finanzmanagement, Innenrevision, Ausbildungszentrum) Zuwendungsmanagement für spezielle Bereiche (z. B. Sport, Kultur, Stiftungen, Familie, Gesundheit, Forschung u. Bildung) Verwaltung und Einziehung von Ausbildungsdarlehen; Vergabe von Bildungskrediten Staatsangehörigkeit; Spätaussiedler (z. B. Einbürgerungen, Feststellung der Staatsangehörigkeit) Beihilfeberechnung (z.B. bei Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen oder bei Vorsorgemaßnahmen)

Sofern Sie im Vorfeld Ihrer Bewerbung inhaltliche Fragen zu den Aufgabengebieten haben, können Sie sich gerne an Frau Kruse unter der Telefonnummer 022899-358-56854 wenden. Für ein Kennenlernen und einen Austausch vorab zu noch offenen Fragen stehen wir am 18.01.2023 um 17:00 Uhr unter https://t1p.de/8e3bl gerne zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zur angegebenen Uhrzeit durch einen Klick auf den Link in der PDF-Datei betreten werden. Das bieten wir Ihnen Prüfung der Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe (A 13h Bundesbesoldungsordnung) oder

Statusgleiche Übernahme als Beamtin/Beamter bis zur Besoldungsgruppe A 14 im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. keine Kernarbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice, Stundenausgleich durch Gleittage, Sabbatical) Wir besetzen ausgeschriebene Stellen flexibel in Voll- und Teilzeit Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen, mobile Massage) Vergünstigtes ÖPNV-Ticket bzw. kostenfreie Parkplätze an den meisten Standorten Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen Erstattung von Umzugskosten

Ihr Profil Sie sind Berufsanfängerin/Berufsanfänger oder besitzen bereits berufliche Erfahrungen und haben das Erste und Zweite juristische Staatsexamen mit einer Gesamtpunktzahl von mindestens 13 Punkten abgeschlossen

Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten, überzeugend zu argumentieren und Entscheidungen zu treffen. Sie sind kooperativ und arbeiten auch unter Belastung zuverlässig. Idealerweise bringen Sie Interesse an und Engagement für soziale und gesellschaftspolitische Fragen mit. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sowie Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache, vorzugsweise Französisch, sind wünschenswert. Sie sind bereit in allen Tätigkeitsfeldern und grundsätzlich allen Dienstorten eingesetzt zu werden und verfügen über Führungsanspruch mit hoher sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen Uneingeschränkte Bereitschaft zu Dienstreisen (in Abhängigkeit vom Tätigkeitsbereich) Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) (in Abhängigkeit vom Tätigkeitsbereich)

Ihre zukünftigen Arbeitsorte Bundesverwaltungsamt, Standort Bad Homburg, Saalburgstraße 155-157, 61350 Bad Homburg v. d. H. Bundesverwaltungsamt, Standort Kiel, Feldstraße 234, 24106 Kiel Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln Bundesverwaltungsamt, Standort Strausberg, Prötzeler Chaussee 25, 15344 Strausberg

Allgemeine Hinweise Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, um einer bestehenden Unterrepräsentanz entgegenzuwirken. Demnach sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Bewerbungsverfahren Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das unter nachfolgendem Link eingestellte Onlinebewerbungssystem. Falls Ihr Interesse mehrere Dienstorte umfasst, bitte ich dies im Rahmen der Online-Bewerbung anzugeben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 01.02.2023 über unser Bewerbungsportal: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BVA-2023-002/index.html Bitte geben Sie hierzu Ihre E-Mail-Adresse an. Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie vollständige Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse des Ersten und Zweiten Juristischen Staatsexamens und bei Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung, einen entsprechenden Nachweis) in das Onlinebewerbungstool, bis zum 01.Februar 2023 durch Upload einstellen. Beachten Sie hierbei bitte, dass Sie nur ein Dokument mit einer Größe von maximal 20 MB im PDF-Format hochladen können. Danach ist die Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen nicht mehr möglich. Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter www.kmk.org/zab . Um darüber hinaus eine Vergleichbarkeit mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen (»Befähigung zum Richteramt«) zu prüfen, wird auch dazu um Vorlage geeigneter Nachweise gebeten. Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich ab der KW 10 in Präsenz am Standort Köln durchgeführt. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalgewinnung unter der unten genannten Rufnummer gerne zur Verfügung.

Kontakt: Personalgewinnung Z I 2 Tel.: 022899358-28988 karriere@bva.bund.de

111

Die Stellenanzeige ist abgelaufen.



Liebe(r) Nutzer(in),


die von Ihnen angeforderte Anzeige"Volljuristin und Volljurist (m/w/d) für Führungsaufgaben im Bundesverwaltungsamt"wurde mittlerweile vom inserierenden Unternehmen "Bundesverwaltungsamt" deaktiviert.


Viel Erfolg bei der Jobsuche!


zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Über TaxTalents
    TaxTalents ist der Stellenmarkt für alle, die in der Steuerbranche erfolgreich beruflich durchstarten möchten. Egal ob Experte oder Absolvent - mit uns finden Sie den Job, der wirklich zu Ihnen passt.
    Sie haben Fragen?

    Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail. Ein Recruiting Solutions Consultant steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
    Telefon: +49 (0)211 61 68 12-12
    E-Mail: kontakt@tax-talents.de
     
    • Impressum
    • AGB
    • ANB
    • Datenschutz
    • Cookie-Manager
    Ein Service des IWW Instituts
    Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten.