Anzeige schalten
  • Arbeitgeber-Tipps
  • Arbeitgeber-Informationen
  • Arbeitgeberprofil anlegen
TaxTalents Stellenmarkt
Gefunden auf //www.tax-talents.de
  • Startseite
  • Karriere-Ratgeber
  • Arbeitgeberliste
  • Merkbox
  • Meine Online-Anzeigen
  • Anzeige schalten
  • Arbeitgeber-Tipps
  • Arbeitgeber-Informationen
  • Arbeitgeberprofil anlegen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Karriere-Ratgeber
  3. Steuerberater-Gehälter:...

Steuerberater-Gehälter: Welche Gehaltsklassen gibt es?

vom 20.07.2022, 17:22 Uhr | Update: 15.09.2022, 13:08 Uhr
Steuerberater

Während sich die meisten Menschen nicht gerne mit ihren Steuern beschäftigen, sind Steuerberater* echte Experten auf ihrem Gebiet. Der Beruf des Steuerberaters ist nicht nur hoch angesehen, sondern auch zukunfts- und krisensicher und wird gut entlohnt. In diesem Artikel erfährst du, welche Steuerberater-Gehälter es gibt und was du beachten solltest, wenn du dich für diesen Bildungsweg entscheidest.

Was macht ein Steuerberater?

Wer als Steuerberater tätig ist, erledigt für Mandanten alle buchhalterischen und steuerlichen Aufgaben. Dabei beantworten Steuerberater vielfältige juristische und finanzielle Fragen rund um das Thema Steuern und vertreten ihre Mandanten gegenüber dem Finanzamt und anderen Behörden.

Zu den Aufgaben eines Steuerberaters gehört es unter anderem, Steuererklärungen anzufertigen. Hier werden Steuerberater sowohl für private als auch für gewerbliche Mandanten tätig. Zudem führen sie steuerrechtliche Beratungen durch und optimieren auf diese Weise die Steuerlast ihrer Mandanten. Sie sind Experten für steuerliche Fragen und die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, eine sinnvolle steuerliche Strategie zu entwickeln. Deshalb sind viele Steuerberater auch in Vermögensfragen verschiedener Art involviert. 

Für viele kleinere Unternehmen oder Selbständige übernehmen Steuerberater auch die Buchhaltung oder die Jahresabschlüsse des Betriebes. Mandanten reichen für die Buchhaltung regelmäßig Belege ein, die anschließend eingeordnet und verbucht werden.

Bei einer umfassenden Zusammenarbeit übermitteln Steuerberater am Ende jedes Monats ihren Mandanten sog. Reports (BWAs) für die Unternehmensführung ein.

Oftmals wird zusätzlich der Jahresabschluss übernommen und der Steuerberater agiert als Hauptansprechpartner bei Betriebsprüfungen durch das Finanzamt. 

Steuerberater werden häufig auch zur Bewertung von Unternehmen mandatiert. Durch ihre tiefgreifende Expertise können sie einen realistischen Wert für ein Unternehmen ermitteln oder Wertgutachten zu Unternehmens- oder Vermögensteilen herausgeben.

Darüber hinaus können Arbeitgeber auch die Buchhaltung der Löhne ihrer Arbeitnehmer an Steuerberater delegieren. Diese verwalten sodann die Gehälter, Steuern und Sozialabgaben sowie die Meldungen bei den Krankenkassen und versenden die Lohnabrechnungen. Auch die Überweisung der Löhne von ihnen vorbereitet werden.

Wovon ist das Steuerberater-Gehalt abhängig?

Viele junge Menschen, die sich für den Beruf des Steuerberaters interessieren, stellen früher oder später diese eine Frage: Kann man als Steuerberater reich werden? Wie oben schon angedeutet, ist der Beruf des Steuerberaters lukrativ. Ob man damit aber reich wird oder nicht, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig.

Die wichtigsten Faktoren, die die Bandbreite bei den Gehältern als Steuerberater ausmachen, sind hierbei:

  • Hast du eine Ausbildung oder ein Studium (z.B. Jurastudium) durchlaufen?
  • Bist du in einem Angestelltenverhältnis oder selbstständig?
  • Was kannst du über die Größe deines Unternehmens oder deiner Kanzlei sagen?
  • In welchem Bundesland bist du tätig?
  • Wieviel Erfahrung bringst du mit?
  • Hast du Zusatzausbildungen gemacht oder spezielle Qualifikationen erworben?

Darüber hinaus spielt auch das Verhandlungsgeschick eine entscheidende Rolle, denn es braucht rhetorische Fähigkeiten, um Mandanten für sich zu gewinnen. Solche Fähigkeiten kannst du dir zum Beispiel in speziellen Coachings aneignen.

Was verdient ein Steuerberater?

Je nach Größe des Unternehmens können angestellte Steuerberater ein durchschnittliches Gehalt von 75.000 Euro erwarten. Besonders lukrativ und ein Sprungbrett für die weitere Karriere kann der Einstieg als Steuerberater in einer der Big Four sein:

  • Price Waterhouse Coopers (pwc)
  • KPMG
  • Ernst & Young (EY)
  • Deloitte

Die ganz großen Steuerkanzleien zahlen talentierten Nachwuchsberatern relativ hohe Gehälter. Schon vor dem Bestehen des Steuerberaterexamens wählen viele angehende Steuerberater daher eine dieser Kanzleien als Arbeitgeber, weil sie dort nicht nur gut verdienen, sondern auch Unterstützung bei ihrem Examen erhalten und viel praktische Berufserfahrung sammeln können.

Hier sind grobe Richtwerte zum Jahresgehalt als Steuerberater zur ersten Orientierung:

  • Kurz nach dem Studium (Junior Tax Consultant/Associate): 55.000 Euro/Jahr
  • Assistant Manager: 60.000 - 80.000 Euro/Jahr
  • Senior Manager: 80.000 - 150.000 Euro/Jahr
  • Partner: 180.000 Euro/Jahr

Um das Gehalt detaillierter berechnen zu können, müssen viele verschiedene Faktoren mit einbezogen werden. Bei einer eigenen Kanzlei sind die Gehälter viel breiter gefächert und auch abhängig von der eigenen Präsenz, dem Mandantenstamm und der Spezialisierung.

Der Verdienst als Steuerberater kann nach einigen Jahren Berufserfahrung deutlich ansteigen, aber es lässt sich mit einem durchschnittlichen Gehalt von ca. 100.000 Euro/Jahr in einer erfolgreichen Karriere als Steuerberater rechnen.

Einen Spezialfall stellt der Syndikus-Steuerberater da: Hier bist du für ein großes Unternehmen oder einen Verband angestellt und arbeitest nur für dieses und dessen Angelegenheiten. Die Verdienstspanne bewegt sich zwischen 50.000 und 200.000 Euro/Jahr in Spitzenpositionen.

Welche Gehaltsklassen gibt es?

Das durchschnittliche Gehalt als Steuerberater unterscheidet sich je nach Arbeitgeber, Rechtsform und Standort sehr stark. So verdient ein angehender Steuerberater bereits um die 55.000 Euro im Jahr und Spitzenverdiener bis zu 200.000 Euro/Jahr. Die Einkommensunterschiede sind also enorm. 

Nicht zu unterschätzen ist neben der Berufserfahrung und den Arbeitgebern das Bundesland der Kanzlei, für die du arbeitest. So bekommen Steuerberater in einer großen Stadt im Süden Deutschlands deutlich mehr Gehalt als an einem kleinen Ort in Ostdeutschland.

Dabei ist zu beachten, dass in den besser bezahlenden Regionen auch die Lebenshaltungskosten meist deutlich höher sind. Ein Umzug kann, muss sich aber nicht zwingend lohnen.

Hier ist ein detaillierter Gehaltsvergleich nach Bundesland zur Orientierung für dich:

Baden-Württemberg 60.000 Euro/Jahr
Bayern 64.000 Euro/Jahr
Berlin 58.800 Euro/Jahr
Brandenburg 54.600 Euro/Jahr
Bremen 60.000 Euro/Jahr
Hamburg 61.200 Euro/Jahr
Hessen 60.000 Euro/Jahr
Mecklenburg-Vorpommern 48.000 Euro/Jahr
Niedersachsen 56.400 Euro/Jahr
Nordrhein-Westfalen 57.600 Euro/Jahr
Rheinland-Pfalz 51.600 Euro/Jahr
Saarland 50.400 Euro/Jahr
Sachsen-Anhalt 46.800 Euro/Jahr
Sachsen 52.800 Euro/Jahr
Schleswig-Holstein 56.400 Euro/Jahr
Thüringen 48.000 Euro/Jahr

Fazit: Der durchschnittliche Verdienst eines Steuerberaters liegt damit zwischen 4.416 Euro und 6.250 Euro pro Monat.

Warum sollte man Steuerberater werden?

Wie du bereits gesehen hast, bietet der Job als Steuerberater ein attraktives und angemessenes Gehalt. Aber was spricht noch für diese Tätigkeit?

Der Arbeitsalltag eines Steuerberaters ist immer abwechslungsreich und auch anspruchsvoll. Steuerberater haben viel Kontakt zu Menschen und können an der Gründung und Entwicklung eines Unternehmens mitwirken. Dadurch kommt ihnen eine sehr wichtige gesellschaftliche Rolle zu.

Steuerberater arbeiten daran, als Experten sinnvolle Lösungen für die steuerlichen und finanziellen Herausforderungen ihrer Mandate zu finden. Da Steuerfragen für jeden arbeitenden Menschen relevant sind, gilt der Beruf des Steuerberaters als krisenfest und zukunftssicher. Es gibt viele Möglichkeiten der Weiterbildung und Spezialisierung, so dass sich immer neue Perspektiven bilden lassen.

Jobs für Steuerberater

Lohnbuchhalter (m/w/d)

BTS Brune Timmer Schlüter PartG mbB

Für unsere Kanzlei in Dortmund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Lohnbuchhalter (m/w/d)

in Dortmund
25.08.2022

Rechtsanwalt / Rechtsanwältin (m/w/d) Energierecht und Vertragsgestaltung

BBH Gruppe

Rechtsanwalt / Rechtsanwältin (m/w/d) Energierecht und Vertragsgestaltung BBH Gruppe, München Gehalt vertraulich Gewünschte ...

in München (+1 weiterer Standort)
vor 2 h
Angestellter Vollzeit TeilzeitmodelleWeiterbildung

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für Berufskrankheiten (m/w/d)

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik

Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für Unternehmern und deren Beschäftigten im...

in Mannheim (+1 weiterer Standort)
vor 2 h
Angestellter TeilzeitVollzeit TeilzeitmodelleFlexible ArbeitszeitKinderbetreuung

Sachbearbeiter/in Vertriebsinnendienst (m/w/d)

Joya Schuhe GmbH

Die kybun Joya Gruppe mit Ursprung in der Schweiz entwickelt, produziert und vertreibt Komfortschuhe sowie weitere Gesundheitslösungen. Die Gruppe ......

in Konstanz
vor 2 h
Angestellter Vollzeit

Sachbearbeiter*in im Bereich des bauaufsichtlichen Einschreitens

Landeshauptstadt Kiel

Das Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation deckt ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabenfeld im Dezernat für Stadtentwicklung, .....

in Kiel (+1 weiterer Standort)
vor 2 h
Angestellter TeilzeitVollzeit

* Um den Text leicht verständlich und unkompliziert zu halten, haben wir uns für die Nutzung des generischen Maskulinums, also der männlichen Form aller Hauptwörter, entschieden. Wir möchten aber niemanden ausschließen und weisen deshalb darauf hin, dass trotz der männlichen Form alle Geschlechter gemeint sind. Gerade die Branche der Steuerberatung ist sehr männlich dominiert. Wir wünschen uns unbedingt mehr Diversität in diesem Berufsfeld. Daher gilt: all genders are welcome! 

Über TaxTalents
TaxTalents ist der Stellenmarkt für alle, die in der Steuerbranche erfolgreich beruflich durchstarten möchten. Egal ob Experte oder Absolvent - mit uns finden Sie den Job, der wirklich zu Ihnen passt.
Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine E-Mail. Ein Recruiting Solutions Consultant steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Telefon: +49 (0)211 61 68 12-12
E-Mail: kontakt@tax-talents.de
 
  • Impressum
  • AGB
  • ANB
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
Ein Service des IWW Instituts
Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten.